wie versprochen einige Bilder.
Der Übergang vom Schaft zum Griffstück ist schon relativ groß, stört mich beim Schreiben aber nicht (dies mag bei anderen jedoch ein störender Faktor sein).
Auffällig zu den anderen LE Great Characters ist das geringe Gewicht, welches im Gegensatz zu den vorherigen Aluminium ist (Gandhi+Hitchcock: Silber, Einstein: Edelstahl, platiniert)
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag,
Gruß
Martin
Montblanc Great Characters Edition Leonardo Füllhalter
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Montblanc Great Characters Edition Leonardo Füllhalter
- Dateianhänge
-
- DPP_0001.JPG (46.09 KiB) 2176 mal betrachtet
-
- DPP_0002.JPG (49.87 KiB) 2178 mal betrachtet
-
- DPP_0003.JPG (49.54 KiB) 2179 mal betrachtet
-
- DPP_0004.JPG (43.45 KiB) 2180 mal betrachtet
-
- zur Zeit sind alle 4 Füllhalter befüllt
- DPP_0005.JPG (61.81 KiB) 2184 mal betrachtet
Re: Montblanc Great Characters Edition Leonardo Füllhalter
Der Füller ist echt so klasse, unglaublich.
Hab ihn mittlerweile auch in Echt gesehen, also echt unglaublich.
Hab ihn mittlerweile auch in Echt gesehen, also echt unglaublich.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
"a killer key change is all you'll ever need"
Re: Montblanc Great Characters Edition Leonardo Füllhalter
der hat was...
Re: Montblanc Great Characters Edition Leonardo Füllhalter
Dieser Füller ist durchaus faszinierend anzusehen, da stimme ich zu. Aber wie bei so vielen (den meisten?) hochpreisigen Prestige-Stücken aus dem Hause Montblanc (und andere Hersteller möchte ich hier nicht aus der Verantwortung ziehen, benenne sie aber nicht alle namentlich) kann ich mir nicht vorstellen, damit im Alltag zu schreiben beziehungsweise in meinem Fall schreiben zu wollen.
Das sind in meinen Augen sammlungswürdige und enorm hochpreisige Vitrinenschmuckstücke. und das ist vollkommen okay so. Dafür gibt man viel Geld aus, dafür lebt man mit seinem Herzblut eine Leidenschaft aus. Doch es hat in meinen Augen mit Füllern und deren Eigenschaft als Schreibinstrumente rein gar nichts mehr zu tun. Das sind Kunstwerke, die geschaffen werden, keine Gebrauchsgegenstände.
Bitte seht dies nicht als Vorwurf an, das liegt mir ja so fern, sondern nur als Meinungsbild eines Nutzers von Füllfederhaltern, der sich auch schon Füller gekauft hat, die nun eher länger als kürzer darauf warten, wieder zum schreibenden Einsatz zu kommen.
Schönen Dreikönigstag wünscht
Thorsten
Das sind in meinen Augen sammlungswürdige und enorm hochpreisige Vitrinenschmuckstücke. und das ist vollkommen okay so. Dafür gibt man viel Geld aus, dafür lebt man mit seinem Herzblut eine Leidenschaft aus. Doch es hat in meinen Augen mit Füllern und deren Eigenschaft als Schreibinstrumente rein gar nichts mehr zu tun. Das sind Kunstwerke, die geschaffen werden, keine Gebrauchsgegenstände.
Bitte seht dies nicht als Vorwurf an, das liegt mir ja so fern, sondern nur als Meinungsbild eines Nutzers von Füllfederhaltern, der sich auch schon Füller gekauft hat, die nun eher länger als kürzer darauf warten, wieder zum schreibenden Einsatz zu kommen.
Schönen Dreikönigstag wünscht
Thorsten
Re: Montblanc Great Characters Edition Leonardo Füllhalter
Hallo Thorsten und natürlich auch alle anderen,
bei mir werden auch diese limitierten FH benutzt, jedoch sind selten alle (wie jetzt) gleichzeitig befüllt. Der Leonardo hat eine B Feder (die anderen Great Character jeweils M). Diese FH werden bei mir jedoch nur mit der dazugehörigen (limitierten) Tinte befüllt (ich bekomme zu jedem Exemplar 4-5 Tintenfässer- oder eher Fässchen).
Der Gandhi mit der orangenen Tinte dient zum Schreiben von privaten Briefen im Sommer, der Hitchcock mit dem Rot z.B. für die Weihnachtspost, der Leonardo wird für die nächsten Herbstbriefe dienen.
Aber ich muss zugeben, dass der erste Schaden an diesen Stücken wehtat. Der Gandhi z.B. fiel mir mal aus der Tasche und hat nun einen kleinen Kratzer im Silber. Seitdem bin ich ein wenig vorsichtiger, aber es sind nun mal Gebrauchsgegenstände. Auch sind es keine Stücke die man einfach in der Hemd/Wetsen-Tasche umherträgt, dafür sind sie einfach zu auffällig.
Gruß
Martin
bei mir werden auch diese limitierten FH benutzt, jedoch sind selten alle (wie jetzt) gleichzeitig befüllt. Der Leonardo hat eine B Feder (die anderen Great Character jeweils M). Diese FH werden bei mir jedoch nur mit der dazugehörigen (limitierten) Tinte befüllt (ich bekomme zu jedem Exemplar 4-5 Tintenfässer- oder eher Fässchen).
Der Gandhi mit der orangenen Tinte dient zum Schreiben von privaten Briefen im Sommer, der Hitchcock mit dem Rot z.B. für die Weihnachtspost, der Leonardo wird für die nächsten Herbstbriefe dienen.
Aber ich muss zugeben, dass der erste Schaden an diesen Stücken wehtat. Der Gandhi z.B. fiel mir mal aus der Tasche und hat nun einen kleinen Kratzer im Silber. Seitdem bin ich ein wenig vorsichtiger, aber es sind nun mal Gebrauchsgegenstände. Auch sind es keine Stücke die man einfach in der Hemd/Wetsen-Tasche umherträgt, dafür sind sie einfach zu auffällig.
Gruß
Martin