Monte Rosa und 126 - Frage zur Instandsetzung

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Monti81
Beiträge: 90
Registriert: 05.01.2014 6:51

Monte Rosa und 126 - Frage zur Instandsetzung

Beitrag von Monti81 »

Hallo zusammen,

mein erster Post hier und ich hoffe, ich mache keinen Fehler...

Mein Name ist Sebastian und ich möchte gern zwei Füllfederhalter zeigen, die zu einem Nachlass gehören. Tatsächlich sind die Schreibgeräte nicht von mir, sondern von meiner Frau, die aber auch Interesse daran hat, dass sie instandgesetzt werden.

Es geht um einen Monte Rosa Schulfüllhalter mit Goldfeder (damals DM 11,50
inkl. MwSt.), dessen Feder in furchtbar schlechtem Zustand ist (auch der Rest ist wohl revisionsbedürftig).
Monte Rosa (1).JPG
Monte Rosa (1).JPG (35.67 KiB) 2954 mal betrachtet
Monte Rosa (2).JPG
Monte Rosa (2).JPG (31.7 KiB) 2948 mal betrachtet
Monte Rosa (4).JPG
Monte Rosa (4).JPG (36.65 KiB) 2947 mal betrachtet
Weiterhin haben wir einen 126, dessen Feder (und auch hier der Rest...) in desolatem Zustand ist.
MB Füllfederhalter 2 (2).JPG
MB Füllfederhalter 2 (2).JPG (35.63 KiB) 2937 mal betrachtet
MB Füllfederhalter 2 (3).JPG
MB Füllfederhalter 2 (3).JPG (34.45 KiB) 2934 mal betrachtet
Weshalb ich die Feder jeweils explizit erwähne: Laut Montblanc Kundenservice können die Schreibgeräte instandgesetzt werden, sofern die Federn noch in Ordnung sind, denn diese gebe es nicht mehr als Ersatzteil.

Meine Frage an euch lautet nun: kann mir evtl. hier jemand weiterhelfen und verfügt über ein "Feder-Lager", in dem er oder sie für mich fündig wird? Gibt es Adressen, an die ich mich alternativ mit meiner Anfrage wenden sollte?

Danke für hilfreiche Tipps und Einschätzungen,
viele Grüße
Sebastian (Monti81)
Benutzeravatar
Feinschnitt
Beiträge: 257
Registriert: 01.11.2013 21:44
Wohnort: Schweppenhausen
Kontaktdaten:

Re: Monte Rosa und 126 - Frage zur Instandsetzung

Beitrag von Feinschnitt »

Hallo Sebastian,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Deine Suche erinnert mich an meine Anfänge hier. Bei mir war es aber ein Soennecken 222 extra.
Ich habe hier Herrn Fiebig aus Magdeburg als Reparaturservice gefunden, und er hat meinen Soennecken wieder in einen phantastischen Zustand versetzt.
Erreichbar ist er über http://www.interpens.de
Er scheint ein immens großes Lager an Ersatzteilen zu besitzen.
Du bekommst auch erstmal ein Angebot, was die Reanimierung kosten würde.

Auf jeden Fall würde ich die beiden Schätzchen schon mal vorab wässern (Glas kaltes Wasser und rein mit den Füllern). Alles was Tintenverkrustungen sind, lösen sich dann in der Regel schon mal auf, und man kann sehen, wie groß der Schaden darunter ist.

Hier gibt es aber auch noch reichlich Experten, die sich speziell mit MB auskennen.

Ich wünsch Dir noch einen schönen Sonntag
Falk
Da wo ich bin ist immer schön...
www.campingaumuehle.de
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Monte Rosa und 126 - Frage zur Instandsetzung

Beitrag von stift »

Hallo
Beide Federn sind kaputt,da zahlt sich nichts mehr aus.
mfG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Monti81
Beiträge: 90
Registriert: 05.01.2014 6:51

Re: Monte Rosa und 126 - Frage zur Instandsetzung

Beitrag von Monti81 »

Hallo zusammen,

danke für die Einschätzung. Nun, da die Füller keinen großen emotionalen Wert darstellen (gleichwohl sie Teil eines Erbes sind) und offenbar einem "wirtschaftlichen Totalschaden" gleichkommen, werde ich es nun wohl dabei belassen.

viele Grüße
Monti81
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Monte Rosa und 126 - Frage zur Instandsetzung

Beitrag von Linceo »

Hallo Monti,

wenn Du oder Deine Frau gern mit Füller schreibt, würde sich zumindest für den 126er die Anfrage bei Lutz Fiebig wegen einer Feder lohnen, denn die Federn dieser Baureihe schreiben einfach wundervoll.

Viele Grüße!
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Antworten

Zurück zu „Montblanc“