[center]Faber-Castell Haselnussbraun[/center]
[/color]Faber-Castell hat in seiner Kollektion edler Tinten gleich zum Start eine Farbe aufgenommen, die mir als selbstverständlich erscheint und die mir in der Pelikan Edelstein Kollektion schon lange fehlt: eine Braune.
Haselnussbraun ist ein hübsches mittelbraun ohne Nebentöne, vor allem kein Rotanteil. Die Tinte entwickelt ansprechendes Shading - deutlich erkennbar, aber auch nicht zu stark für diejenigen, die Shading nicht mögen, weil es in ihren Augen das Schriftbild unruhig macht. (Ich selbst empfinde diese Unruhe als Spannung - also äußerst positiv, aber das ist nun mal subjektives Empfinden 8) )
Auch diese Faber-Castell Tinte ist tendenziell auf der trocken Seiter - aber fern ab eines kritischen Bereiches. Anschreibschwierigkeiten oder Ähnliches habe ich nicht ansatzweise gesehen. Vermutlich wird sie in trockenen Federn entsprechend blass aussehen.
Zur Granatrot habe ich eben erst geschrieben, dass sie auf kritischen Papieren, wie es Moleskin und dünne Planereinlagen sind, überdurchschnittlich gut funktioniert - Haselnussbraun tut das noch besser. Eine Empfehlung für diejenigen, die gerne mit solchen Papieren arbeiten. Ich konnte absolut kein Verlaufen, Ausfransen oder Durchschlagen erkennen.
Hier noch zwei Fotos zum Vergleich mit anderen braunen Tinten: Fazit: ein gelungenes lebendiges Braun, gut geeignet für Korrespondenz.
Andreas
edit: hier geht's zur Abschlusseinschätzung der 6 neuen Faber-Castell Tinten.