Welches Siegelwachs?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Thom

Welches Siegelwachs?

Beitrag von Thom »

Welches Siegelwachs?

V.G.
Thomas
Dateianhänge
Siegelwachs ohne Docht.jpg
Siegelwachs ohne Docht.jpg (92.88 KiB) 4333 mal betrachtet
Siegelwachs mit Docht.jpg
Siegelwachs mit Docht.jpg (108.71 KiB) 4334 mal betrachtet
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Cepasaccus »

Ohne.
Thom

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Thom »

Sicher? Ich hatte eine Anfrage in der Art "Mist, jetzt nehme ich welches mit Docht". Wenn es Interesse an Siegelwachs gibt, nehme ich das dauerhaft unter "Zubehör" in den Shop. Ich weiß aber nicht, welches gefragt ist (und warum).

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Cepasaccus »

Das Herbin Cire Souple (ohne Docht, etwas flexibel) ist das beste Wachs, das ich kenne, weil:

- es den Postversand unzerbroeselt uebersteht und
- es nicht von einem Docht verbrannt und verrusst wird.

Man kann damit das schoenste und robusteste Siegel herstellen. Das mit Docht ist fuer den Gelegenheitssiegler ohne Ehrgeiz vermutlich besser, aber ich glaube das ist auch broeselig.

Siehe http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =11&t=6472.

Cepasaccus
Thom

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Thom »

Ja, das ist dure. Souple gibt's die eckigen Stangen und die runden (Foto).

V.G.
Thomas
Dateianhänge
Siegelwachs ohne Docht souple.jpg
Siegelwachs ohne Docht souple.jpg (184.22 KiB) 4259 mal betrachtet
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Cepasaccus »

Mit dem Heisskleberwachs habe ich keine Erfahrung. Es kann gut sein, dass es identisch zu den Cire Souple Vierkantstangen ist. Muesste man halt mal ausprobieren. Wenn es identisch ist sieht die Vierkantstange huebscher aus, aber die Rundstange ist vielseitiger. Ich denke ich wuerde da einfach das billigste nehmen. Siegeln mit Heissklebepistole lohnt sich bei mir sicher nicht. Da ich aber erst ein paar Paeckchen Wachs gekauft habe bin ich bestimmt fuer 2014 eingedeckt und habe kein akutes Kaufinteresse.

Cepasaccus
Thom

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Thom »

Hab ich auch nicht, seitdem ich aus der Grafen-Gewerkschaft geflogen bin.:D Beim Wachs ist auch Kahlschlag, das eckige souple gibt's nur noch in gold, bordeaux und rot. Das runde zusätzlich noch in weiß und elfenbein. Hat Else Marie vielleicht das runde souple? Und wie machst Du das eckige heiß?

V.G.
Thomas

EDIT: Da hab ich's (Foto by Else Marie):
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (149.09 KiB) 4217 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Thom am 02.02.2014 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von pejole »

Hallo Thom,

hier mal was zum Siegeln.

http://www.kallipos.de/die-verwendung-v ... lacken.pdf

Gruß, Martin
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von pejole »

Und noch ein paar Siegellacke.

http://www.kallipos.de/siegellacke.html
Thom

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Thom »

Hallo Martin,

Danke!!

Viele Grüße
Thomas
meinauda
Beiträge: 4570
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von meinauda »

Ich habe das elfenbeinfarbene Siegelwachs in eckig von J.Herbin.
Thom

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Thom »

Hallo Else Marie,

danke für die Info. Beim eckigen Cire Souple fallen dieses Jahr leider von 10 Farben 7 weg. Auch elfenbein.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Cepasaccus »

Thom, koennte ich so eine Rundstange zum Vergleich mit dem Viereckwachs haben? Wenn es das gleiche Material ist, dann ist es mir egal, ob das rund oder viereckig ist. Wenn nicht, sollte ich vielleicht auf Vorrat kaufen. Ich habe elfenbein, dunkelgruen und rot da. Eines zum Vergleich reicht mir.
Thom

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Thom »

An sich kein Problem, ich hab aber noch gar keins. Wenn Du ein hartgesottener Siegler bist, ist der Vorratskauf keine schlechte Idee (aber wie gesagt Rot, Bordeaux, Gold gibt's noch). Die schießen haufenweise Sachen ab (auch Pergament, A3-Papyrus, chin. Papier etc.). Z. Zt. sind aber die meisten Sachen außer bei Händlern auch in Frankreich noch auf Lager.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Welches Siegelwachs?

Beitrag von Cepasaccus »

Metallic gefaellt mir nicht und rot ist bei mir fuer besondere Anlaesse reserviert. Das Cire Souple ist das einzige brauchbare Siegelwachs, das ich kenne. Hast Du einen Bezugstip fuer Rundstangen?

Cepasaccus
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“