Ein Füller, eine Tinte, ein Notizbuch

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
beamta
Beiträge: 84
Registriert: 16.10.2013 21:58
Wohnort: Berlin

Re: Ein Füller, eine Tinte, ein Notizbuch

Beitrag von beamta »

Zino hat geschrieben:Hallo Ron,

Schaut schön aus! Nur eine kurze Zwischenfrage: bist Du mit dem Papier von Paperblanks zufrieden?

Gruß aus Wien
Peter

Hallo Peter,

ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Hochwertige Verarbeitung, tintentaugliches Papier und eine tolle Optik haben mich verleitet. Ich habe es bis heute nicht bereut.
Allerdings muss man ein leichtes Durchscheinen der Tinte in Kauf nehmen. Je nach Federstärke natürlich mehr oder weniger. Mich stört es aber nicht. Ich kann ja bei Wunsch ein paar Aufnahmen machen und einstellen.

Viele Grüße
Ron
... eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu...
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3238
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Ein Füller, eine Tinte, ein Notizbuch

Beitrag von Linceo »

Meine (aktuelle) Lieblingskombination:

Pelikan M400 Schildpatt (Oldstyle) mit B-Feder
Diamine Ancient Copper
Muji-Heft mit 7 mm Lineatur (das ich noch viel lieber in einer Blanko-Version hätte...)

Was die Erfahrungen mit Paperblanks angeht, schließe ich mich Stefan voll und ganz an: Ich liebe meinen A5 Kalender, der mir pro Tag eine ganze Seite Platz bietet und dessen Papier sowohl breite Federn mit reichlichem Tintenfluß als auch scharf geschliffene Federn und jegliche Tinten bestens verträgt. Da schlägt nichts durch.

Donate
Dateianhänge
P1040411.jpg
P1040411.jpg (114.81 KiB) 6054 mal betrachtet
P1040412.jpg
P1040412.jpg (103.6 KiB) 6052 mal betrachtet
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Ein Füller, eine Tinte, ein Notizbuch

Beitrag von stefan-w- »

Linceo hat geschrieben:Meine (aktuelle) Lieblingskombination:

Pelikan M400 Schildpatt (Oldstyle) mit B-Feder
Diamine Ancient Copper
Muji-Heft mit 7 mm Lineatur (das ich noch viel lieber in einer Blanko-Version hätte...)

Was die Erfahrungen mit Paperblanks angeht, schließe ich mich Stefan voll und ganz an: Ich liebe meinen A5 Kalender, der mir pro Tag eine ganze Seite Platz bietet und dessen Papier sowohl breite Federn mit reichlichem Tintenfluß als auch scharf geschliffene Federn und jegliche Tinten bestens verträgt. Da schlägt nichts durch.

Donate

servus donate,

danke für die schönen fotos.

tolle handschrift :)
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Ein Füller, eine Tinte, ein Notizbuch

Beitrag von Tenryu »

Dazu muß man aber sagen, daß das Papier in den Notizbüchern und Kalendern von Paperblanks nicht das gleiche ist. Beide sind gut füllertauglich, doch das Papier in den Notizbüchern ist viel dicker und hat ein Linienmuster als Wasserzeichen.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Ein Füller, eine Tinte, ein Notizbuch

Beitrag von stefan-w- »

@ tenryu

das ist mir noch nie aufgefallen, da muss ich gleich mal nachschauen.

danke für den hinweis :)
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Ein Füller, eine Tinte, ein Notizbuch

Beitrag von stefan-w- »

stefan-w- hat geschrieben:hallo ihr lieben!

dann hole ich diesen thread mal wieder ans tageslicht.

auf eine karibische insel (hm wäre das jetzt schön 8) ) begleiten mich:

füllhalter: pelikan 405 uniblau mit einer butterweichen b feder
tinte: rohrer & klingner blu mare
notizbuch: paperblanks mini william wordsworth

schönen abend,
schönen abend ihr lieben,

ich entstaube diesen thread einmal und bin gespannt, ob und was sich bei euch geändert hat.

mich würden im moment auf eine einsame insel begeleiten:

füllhalter: montblanc bohème bleu mit einer sehr schönen b-feder
tinte: iroshizuku syo-ro
notizbuch: paperblanks mini claude monet

euch noch einen netten abend,
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5489
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Ein Füller, eine Tinte, ein Notizbuch

Beitrag von Killerturnschuh »

Hmmm, kurz nachdenken. Tinte und Notizbuch ist einfach, aber beim Füller wird es etwas schwierig.

Tinte: Meadow von Diamine
Notizbuch: Meinen selbstentworfenen Taschenbegleiter
Füller: Conway Stewart "Duro" Nebular LE
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Ein Füller, eine Tinte, ein Notizbuch

Beitrag von dr.snooze »

Füller: Visconti Homo Sapiens Oversize Steel BB
Tinte: MB Winter Glow
Notizbuch: Midori Traveler's Notebook
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Ein Füller, eine Tinte, ein Notizbuch

Beitrag von bella »

Der Thread gefällt mir ..... da ich mir jetzt schon Gedsnken über die Urlaubsutensilien mache incl. Reisetagebuch
Favoriten
Füller: Montblanc Heritage 1912 mit B-Feder
Tinte: Iroshizuku ina-ho
Notizbuch: Paperblanks Ghandi aus der Kollektion Faszinierende Handschriften
Zuletzt geändert von bella am 12.03.2015 7:35, insgesamt 1-mal geändert.
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Ein Füller, eine Tinte, ein Notizbuch

Beitrag von pelikaniac »

Tja, momentan wären das: Handgedrechselter Füller aus 150 Jahre alter Eiche von meinem uralten Niedersachsenhof mit einer feinen Bock Titan-Feder, Diamine Prussian-Blue und Oxford Notepad A5 Squared 5x5
Gruß,
der Jörg
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Ein Füller, eine Tinte, ein Notizbuch

Beitrag von wilfhh »

Mensch Jörg, hast Du wenigstens für den Fachwerkbalken, den Du für den Füller entnommen hast, einen neuen eingesetzt? Nicht dass Dir Dein Haus noch zusammenbricht...

Es darf ja wohl auch eine Zusammenstellung aus der Vergangenheit sein? Bei Bellas Stichwort Reise fiel mir nämlich meine Kombination ein, die mich vor einiger Zeit auf der zweitägigen Reise mit der Bahn von der Oberpfalz nach Alicante begleitet hat. Das war ein "roter Stresemann" M600 mit einer B-Feder, den ich mir im Sommer in der "Papeterie Berlin" in der Uhlandstraße zum Sonderpreis gekauft hatte, gefüllt mit einer Diamine, einem sehr schönen Dunkelblau. Volker hatte sich das mal speziell anmischen lassen und mir bei einer Gelegenheit eine Probe geschickt.
So schrieb ich denn alle Stationen (kam ganz schön was zusammen!) plus jeweils ein paar Notizen in ein winziges Büchlein, das kleinste Atoma, das es gibt, ich glaube A7, das mir eine liebe Sammlerkollegin beim letzten Treffen in Würzburg geschenkt hatte :D Vielen Dank nochmal!
Ach ja, ich reise lieber als dass ich fliege!
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Tintania
Beiträge: 433
Registriert: 30.06.2014 14:18
Wohnort: Dresden

Re: Ein Füller, eine Tinte, ein Notizbuch

Beitrag von Tintania »

Füller: Kaweco AL raw, M
Tinte: R&K Salix
Notizbuch: atoma in DINA 6 quer, eigenes Cover, unterschiedliche Papiere

Das sind meine Alltagsbegleiter. Für eine einsame Insel sind sie weniger geeignet, wenn ich nicht noch eine Spritze zum Nachfüllen der Patronen mitnehmen möchte. :D
Dann wäre es statt dessen eine größerer Vorrat an Patronen mit Prussian Blue von Diamine.

Gruss,
Anja
Friendship is born at that moment when one person says to another:
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
Mr.Eyedropper

Re: Ein Füller, eine Tinte, ein Notizbuch

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Also tatsächlich bin ich auf so einer Art Minimalismus-Trip und habe gerade eine Sieben-Tages-Challenge hinter mir und 100 Dinge in 7 Tagen weggegeben. Daher ist das auch für mich kein Gedankenexperiment, sondern Realität. Nachdem ich eine Reihe von Notizbüchern ausprobiert habe, die immer (und zum Teil ungerechtfertigt) teuer waren und ich stets unzufrieden war, weil sie immer irgendwas NICHT leiste(te)n, bin ich vor einiger Zeit wieder zum undekorativen und unaffektiven, aber ungemein praktischen Collegblock zurückgekehrt. Für meine täglichen Mitschriften und Notizen sieht mein Inventar inzwischen denkbar einfach aus:

1. Brotfüller und Tinte: Pilot Capless mit Akkerman Shocking Blue
2. Notiz"buch": A5 Collegeblock von Brunnen kariert 70g/m2 160 Blatt

Die für mich wichtigen Vorteile sind:
- Ich kann folgenlos Seiten heraustrennen. Abgearbeitete oder unnütze Notizen belasten so nicht mehr;
- wenn ich mal jemandem was aufschreibe, kann ich die Seite heraustrennen und die Seite einfach mitgeben;
- ich brauche dadurch kein Schmierpapier mehr am Schreibtisch -> mehr Ordnung;
- ich kann Seiten heraustrennen und so Notizen und Mitschriften einander thematisch zuordnen;
- die Seiten sind vorgelocht, was das Abheften vereinfacht;
- durch die Lochung kann ich mittels eines Heftstreifens auch Seiten einheften;
- aufgrund des großen Umfangs (160 Blatt, 320 Seiten) kann ich das Buch lange nutzen;
- das Papier ist super und Durchbluten hält sich in Grenzen;
- die Dinger kosten keine 4 Euro.

Nachteil:
- gibt es von Brunnen leider nur kariert in 5x5mm. Eine Schmal-Linierung oder Punktraster fände ich toll.
- der Deckelkarton ist recht dünn (ca. 120g/m2).

Der Hilfe halber habe ich noch ein Lesebändchen angeknotet und eine passende Tasche, die exakt für das Notizbuch, Stifte, Handy und Kleinkram (Mac-Adapter usw.) passt (siehe Bilder). Daneben habe ich allerdings noch einen 18-Monatskalender von Leuchtturm in der großen (ca. A4) Variante.

Während des Studiums habe ich übrigens die kleinere A6-Variante statt Karteikarten zum Lernen benutzt. Je nachdem, um welches Fachgebiet es sich handelte, habe ich einfach die Seite entlang der Seitenkanten in bis zu vier Bereiche unterteilt und konnte so je nachdem, was zu lernen war, bis zu vier Themengebiete oder Fächer mit einem Heft abdecken :D Das war handlich, praktisch (v.a. zum Wiederholen) und im Gegensatz zu Karteikarten konnte auch nichts wegfliegen.
Dateianhänge
WP_20150316_08_38_15_Pro.jpg
WP_20150316_08_38_15_Pro.jpg (177.32 KiB) 5360 mal betrachtet
WP_20150316_08_38_49_Pro.jpg
WP_20150316_08_38_49_Pro.jpg (143.84 KiB) 5361 mal betrachtet
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Ein Füller, eine Tinte, ein Notizbuch

Beitrag von pelikaniac »

@Wilfried: Da habe ich mich falsch ausgedrückt, das ist kein Balkenholz sondern von einer der Hofeichen. Die mußte leider gefällt werden weil jemand die Garage daneben angezündet hat.
Der Füller ist toll und hat für mich halt eine besondere Bedeutung.
@Anja: Schön das noch jemand die Prussian-Blue mag.
Gruß,
der Jörg
penuser
Beiträge: 26
Registriert: 31.12.2014 17:07
Wohnort: Hallorentown

Re: Ein Füller, eine Tinte, ein Notizbuch

Beitrag von penuser »

Toller Tread, da werde ich mich beteiligen.

Füllhalter: Parker Duofold mit M-Feder
Tinte: Pelikan Edelstein Tanzanite
Notizbuch: Leuchturm 1917 (dienstlich), Midori Traveler`s Notebook Passport (privat)


Viele Grüße
Karsten
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“