Ich bin mir ziemlich sicher, dass die ident sein werden...michalop hat geschrieben:Ich bin gespannt, ob die Federaggregate mit Kolbenfüllern austauschbar sein werden
Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter
Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter
Die Verwendung von Patronen und Konvertern hat, wie ich finde, durchaus ihre Berechtigung: Man kann den Füller zu Hause mit dem Konverter aus dem Glas befüllen, aber für unterwegs Ersatzpatronen mitführen. Oder man kann seinen Füller auch mal zur Abwechslung mit einer anderen Tinte betreiben, die es nicht in passenden Patronen gibt.Groucho hat geschrieben:Was ich allerdings dann doch drollig finde, das ist die Verwendung eines Konverters in dem Patronenfüller. Wird der Patronenfüller in diesem Fall durch den Konverter nicht etwas ad absurdum geführt, wenn das selbe Modell auch als Kolbenfüller existiert? Man kann ja auch Tintenpatronen mit der favorisierten Tinte befüllen.
Ob ich die Edelsteinpatronen kaufe, weiß ich noch nicht. Vielleicht würde ich es machen, um eine Tinte auszuprobieren, bei der ich mir nicht sicher bin, ob sie mir gefällt, und ich daher nicht so viel Geld für ein Tintenglas ausgeben möchte.
Auch bei Füllern mit "Hinterlader", wie dem Epoch oder Ductus, wo Konverter nicht, oder nur schlecht funktionieren, wäre es eine Alternative. (Aber da wäre ich dann wahrscheinlich wieder zu geizig, und würde die Patronen aus dem Glas nachfüllen.)
Was ich etwas schade finde, ist, daß es anscheinend nur den schwarzen als P200 geben wird. Mir gefallen die marmorierten besser. Auch die transparenten wären als Patronenhalter interessant. Vielleicht kommt das ja noch.

Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter
Ich denke, davon kann man ausgehen! Da werden sie doch garantiert nicht extra was Neues entwickeln, sondern auf vorhandene Teile zurückgreifen.
Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter
Der Tintenleiter braucht aber einen Dorn um die Patrone zu öffnen und die Tinte heraus zu leiten. Deshalb wird es sicher Unterschiede geben und die Federaggregate kann man wohl nicht für die Kolbenfüller nutzen bzw. andersrum.
Ich finde, Pelikan hätte diese Form den Kolbenfüllern exklusiv lassen sollen. Ein ganz neues Patronen-Modell wäre spannender gewesen. Aber so kann man die cash cow noch etwas melken und uns den Federschleifer für 25 € überlassen.
Viele Grüße Roberto
Ich finde, Pelikan hätte diese Form den Kolbenfüllern exklusiv lassen sollen. Ein ganz neues Patronen-Modell wäre spannender gewesen. Aber so kann man die cash cow noch etwas melken und uns den Federschleifer für 25 € überlassen.
Viele Grüße Roberto
Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter
Hallo an Alle,
also ich begrüße diesen Patronenhalter aus einem ganz spezifischen Grund. Zwar hat Stefan aus Wien durchaus Recht damit, wenn er sagt, dass es ja schon den Ductus bzw. den Pura gibt. Nun würde ich da aber einwenden, dass der Ductus dann doch in einer anderen preislichen
Kategorie spielt. Und beim Pura habe ich ein wenig das Problem, weswegen ich den P200 bevorzugen würde: Das Griffstück. Ich habe einen Pura und musste feststellen, dass ich dauerhaft nicht damit schreiben kann wegen des konvexen Griffs. Das hat er gemein z. B. mit dem Lamy Studio und dem Lamy Accent; beides Füller, mit denen ich nicht dauerhaft schreiben kann. Ich habe mir schon so oft gedacht, wenn ich fand, dass ein Patronenfüller Vorteile hätte, dass ich am liebsten einen Patronenfüller mit einem Griffstück eines Pelikankolbenfüllers hätte. Bislang musste ich dann, wenn es um Standardpatronen ging, immer auf einen Pelikano ausweichen, am besten meine Lieblingsbaureihe 2005-2010. Und nun: Tadaah...
Tenryu hat nämlich recht, wenn er sagt, dass es ja bestimmte Fälle gibt, in denen ein Patronenfüller praktisch ist. Und dann kann man ihn zuhause mit Konverter nutzen und für unterwegs Patronen mitnehmen. (Und das sage ich jetzt mal so als jemand, der im Grunde keinen Bedarf an einem 'Reisefüller' hat.)
Von daher muss ich sagen, dass ich durchaus sehr gespannt bin auf diesen Füller.
Allerdings finde ich Farbauswahl der Edelsteinpatronen wieder mal erwartbar konservativ. Warum gibt es denn nicht die hellen Farben, die Jade und die Mandarin, als Patronen? Sehr schade. Wobei ich nicht glaube, dass ich besonderen Bedarf an Edelsteinpatronen haben werde.
Viele Grüße,
Florian
also ich begrüße diesen Patronenhalter aus einem ganz spezifischen Grund. Zwar hat Stefan aus Wien durchaus Recht damit, wenn er sagt, dass es ja schon den Ductus bzw. den Pura gibt. Nun würde ich da aber einwenden, dass der Ductus dann doch in einer anderen preislichen
Kategorie spielt. Und beim Pura habe ich ein wenig das Problem, weswegen ich den P200 bevorzugen würde: Das Griffstück. Ich habe einen Pura und musste feststellen, dass ich dauerhaft nicht damit schreiben kann wegen des konvexen Griffs. Das hat er gemein z. B. mit dem Lamy Studio und dem Lamy Accent; beides Füller, mit denen ich nicht dauerhaft schreiben kann. Ich habe mir schon so oft gedacht, wenn ich fand, dass ein Patronenfüller Vorteile hätte, dass ich am liebsten einen Patronenfüller mit einem Griffstück eines Pelikankolbenfüllers hätte. Bislang musste ich dann, wenn es um Standardpatronen ging, immer auf einen Pelikano ausweichen, am besten meine Lieblingsbaureihe 2005-2010. Und nun: Tadaah...
Tenryu hat nämlich recht, wenn er sagt, dass es ja bestimmte Fälle gibt, in denen ein Patronenfüller praktisch ist. Und dann kann man ihn zuhause mit Konverter nutzen und für unterwegs Patronen mitnehmen. (Und das sage ich jetzt mal so als jemand, der im Grunde keinen Bedarf an einem 'Reisefüller' hat.)
Von daher muss ich sagen, dass ich durchaus sehr gespannt bin auf diesen Füller.
Allerdings finde ich Farbauswahl der Edelsteinpatronen wieder mal erwartbar konservativ. Warum gibt es denn nicht die hellen Farben, die Jade und die Mandarin, als Patronen? Sehr schade. Wobei ich nicht glaube, dass ich besonderen Bedarf an Edelsteinpatronen haben werde.
Viele Grüße,
Florian
Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter
Hallo Florian, hallo alle anderen,
ich habe einige Epochs, mit denen ich sehr gut schreiben kann. Allerdings gebe ich zu, dass sie wesentlich dicker als die kleinen Classics sind (und das ist der Grund, weshalb sie mir so gut in der Hand liegen - im Unterschied zu jenen).
Vielleicht müssen wir hier jetzt nicht unbedingt die Debatte Kolben oder Patrone/Konverter führen, aber als Fan der Kolbentechnik gebe ich zu, dass es Argumente für das andere System gibt. In erster Linie sind es die schier unendlichen Mengen von Ersatztanks, die man mitführen kann, unterwegs zum Beispiel auch im Café (gell, Barbara!). Falls Du eines Tages Deine erste Reise machst, Florian, wirst Du Deinen neuen P200 also lieben...
Schöne Grüße,
Wilfried
ich habe einige Epochs, mit denen ich sehr gut schreiben kann. Allerdings gebe ich zu, dass sie wesentlich dicker als die kleinen Classics sind (und das ist der Grund, weshalb sie mir so gut in der Hand liegen - im Unterschied zu jenen).
Vielleicht müssen wir hier jetzt nicht unbedingt die Debatte Kolben oder Patrone/Konverter führen, aber als Fan der Kolbentechnik gebe ich zu, dass es Argumente für das andere System gibt. In erster Linie sind es die schier unendlichen Mengen von Ersatztanks, die man mitführen kann, unterwegs zum Beispiel auch im Café (gell, Barbara!). Falls Du eines Tages Deine erste Reise machst, Florian, wirst Du Deinen neuen P200 also lieben...
Schöne Grüße,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter
guten morgen!
lieber florian, selbstverständlich hast du recht, dass der ductus in eine andere preisklasse an der neue p200 fällt.
ich bin noch unschlüssig, was ich von ihm halten soll. aber ich werde ihn, wenn er in meinem haus- und hofgeschäft vorrätig ist, mal testen und begutachten, wie er mir denn gefällt, der gute.
lieber florian, selbstverständlich hast du recht, dass der ductus in eine andere preisklasse an der neue p200 fällt.
ich bin noch unschlüssig, was ich von ihm halten soll. aber ich werde ihn, wenn er in meinem haus- und hofgeschäft vorrätig ist, mal testen und begutachten, wie er mir denn gefällt, der gute.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter
Ich finde die Idee ebenfalls nicht schlecht. Ich selber werde so einen Patronenfüller wohl eher nicht kaufen, aber es wird genug Leute geben die sich freuen, die einfache Befüllung mit Patronen in solch einem Füller haben zu können.
Dass es Edelsteintinte in Patronen gibt finde ich super, aber unsereins kann ja auch mit dem Konverter umgehen. Für mich wären sie auch eher Reserve, falls einem unterwegs der Saft ausgehen sollte. Problem: Ich benutze immer mehr meine Kolbenfüller.
Was den Preis angeht, ja die sind teuer. Aber ich sitze ja in der Nähe der Quelle und kann ab und zu im Werksverkauf vorbei schneien...
Dass es Edelsteintinte in Patronen gibt finde ich super, aber unsereins kann ja auch mit dem Konverter umgehen. Für mich wären sie auch eher Reserve, falls einem unterwegs der Saft ausgehen sollte. Problem: Ich benutze immer mehr meine Kolbenfüller.

Was den Preis angeht, ja die sind teuer. Aber ich sitze ja in der Nähe der Quelle und kann ab und zu im Werksverkauf vorbei schneien...

Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter
Ich würde mir eine Probierschachtel mit Edelstein-Patronen in verschiedenen Farben wünschen. Dann könnte man 5-6 Edelstein-Tinten günstig testen, bevor man sich ggf. die entsprechenden Gläser oder Schachteln kauft. 

Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter
Das wäre wirklich eine sehr gute Sache!
- Fritz Schimpf
- Beiträge: 184
- Registriert: 14.02.2013 9:25
Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter
Die Idee mit der Probierschachtel finde ich sehr gut. Sollte Interesse bestehen, können wir gerne Probierschachteln mit sechs verschiedenen Tintenpatronen anbieten. Je nach Interesse, nehmen wir diese Probierschachtel dann in unserem Webshop auf.
Liebe Grüße aus dem grauen Tübingen
Fritz Schimpf
Liebe Grüße aus dem grauen Tübingen
Fritz Schimpf
Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter
@ fritz
das ist ja mal ein super vorschlag
das ist ja mal ein super vorschlag

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter
Hallo,
gibt's was Neues zu dem Thema?
Gruß Alexander
gibt's was Neues zu dem Thema?
Gruß Alexander
Tagsüber Zirkus,
Abends Theater.
Abends Theater.
Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter
Hallo Alexander,Groucho hat geschrieben:gibt's was Neues zu dem Thema?
was die Classic Serie Patronen betrifft:
http://www.ruettinger-web.de/pelikan-mo ... ronen.html
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter
Hallo Werner,
vielen Dank für die Information.
Viele Grüße
Alexander
vielen Dank für die Information.
Viele Grüße
Alexander
Tagsüber Zirkus,
Abends Theater.
Abends Theater.