Auf die hätte ich schon soooo lange ein Auge geworfen!

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
aljen
Beiträge: 502
Registriert: 22.06.2013 11:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Auf die hätte ich schon soooo lange ein Auge geworfen!

Beitrag von aljen »

Tombstone hat geschrieben:Ich glaube, er bezog das eher auf Schopenhauer, der Zeit seines Lebens einen Pudel hatte - wohl wahrscheinlich nicht immer den selben, aber trotz allem...
Ja. Der/die Pudel soll/en auch unter dem populären Spitznamen „Schopenhauer Junior“ bekannt gewesen sein. Danke für die Ergänzung.

In einem Kegelclub bin ich nicht und kenne mich in der Szene wenig aus. Um so neugieriger hast Du mich nun gemacht. Was hat Kegeln mit Pudeln und Philosophieren zu tun? 8)

Grüße
Alexander
Et in Arcadia ego.
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Auf die hätte ich schon soooo lange ein Auge geworfen!

Beitrag von patta »

aljen hat geschrieben:In einem Kegelclub bin ich nicht und kenne mich in der Szene wenig aus. Um so neugieriger hast Du mich nun gemacht. Was hat Kegeln mit Pudeln und Philosophieren zu tun?
Hier kann ich - obwohl eher Bowlingspieler denn Kegler - helfen.
ad 1: Pudel heißen die Würfe, die nichts abräumen, sondern neben der Bahn in der Rinne landen.
ad 2: Beim Kegeln nimmt man gerne auf Hopfen und Malz basierende Getränke zu sich. Zudem ist es ein Sport, bei dem nur einer aktiv ist und die übrigen warten. Es bleibt also ausreichend Zeit und der im Laufe des Abends immer freier werdende Geist, um sich im Philosophieren zu üben.

Wie ein Rekordnationalspieler jetzt sagen würde: "Again what learned."

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Auf die hätte ich schon soooo lange ein Auge geworfen!

Beitrag von wilfhh »

Beim Kegeln wird ein Wurf als "Pudel" bezeichnet, bei dem kein einziger Kegel umgeworfen wurde, also das Gegenteil von "alle Neune". Mit dem Philosophieren hat das wohl nur dann etwas zu tun, wenn man sich tiefergehende Gedanken über Gewinnen und Verlieren oder Erfolg und Versagen macht, der Möglichkeiten sind viele...
:wink:
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
aljen
Beiträge: 502
Registriert: 22.06.2013 11:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Auf die hätte ich schon soooo lange ein Auge geworfen!

Beitrag von aljen »

„patta“ hat geschrieben:
aljen hat geschrieben:Zudem ist [Kegeln] ein Sport, bei dem nur einer aktiv ist und die übrigen warten. Es bleibt also ausreichend Zeit und der im Laufe des Abends immer freier werdende Geist, um sich im Philosophieren zu üben.
Ach, und ich dachte, meine Lieblingssportart, Gleitschirmfliegen, wäre die einzige, bei der es sich so verhält. 8) Nicht umsonst wird der englische Name „Paragliding“ landläufig in „Parawaiting“ umgedeutet. Warten: auf passendes Wetter (das manchmal doch drinnen), auf entsprechende Windverhältnisse, nicht zuletzt auf die anderen Piloten, die am Startplatz so gern vordrängeln…

Immerhin wird meistens draußen gewartet, mit viel Bergluft um die Ohren, und entsprechende „flüssige Nivellierer unruhiger Luft“ werden, wenn überhaupt, erst nach der letzten Landung des Tages eingenommen.

Danke für die Kegel-Info – der Hildebrandt-Spruch scheint nun auch bei mir zu funktionieren! :P

Grüße
Alexander
Et in Arcadia ego.
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Auf die hätte ich schon soooo lange ein Auge geworfen!

Beitrag von Faith »

Fiamma hat geschrieben:- Natürlich die noch fehlenden aus der M 3x0 Serie: (x>0)

-- der Marble Orange
-- der Jade Green
Fiamma, DER ist gut. :lol:
werner hat geschrieben:Wir denken selten an das, was wir haben,
aber immer an das, was uns noch fehlt.
Wahre Worte Werner.
Wobei wir uns doch auch immer an unseren Schreibgeräten erfreuen, und nicht imme rnur auf das "haben-wollen" starren. ;)
werner hat geschrieben:Bildung kommt von Bildschirm (Monitor),
wenn es von Buch kommen würde hieße es
Buchung.
Das ist gut, muss ich mir unbedingt merken. :)

Ich muss ehrlich gestehen, ich habe nur ein Jahr auf den Füller gewartet, auf den ich ein Auge geworfen hatte. Nun habe ich ihn bereits seit einem Jahr, den Ductus.
Ich muss mich Fiamma aber anschließen: Der Pearl hat Lust auf Mehr gemacht, und die anderen Designs wären auch was. Zumindest wäre ich dem nicht abgeneigt, sie irgendwann zu besitzen. :oops:
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Norika
Beiträge: 85
Registriert: 01.02.2014 19:12

Re: Auf die hätte ich schon soooo lange ein Auge geworfen!

Beitrag von Norika »

Um auf den Faden zurückzukommen, bei mir steht der Waterman Patrician seit langem auf der Liste unerfüllbarer Wünsche, gefolgt vom Parker T1. Ich durfte mal mit einem Patrician schreiben und fand ihn toll, besonders die Feder war ein Gedicht. Und der T1 erinnert mich irgendwie an die Science Fiction Romane, die ich schon als Kind las.
Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Auf die hätte ich schon soooo lange ein Auge geworfen!

Beitrag von YETI »

Norika hat geschrieben:Um auf den Faden zurückzukommen, bei mir steht der Waterman Patrician seit langem auf der Liste unerfüllbarer Wünsche, gefolgt vom Parker T1. Ich durfte mal mit einem Patrician schreiben und fand ihn toll, besonders die Feder war ein Gedicht. Und der T1 erinnert mich irgendwie an die Science Fiction Romane, die ich schon als Kind las.
Mit dem T1 ging es mir genauso.
Und dann habe ich vor Kurzem hier im Forum einen Parker 50 geschossen. Deshalb brauche ich den T1 nicht mehr unbedingt.
Jetzt fehlt mir zum Glück der Pilot myu M90.

Sonnige Grüße

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
Benny
Beiträge: 666
Registriert: 08.03.2013 12:06
Wohnort: 81,7 Km vom Meer entfernt

Re: Auf die hätte ich schon soooo lange ein Auge geworfen!

Beitrag von Benny »

Ich hätte gerne einen MB Leonardo. Auch wenn es vielleicht viele Gegner von MB gibt. Dieser Leonardo spricht mich total an mit seiner Andeutung technischer Verspieltheit.
Leider limitiert, leider zu teuer.
Auch wenn mir den einer für 1000€ anbieten würde. Das würde nichts helfen. Ich würde das Geld dafür nicht ausgeben. Da müsste ich schon tausende € einfach so übrig haben.
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Auf die hätte ich schon soooo lange ein Auge geworfen!

Beitrag von Tombstone »

An sich war ich von dem Japanesenteil, welches so gar nicht meiner normalen Kaufstruktur entspricht, schon weggekommen. Da läuft mir auf dem Würzburger Treffen doch glatt so ein Knecht über den Weg, der ihn hat und liebt...

Ich derschlag ihn noch...

Mein Gott, ja, ich hab ihn gestern in Japan bestellt... Bilder kommen...

:roll:
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Auf die hätte ich schon soooo lange ein Auge geworfen!

Beitrag von newlife »

Rein vom Design her betrachtet frage ich mich immer wieder, ob die Adressaten vieler dieser Montblancs - in diesem Fall Leonardo da Vinci- sich mit dem Füller hätten anfreunden können, mal abgesehen von dem unzweifelhaften Nutzen des Tintrenreservoirs . . . :oops:
Ich selbst würde mir wohl nie einen MB dieser Art kaufen, schließlich möchte ich mit dem Füller schreiben, und manche sehen mir zu unhandlich aus. Da liebäugele ich eher mit einem der 149er aus den 50ern, obwohl der mir auch schon fast zu dick wäre, fürchte ich!
Grüße von Klaus!
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Auf die hätte ich schon soooo lange ein Auge geworfen!

Beitrag von wilfhh »

Hey, Peter,
Du schreibst in Rätseln! Hab ich was verpasst? Ja, natürlich, das Würzburger Füllertreffen - dumm gelaufen, bin gerade ziemlich weit entfernt. Okay, such is life, and it's getting sucher and sucher! Aber nun klär mich doch mal auf, von was für einem Japan-Teil Du schreibst. Du willst doch nicht etwa behaupten, dass der Leonardo in Fernost zusammengeschraubt wird!? Hässlich genug ist er ja (entschuldigt bitte, alle die ihn mögen :oops: ).
Dann kann ich ja mal verraten, was mir noch so vor meinem geistigen Auge herumwandert. Nämlich der Montblanc Bohème Big Size. Seit ich den mittelgroßen habe wurmt es mich, dass ausgerechnet bei dem die Feder starr ist, und der "normale" reizt mich irgendwie technisch sehr mit seiner Klapp-Kappe achtern, aber er ist einfach zu zierlich für meine Pranken. Der große ist vielleicht ein bisschen zu groß, aber dann muss ich eben noch etwas wachsen. Leider werden die Big Size so gut wie nie in freier Wildbahn gesehen. Tombstone hatte wohl mal einen, aber stichhaltige Beweise gibt es dafür meines Wissens nicht.
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Deejay
Beiträge: 83
Registriert: 28.02.2013 8:09
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Auf die hätte ich schon soooo lange ein Auge geworfen!

Beitrag von Deejay »

wilfhh hat geschrieben:Hey, Peter,
Du schreibst in Rätseln! Hab ich was verpasst? Ja, natürlich, das Würzburger Füllertreffen - dumm gelaufen, bin gerade ziemlich weit entfernt. Okay, such is life, and it's getting sucher and sucher! Aber nun klär mich doch mal auf, von was für einem Japan-Teil Du schreibst. Du willst doch nicht etwa behaupten, dass der Leonardo in Fernost zusammengeschraubt wird!? Hässlich genug ist er ja (entschuldigt bitte, alle die ihn mögen :oops: ).
Dann kann ich ja mal verraten, was mir noch so vor meinem geistigen Auge herumwandert. Nämlich der Montblanc Bohème Big Size. Seit ich den mittelgroßen habe wurmt es mich, dass ausgerechnet bei dem die Feder starr ist, und der "normale" reizt mich irgendwie technisch sehr mit seiner Klapp-Kappe achtern, aber er ist einfach zu zierlich für meine Pranken. Der große ist vielleicht ein bisschen zu groß, aber dann muss ich eben noch etwas wachsen. Leider werden die Big Size so gut wie nie in freier Wildbahn gesehen. Tombstone hatte wohl mal einen, aber stichhaltige Beweise gibt es dafür meines Wissens nicht.
Grüßle,
Wilfried
Hallo Wilfried,

hinter dem Big Size war ich auch schon her - ist aber nicht zu bekommen ...... ich habe am vergangenen Freitag mit der Füllhalterzentrale in Köln telefoniert; der vermeintliche Big Size stellte sich aber am Telefon schon als Mid Size raus - mit eben der starren Feder. War also nix - wenn Dir also mal zwei unter kommen; ich nehme den anderen.

Gruß,

Dirk
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Auf die hätte ich schon soooo lange ein Auge geworfen!

Beitrag von wilfhh »

Gebongt! :mrgreen:
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Auf die hätte ich schon soooo lange ein Auge geworfen!

Beitrag von Tombstone »

wilfhh hat geschrieben:Tombstone hatte wohl mal einen, aber stichhaltige Beweise gibt es dafür meines Wissens nicht.
Doch, doch, die jibbet...

Bild

War echt interessant, aber naja....

Ansonsten kann ich aber die Augen offen halten - vielleicht hoppelt ja mal einer über die Wiese...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Auf die hätte ich schon soooo lange ein Auge geworfen!

Beitrag von bella »

soo lange ist es bei mir nicht.... aber unerfüllte Ziele gibt es da schon ......
nachdem ich zu Montblanc kam wie die Jungfrau zum berühmten Kind, hab ich mich da mal etwas umgesehen ...... einige aus der Writers Edition gefallen mir. Und ganz besonders der
Carlo Collodi ..... hierfinde ich die Idee gut umgesetzt, dennoch scheint es ein benutzbares und tragbares Schreibgerät zu sein und die Umverpackung ist allerliebst.
Der Preis natürlich ...... nun ja.
Wenn ich überlege was mein Heritage gekostet hat, ist der nicht mehr so weit entfernt.
Fasse ihn mal als Sparziel ins Auge und blicke gen Weihnachten .....

Den Da Vinci finde ich ebenfalls faszinierend. Aber den würde ich, wenn ich ihn mir leisten könnte, vermutlich nur mit weissen Baumwollhandschuhen anfassen, wie bei Montblanc .... schreibt sich aber ganz schlecht in den Dingern
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“