Bastelecke

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Bastelecke

Beitrag von YETI »

Aus gegebenem Anlass - es haben sich hier einige Hobbydrechsler geoutet - und weil die Suche nichts ergab, möchte ich hier ein neues Thema starten.
Es soll dabei um Basteleien gehen. Basteleien, um Schreibgeräte zu ändern, verbessern oder zu reparieren. Es kann sich dabei um eine Mine X im Kuli Y handeln, oder welcher Konverter hilft welchem exotischen Füller wieder auf die Sprünge.
Es könnte aber auch um den kompletten Neubau eines Schreibgerätes drehen.
Bisher sind solche Beriche übers ganze Forum verteilt. Ich finde, das kann man auch hier sammeln.
Um zu zeigen, was ich mir so vorstelle, mache ich jetzt den Anfang mit ein paar Reform Füllern mit seltsamen Federn und einigen selbstgedrchselten Federhaltern.
Ich bin schon gespannt, was da noch alles zusammenkommt.

Schöne Grüße

Andreas
P1010732.JPG
P1010732.JPG (285.78 KiB) 2476 mal betrachtet
P1010728.JPG
P1010728.JPG (296.37 KiB) 2480 mal betrachtet
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Bastelecke

Beitrag von pejole »

Hallo Andreas,

sehr schöne gedrechselte Federhalter, wirklich wunderschön,

aber:

zu den unteren 6 Federhaltern würde mich mal interessieren wie es sich mit diesen schreiben lässt, wie du mit denen zurecht kommst. Mich würde dieser Wulst und die sofort folgende Vertiefung doch schon ziemlich stören. Ich habe ähnliche Federhalter, den Wulst habe ich mit einer Nagelfeile weggefeilt und die Vertiefung mit Klebeband ausgeglichen und somit war der Halter für mich besser in den Fingern zu händeln. Die meiner Meinung nach Idealform hat in meinem Foto der linke Oblique Federhalter, der 2. von links ist auch sehr gut, allerdings leider nur für Zeichenfedern wie der Brause 66, die anderen habe ich z.T.nachbearbeitet wie man sieht, und der 2. von rechts sieht zwar gut aus, ist aber nicht so gut in den Fingern zu halten weil er zu dünn ist.

Deine Meinung dazu würde mich mal interessieren und: der Oblique Federhalter in deinem Foto ist der für kleine Zeichenfedern wie Brause 66 geeignet?

Gruß, Martin
rawe640
Beiträge: 7
Registriert: 01.02.2014 9:48
Wohnort: Solingen

Re: Bastelecke

Beitrag von rawe640 »

Hallo Andreas,

ich hoffe das ich nicht dafür verantwortlich bin, das Du dich jetzt auch als Hobbydrechsler outen musstest. Die Federhalter sehen interessant aus. Die Formgebung ist nicht nur Geschmackssache, es ist wichtig das die Federhalter gut in der Hand liegen. Jeder hat da sein eigenes Schreibgefühl.

Leider haben wir zur Zeit eine Großbaustelle in der Wohnung. Wenn diese vorbei ist, werde ich hier ein paar Bilder von " gebastelten " Schreibgeräten einstellen.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Bastelecke

Beitrag von YETI »

Hallo zusammen

Zu meinen Haltern kann ich nur sagen, daß ich mit dem vorderen Wulst garnicht in Berührung komme, weil ich weiter hinten greife. Ich habe das nur für meine Tochter gemacht, damit sie nicht auf die Feder rutscht. Die Halter sind sowieso nur Versuchsstücke.
Ich habe die auf einer Minidrehbank gemacht, weil ich einfach nur neugierig war, ob ich das auch kann. Ich bin eigentlich Metaller und hatte immer meine Probleme mit Holz. Jetzt, wo ich Blut geleckt habe, überlege ich ernsthaft an einer Drechselbank, bei der nicht immer irgendwelche Teile im Weg sind.
Zu dem Obliquehalter: Den habe ich speziell für die Brause 66 gemacht. Damit schreibe ich Kurrent. Durch die sehr schmale seitliche Auslagerung komme ich mit diesem Halter in fast jedes normale Tintenglas. Das hat mich an dem gekauften Halter immer gestört, daß er zu breit ist.
Ziel meiner Basteleien ist es, irgendwann solche Halter wie auf dieser Seite zu bauen: http://www.fountainpennetwork.com/forum ... ers/page-4
Aber bis dahin ist wohl noch ein langer Weg.
Übrigens, Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Ralf, ich sehe, du kommst auch aus Solingen. Kann es sein, daß wir uns schon über den Weg gelaufen sind?

Schöne Grüße

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“