Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von agnoeo »

Mag sein, dass es auch gegossene Federrohlinge gibt, und ich bin sicherlich kein Fachmann aber wird da nicht regelmäßig Metallblech gestanzt und geformt?

Gruß
- David
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von YETI »

Hallo Thobie

Ich habe zu Zeiten der Wirtschaftskrise, als das Kilo noch sagenhafte 46-47000 Euro gekostet hat, den Materialpreis einer kleinen Faber Osmia Feder (14K) ausgerechnet. Ich bin damals auf rund 12 Euro gekommen.
Aber auch wenn es mehr gewesen wäre, hätte ich ihn nie verkauft. Nur die Reparatur war so aufwändig, daß ich eine Aufmunterung brauchte.

Gute Nacht

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von thobie »

Wie gesagt, ich habe noch nicht gesehen, wie die Feder produziert wird. Aber selbst wenn die aus dem Metallblech gestanzt wird. Zunächst muss das Blech hergestellt werden. Dann muss die Feder gestanzt werden. Dafür bedarf es entsprechender Werkzeuge.

Unabhängig davon: Ich wollte eigentlich nur aufzeigen, dass der Preis einer Feder nicht allein durch das Material verursacht wird.

Gruß
Thobie
DiBa

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von DiBa »

thobie hat geschrieben:
DiBa hat geschrieben:Und dann sollte Pelikan mal anfangen, Gold zum normalen Preis einzukaufen. Die Federn sind ja arg teuer. Aber diese Kritik richtet sich an jeden Füllerhersteller.
Das Gold macht nur einen Bruchteil der Kosten aus.
Da gebe ich Dir selbstverständlich recht. Aber auch die Stahlfeder muss hergestellt werden. Der Preisunterschied zwischen Stahl- und Goldfeder wird von der Füllerverkäufern in der Regel mit dem Goldwert begründet und das ist rechnerisch nicht nachvollziehbar, auch wenn man eine angemessene Handelsspanne nicht nur auf die Fasson aufschlägt.
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von mirosc »

thobie hat geschrieben: Aber selbst wenn die aus dem Metallblech gestanzt wird. Zunächst muss das Blech hergestellt werden.
Goldblech zum Stanzen (das ist der normale Weg für Federn) gibt es fix und fertig in der gewünschten Qualität zu kaufen (1g Feingold ca. 38€, 1g 585 Blech egal welcher Dicke knapp 30€ - jeweils Endverbraucher, Industriepreise sind besser) - bleibt nur automatisiertes Stanzen, Schlitzen, Biegen, Löten und Gravieren sowie den Rest zurückgeben zum Einschmelzen.
Gruß, Michael
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von Tombstone »

Ich bin ehrlich: ich sehe diese Fragestellung als eher theoretisch an.

Oder kann mir einer von Euch erklären, warum ein 530d über 9.000,- Euro mehr kostet als ein 520d?

... und da könnte man noch ganz viele andere Beispiele bringen...

Nebenbei: hat mal jemand nachgewogen? was wiegt eigentlich so eine Feder aus dem Bereich M600 / 800 / 1000?
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von karlimann »

Ich glaube auch, daß man so nicht rangehen kann.

Montblanc Füller kosten einen Haufen Geld und sind aus Edelharz. Lachhaft, eigentlich müssten die Plastik schreiben, das klingt aber nicht so toll, ist aber nix anderes.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von Tombstone »

Das ist es doch - wir reden hier von einem Luxus-Produkt, da komme mir keiner mit wirtschaftlichen Gesichtspunkten....
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
PeliJoerg
Beiträge: 460
Registriert: 21.03.2013 15:04

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von PeliJoerg »

Hallo zusammen,

ich habe jetzt mal gewogen: eine Feder-Tintenleiter-Einheit für den M800 in OB (ich war zu faul, die Feder abzunehmen) wiegt 2g. Nehmen wir mal an, das Plastik vom Tintenleiter wöge praktisch nichts und nehmen wir mal an, es sind 2,5 g (meine Waage zeigt keine Nachkomma-Stellen und ist nicht geeicht) Gold verbaut - macht einen Materialpreis für das Gold von 75 € bei einem Kilopreis von 30.000 € und von 100 € bei 40.000 €.
Es ist bei dieser Feder 750er-Gold - allerdings dürfen wir bei einem regelmäßigen Abnehmer wie Pelikan sicherlich mit einem günstigen Kilopreis rechnen. Und vielleicht ist meine Waage auch in die andere Richtung ungenau - Korridor für den Goldpreis also 50 bis 100 € mit Tendenz eher zum unteren Ende.

Als "Richtgröße" für den Materialpreis einer Stahlfeder bringe ich mal die LAMY-Federn ins Spiel: überall um 5,00 € VK zu haben - LAMY gibt sie also für einen geringeren Preis an den Fachhandel ab und geht trotzdem nicht pleite. Eine deutlich einstellige Summe deckt also Material-, Herstellungs- und Logistikkosten ab.

Just my two cents.
Jörg
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von stefan-w- »

hallo ihr lieben,

es ist halt einfach nunmal so, dass wir heutzutage keine produkte mehr kaufen, sondern schlichtweg einfach marken.

das fängt bei den lebensmitteln an und zieht sich durch beinahe alle produkte (egal ob bedarf oder luxus) des täglichen lebens...
(vgl. z.b. autos (von peter angesprochen) oder handys (ein ganz krasser fall).
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von agnoeo »

PeliJoerg hat geschrieben:Als "Richtgröße" für den Materialpreis einer Stahlfeder bringe ich mal die LAMY-Federn ins Spiel: überall um 5,00 € VK zu haben - LAMY gibt sie also für einen geringeren Preis an den Fachhandel ab und geht trotzdem nicht pleite. Eine deutlich einstellige Summe deckt also Material-, Herstellungs- und Logistikkosten ab.
Danke, Jörg, für die Mühe und die Rechnung. Ich würde aber doch bezweifeln wollen (sofern du das überhaupt so aussagen wolltest), dass die Herstellungskosten bei einer Lamy 5€ Feder sich mit denen einer Pelikan M1000 Feder decken. Mal abgesehen von der Teilrhodinierung wird die Qualitätssicherung sich wesentlich unterscheiden und das sind dann vor allem Personalkosten.

Gruß
- David
PeliJoerg
Beiträge: 460
Registriert: 21.03.2013 15:04

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von PeliJoerg »

Hallo,

ich hatte nur ganz überschlägig die Materialkosten für Stahl und Gold einander gegenüberstellen wollen. Dass natürlich eine Pelikan- (und auch LAMY-)Goldfeder ganz anders produziert und kontrolliert wird als eine Standard-LAMY-Stahlfeder ist ja klar. Dass damit nicht nur höhere Material-, sondern auch Maschinen- und vor allem Personalkosten anfallen, versteht sich.

Ich denke, wir sind uns alle hier einig, dass der Material-Mehr-Preis für Gold gegenüber Stahl den geringsten Anteil am Preis des teureren Füllers ausmacht. Nichts anderes als diese Aussage auf eine zahlenbasierte Basis zu stellen war die Absicht meiner Rechnung.

Jörg
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1748
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von Faith »

Der Ansatz ist sicher keine schlechte Idee.
Ich bin gespannt auf den ersten Erfahrungsbericht. Schade, dass M300 nicht dabei ist. *2x M320 Pearl anschiel* Aber wenn da wirklich gute Federn bei rausspringen, werde ich wohl mal hinfahren. Der Weg ist sehr überschaubar kurz, so dass ich damit glücklicherweise (oder leider?) keine Probleme habe.

Über die Preisgestaltung lässt sich sicher streiten, aber ich kaufe aus Prinzip kein Montblanc, weil mir das das Preis-Leistungsverhältnis einfach nicht passt. Nur den Namen will ich nicht bezahlen.
Die Ansammlung meiner Edelsteintinten kommt aus Geschenken oder dem Werksverkauf... ;) Abgesehen davon, Caran d'Ache ist auch nicht besonders günstig. Zumal die Menge mit 30ml auch deutlich kleiner ist.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von karlimann »

War jetzt eigentlich schon jemand dort?
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Conandoyle
Beiträge: 75
Registriert: 11.02.2009 10:34
Wohnort: München

Re: Wünsch Dir Was Feder und Werksbesichtigung

Beitrag von Conandoyle »

Ist doch erst ab dem 7. Februar oder? Wünschte ich könnte hin aber habe zurzeit leider keine Zeit einen Kurztrip zu machen und kann auch aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen noch gar nicht planen wann ich könnte sonst hätte ich schon ein Termin!
Antworten

Zurück zu „Pelikan“