Lieber TWSBI oder LAMY?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Lieber TWSBI oder LAMY?

Beitrag von Linceo »

Patronus hat geschrieben:Gibt es bei Lamy etwas Besonderes zu beachten? Ich wollte die Feder selbst wechseln; gerade rausziehen und gerade wieder rein, oder?
Stimmt. Bei Safaris mache ich es so, wie hier vorgeführt:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 9&start=30
Bei Al Stars wäre ich da allerdings vorsichtig, da die Eloxierung einigermaßen empfindlich ist.

Wenn es Dir um das Ausprobieren, wirst Du eher früher als später mit Konverter arbeiten... und es werden weitere Safaris oder Al Stars hinzukommen... Ich kann sie ohne Konverter gar nicht mehr vorstellen.

Liebe Grüße und viel Spaß mit dem Al Star!
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Patronus
Beiträge: 114
Registriert: 26.09.2013 12:55
Wohnort: NRW

Re: Lieber TWSBI oder LAMY?

Beitrag von Patronus »

Guter Link, danke. Einen Konverter habe ich schon mitbestellt, für Tinten aus dem Glas. Ich habe noch einige neue Tinten zum Testen als Patronen, die fülle ich dann lieber in eine leere Lamy-Patrone um.

Übrigens, coole Safarisammlung hast du :D Mein erster wird der black purple AL-Star. Die nicht mehr lieferbaren Farben sind ja leider schön teuer.

Viele Grüße
Marcel
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Lieber TWSBI oder LAMY?

Beitrag von Linceo »

Patronus hat geschrieben:Guter Link, danke. Einen Konverter habe ich schon mitbestellt, für Tinten aus dem Glas. Ich habe noch einige neue Tinten zum Testen als Patronen, die fülle ich dann lieber in eine leere Lamy-Patrone um.

Übrigens, coole Safarisammlung hast du :D Mein erster wird der black purple AL-Star. Die nicht mehr lieferbaren Farben sind ja leider schön teuer.

Viele Grüße
Marcel
Hallo Marcel,

ist Dein Al Star inzwischen angekommen? Wie sind Deine ersten Eindrücke?
Viel Spaß!

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Patronus
Beiträge: 114
Registriert: 26.09.2013 12:55
Wohnort: NRW

Re: Lieber TWSBI oder LAMY?

Beitrag von Patronus »

Hallo Donate,
der Lamy war sehr lange unterwegs, nun ist er da :)

Erster Gedanke: ist der leicht. Aber gut, bei dem Preis ist er halt nicht aus einem Alublock gefräst. Die Farbe gefällt, und insgesamt mag ich den Füller. Denn er schreibt und schreibt und schreibt, egal welches Papier ich nehme (im Gegensatz zu meinem M800, den ich an die Wand werfen könnte). Mein Eindruck: mit B-Feder ein zuverlässiger EDC Füller - Tinte rein und schreiben.

Mit der bestellten B-Feder bin ich so zufrieden, daß ich sie erst noch besser kennenlernen möchte, bevor ich die 1,1 einsetze. Ich arbeite übrigens mit dem Lamy gerade an einem Tintenbericht, so daß es bald Neues gibt ;)

Viele Grüße
Marcel
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Lieber TWSBI oder LAMY?

Beitrag von Linceo »

Hallo Marcel,

schön, dass der Al Star mit B-Feder Dir so gut gefällt! - Ich habe bei meinen Safaris und Al Stars auch etliche Federn, in B, M und 1,5er und 1,9er, die vom Schreibverhalten den teuersten Füllhaltern mit Leichtigkeit das Wasser reichen können bzw. diese mit Leichtigkeit übertreffen... Nicht zu Unrecht sind diese Lamys moderne Klassiker.

Ich habe mir vorgestern noch mal zwei Federn für zwei für wenige Euro gebraucht gekaufte Safaris besorgt (1,5 und 1,9 mm), sie gestern abend montiert und die Füller per Konverter mit Diamine Red Dragon und Diamine Evergreen befüllt. Das sind zwei meiner Lieblingstinten und die kommen jetzt noch viel besser zur Geltung.

Dir weiter viel Spaß!
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Patronus
Beiträge: 114
Registriert: 26.09.2013 12:55
Wohnort: NRW

Re: Lieber TWSBI oder LAMY?

Beitrag von Patronus »

Hallo Donate,

wenn alle Lamys so zuverlässig schreiben, kann ich deine Begeisterung gut verstehen!
Keine schlechte Idee, für kleines Geld ein paar gebrauchte Lamys zu besorgen, damit man mehr Tinten benutzen kann ... Könnte mit auch noch passieren ;) Aber einen Safari besorge ich mir sowieso noch, schon aus Neugier, da der Al Star Spaß macht ... und vielleicht eine 1,5 Feder.

Die Diamine Red Dragon steht auf meiner Wunschliste. Nur eine Frage der Zeit, wann ich sie auch habe.

Schönen Abend noch :)
Marcel
Benutzeravatar
Benny
Beiträge: 666
Registriert: 08.03.2013 12:06
Wohnort: 81,7 Km vom Meer entfernt

Re: Lieber TWSBI oder LAMY?

Beitrag von Benny »

Ich würde den Lamy nehmen weil,

1. ich beides habe und mit dem TWSBI 580 Flussprobleme habe und der Füllhalter inzwischen beim Schreiben knackt,
2. Lamy eine einheimisches Produkt ist, welches ich normalerweise immer bevorzuge,
3. Herr Günther (Qualitätsleiter) sehr nett ist und unbürokratisch hilft und berät,
4. ich noch keinen Lamy hatte bei dem ich Probleme mit dem Tintenfluss hatte,
5. es die Gleiche große Auswahl an Federvarianten gibt.

Ich habe selbst einen Studio, den ich schon über Jahre jeden Tag auf der Arbeit nutze, und einen Lamy 2000 für privates. Den TWSBI 580 nutze ich garnicht mehr.

Gruß - Benny
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Patronus
Beiträge: 114
Registriert: 26.09.2013 12:55
Wohnort: NRW

Re: Lieber TWSBI oder LAMY?

Beitrag von Patronus »

Hallo,

hier mal ein Zwischenstand: momentan schreibe ich u.a. eine Lamy B Feder und eine 1,1 und bin mit beiden sehr zufrieden.
Leider gelingt es mir auch hier nicht, der Diamine Oxblood ein schönes Shading zu entlocken (dritter Versuch). Vermutlich bräuchte man dafür einen sehr naß schreibenden Füller.

Viele Grüße
Marcel
Dateianhänge
lamy-1-1-02.jpg
lamy-1-1-02.jpg (127.25 KiB) 4512 mal betrachtet
Benutzeravatar
Benny
Beiträge: 666
Registriert: 08.03.2013 12:06
Wohnort: 81,7 Km vom Meer entfernt

Re: Lieber TWSBI oder LAMY?

Beitrag von Benny »

Wenn du schöne Schattierungen möchtest, musst du auch eine Tinte nehmen die das mit macht. Die Oxblood ist wie eigentlich alle dunklen Diaminetinten gut gesättigt und hat schon von sich aus eher mäßige Schattierungseigenschaften.

Gruß - Benny
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Patronus
Beiträge: 114
Registriert: 26.09.2013 12:55
Wohnort: NRW

Re: Lieber TWSBI oder LAMY?

Beitrag von Patronus »

Hallo Benny,

du hast wohl recht, daß gut gesättigten Tinten nicht so leicht das Shading zu entlocken ist.

Ich hatte mich für die Oxblood entschieden, als ich die Vorstellung von Thomas Baier las, wo die Oxblood mit einer Pelikan F Feder ein sehr ansprechendes Shading zeigt.

Wenn man die richtige Kombi mit Feder, Tintenleiter, Schrift, Schreibgeschwindigkeit und Papier findet, sollte so ein Shading möglich sein; ich habe allerdings nicht so viele Füller, um für jede Tinte die ideale Kombi zu finden. Vielleicht werde ich versuchen, etwas Oxblood mit Wasser zu verdünnen, um die Sättigung zu verringern. Bin gespannt, wie sich das auswirkt.

Viele Grüße
Marcel
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Lieber TWSBI oder LAMY?

Beitrag von reduziert »

Der Thread ist nicht gut. Ich habe viele Safaris und AL-Stars hier, lange nicht vollständig, aber der Mund wird wieder wässrig.
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“