Hallo nochmal,
das Schreibset mit den ganzen Federn vergiss erst mal, frage dich zuerst mal welche Schrift du überhaupt schreiben oder üben willst und dann nimmst die die passende Feder dazu, obwohl ich dir dazu rate nicht in Eigenregie das Schreiben zu erlernen, geht zwar, aber es wäre schon von Vorteil wenn du irgendwie irgendwo einen Schreibkurs, z.B. bei einer VHS besuchen würdest. Ich weiß nicht wo du wohnst, sonst könnte man dir ggf einen Kurs bei einem erfahrenen Schreiber empfehlen.
Und noch was, die erste Feder, diese Brause Stenofeder, die kannst du direkt beim Schrotthändler abgeben, die ist sowas von hart, (blauer Stahl) die kratzt dir das Papier an und die Tinte könnte womöglich auslaufen. Solltest du trotzdem mit Spitzfeder schreiben wollen (sind für Rechts- und Linkshänder, genau so wie die Plakatfedern, von denen ich dir aber auch abrate, da gibt es besseres) dann besorge dir die Gillot 404 als Anfängerfeder, aber nicht vergessen, vorher abflämmen, die sind geölt.
Wenn du mit Kursiv oder Fraktur anfangen willst dann nimm die 3mm Bandzugfeder, kleinere Federn sind schwieriger zu schreiben, die in deinem Foto abgebildete ist für Rechtshänder, und ein Buch kann ich dir wärmstens empfehlen, da wird jeder Buchstabe beschrieben wie er geschrieben wird, wo du die Feder ansetzt, verschiedene Schriften, auch moderne und expressive Kursiv,auch die Kursiv auf dem Cover, mehr brauchst du an Büchern eigentlich nicht, die liegen hinterher eh in irgendwelchen Ecken rum und setzen Staub an.
http://www.ebay.de/itm/Die-Kunst-des-sc ... 3cbca3ab6c
Also, überleg erstmal was du schreiben willst, konzentriere dich erstmal auf eine Schrift und nicht mehr, üben üben und nochmal üben, ich will dir den Spaß nicht verderben, aber das ist schon ein zeitintensives Hobby, Übungsblätter datieren und verwahren damit du nach einiger Zeit deine Fortschritte siehst, und ganz wichtig: immer ein Blatt Papier unter die Schreibhand legen damit das zu beschreibende Blatt nicht mit Hautfett und Schweiß usw verunreinigt wird, das mögen die Federn gar nicht.
Wenn du mehr wissen willst frag ruhig.
Gruß, Martin