Lamy Logo: Füller läuft aus & Frage zur Feder

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Monti81
Beiträge: 90
Registriert: 05.01.2014 6:51

Lamy Logo: Füller läuft aus & Frage zur Feder

Beitrag von Monti81 »

Hallo zusammen,

vor vielen Jahren habe ich einen Lamy Logo geschenkt bekommen, der mir lange Zeit intensiv die Finger vollgeschmiert hat. Ich bin nicht sicher, meine aber, dass das Problem erst aufkam, nachdem ein wenig vorsichtiger Zeitgenosse das Gerät quer durch den Raum geworfen hat und es mit dem Korpus auf einer Tischkante aufschlug.

Dennoch hatte ich, bis zum letzten Besuch im Schreibwarenladen, immer gedacht, das liege am Metallkorpus. Dachte, meine Körperwärme sorgt für Ausdehnung in der Patrone und es läuft vorne aus. - Scheint nicht so zu sein, sagt der Händler.

Aber eine Frage geht mir nicht recht aus dem Kopf: wenn ich nun einen Ersatzfüller kaufe, dann wäre es ja charmant, die M-Feder des Logo weiterhin nutzen zu können und beim Kauf z.B. eine F-Feder zu wählen. Nur: mit welchen Modellen ist die Feder des Logo kompatibel?

Mein Favorit ist zur Zeit der Lamy cp1. Ist die Feder mit dem Modell kompatibel?
Wie wechsle ich die Federn? Beim Safari kann man sie nach vorn abziehen, ist das beim Logo/cp1 auch so? Womit halte ich die Feder sinnvollerweise fest, um mich nicht einzuschmieren und sie nicht zu beschädigen?

Sorry, ganz schön viele Fragen...

Viele Grüße,
freue mich über Antworten,
Monti81
ms
Beiträge: 257
Registriert: 24.08.2005 12:33

Re: Lamy Logo: Füller läuft aus & Frage zur Feder

Beitrag von ms »

Hallo Monti,

die Edelstahlfedern der Lamy-Füllfederhalter sind allesamt untereinander kompatibel.
Am besten das Griffstück mit der Federoberseite nach unten auf einen Papierblock o.ä. legen und dann die Feder z.B. mit einem Plastiklineal direkt am Federkorn fixieren und abziehen.
Ein kompetenter Schreibwarenhändler erledigt dies sicherlich auch für Dich.

Viele Grüße

Michael
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Lamy Logo: Füller läuft aus & Frage zur Feder

Beitrag von Ubunux »

Ich klebe immer ein kurzes Stück Tesafilm auf die Feder und ziehe sie dann nach vorne ab.
Monti81
Beiträge: 90
Registriert: 05.01.2014 6:51

Re: Lamy Logo: Füller läuft aus & Frage zur Feder

Beitrag von Monti81 »

Hallo zusammen,

okay, das kriege ich sicher auch hin.

Aber mal eine Frage zum Problem des Logo (den ich eigentlich schon mag!): das ist also wirklich etwas, was untypisch ist für diesen Füller? Das Auslaufen ist also eine Ausnahme und hat nichts mit dem Korpus aus Metall zu tun, der Körperwärme besser leitet als Plastik/Kunststoff/Edelharz/Acryl?

Ach so, noch eine Frage: ist der cp 1 im offenen Zustand ebenfalls wie der Logo (nur) 12 Zentimeter lang? Die 13cm des AL-Star scheinen ideal zu sein für meine Hand. 12cm ist fast ein wenig kurz...

viele Grüße
Monti81
Füllerschreiber
Beiträge: 240
Registriert: 03.02.2013 17:09

Re: Lamy Logo: Füller läuft aus & Frage zur Feder

Beitrag von Füllerschreiber »

Monti81 hat geschrieben:Aber mal eine Frage zum Problem des Logo (den ich eigentlich schon mag!): das ist also wirklich etwas, was untypisch ist für diesen Füller? Das Auslaufen ist also eine Ausnahme und hat nichts mit dem Korpus aus Metall zu tun, der Körperwärme besser leitet als Plastik/Kunststoff/Edelharz/Acryl?
Liebe/r Monti 81,

ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Wärmeleitfähigkeit des Materials bei zunehmenden Temperaturen eine derartige Materialausdehnung verursacht, dass sie zu Undichtigkeiten führt.
Vorstellen kann ich mir nur, dass die Temperatur Einfluss auf die Tinte nimmt, dass also ansteigende Temperaturen zu einer Volumenvergrößerung der Tinte führen. Aber auch das dürfte nur passieren, wenn der Füller bei niedrigen Temperaturen bis "Oberkante Unterlippe" mit Tinte gefüllt und anschließend in die Hemdtasche gesteckt wird, über der noch ein dicker Pullover und eine gefütterte Jacke getragen werden. Da mag die Temperaturdifferenz zwischen Raumtemperatur (20 Grad) und Körpertemperatur (37 Grad) zu einer Volumenvergrößerung der Tinte führen, die den Füller zum "Überlaufen" bringt.
Ist mir aber noch nie passiert. Mit keinem meiner Füller. Und schon gar nicht mit den Lamys. Die hatte ich u.a. im Kaukasus dabei (Außentemp. unter 20 Grad minus) und in der Sahara (Außentemp. über "20 Grad" plus).

Beste Grüße
Füllerschreiber
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Lamy Logo: Füller läuft aus & Frage zur Feder

Beitrag von YETI »

Monti81 hat geschrieben: Ich bin nicht sicher, meine aber, dass das Problem erst aufkam, nachdem ein wenig vorsichtiger Zeitgenosse das Gerät quer durch den Raum geworfen hat und es mit dem Korpus auf einer Tischkante aufschlug.Monti81

Hallo Monti81

Ich benutze selber zwei Füller dieses Modells, dabei glänzen beide durch ihre Zuverlässigkeit. Dabei benutze ich sowohl Patronen, als auch Konverter und gehe auf keinen Fall übervorsichtig damit um.
Ich vermute mal stark, daß die Flugeinlage deinem Logo geschadet hat. Dabei könnte der Tintenleter gebrochen sein, so daß er die Tinte auch dahin transportiert, wo sie nichts zu suchen hat.
Die Idee, die gut eingeschriebene Feder im nächsten Stift weiterzuverwenden, finde ich gut. Lamy bietet dazu die besten Voraussetzungen, weil die Federn in fast allen aktuellen Modellen (außer 2000) untereinander tauschbar sind.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem nächsten Lamy.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
a_v

Re: Lamy Logo: Füller läuft aus & Frage zur Feder

Beitrag von a_v »

Hallo,

es ist eine Tatsache, dass der Logo wegen dem Metallkorpus etwas mehr Tinte auf die Feder hinablässt als nötig, aber dass man sich dabei die Finger versaut ist doch etwas zu viel. Wahrscheinlich bekam der Tintenleiter einen Mikroriss bei dem unglücklichen Vorfall. Deswegen würde ich ihn beim Lamy einschicken. So viel ich weiß, bekommt man den Tintenleiter beim Logo nicht selber raus.
Zum Thema cp: Mit dem cp und dem st hab ich eine schlechte Erfahrung gemacht. Hängt natürlich auch von der Größe der Hände ab. Bei mir war's so, dass ich den Füller direkt an der scharfen Kante hielt; das Griffstück ist nämlich zu kurz und die Kante ist eben ziemlich scharf. Und der Durchmesser ist auch nicht so optimal wie bei einem Logo, Safari etc. Der Durchmesser des Griffstücks ist noch kleiner, also Nichts für mittelgroße Hände.

liebe Grüße
Abdu
Antworten

Zurück zu „Lamy“