Hallo zusammen,
klar, wenn es hier um den Wechsel der Feder kurz nach dem Kauf geht, dann ist es natürlich am einfachsten, den gesamten Füllhalter bzw. das Griffstück einzuschicken.
Ich hatte den ersten Beitrag aber so interpretiert, dass es um die Frage geht, wie man die Feder selbst tauscht bzw. eben aus- und einbauen kann. Und das ist, wie geschrieben, kein Problem oder gar ein Geheimnis

einfach raus ziehen und dann wieder rein stecken ...
Ich kann gern mal nächste Woche Fotos posten ...
... mir ist allerdings nicht wirklich klar, was daran so geheimnisvoll oder kompliziert sein soll.
Viele Grüße
Michael
PS: Nehmt bitte nicht wirklich jedes "Marketing-Geschwafel" so ernst. Klar, die Feder und der Tintenleiter sind das Herzstück jedes Füllhalters. Geheimnisvoll ist daran aber bei keinem Hersteller etwas ...