Noodler's Creaper Flex Pen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Ja, den hab ich schon fast wieder raus. Aber in Sachen Flex ist das kein großer Unterschied. Der ist auch ziemlich dick für meine zarten Fingerchen.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Sach mal,
kriegst du die nicht in den Romus, wäre doch was für Pennino.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 162#p71162
Martin
kriegst du die nicht in den Romus, wäre doch was für Pennino.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 162#p71162
Martin
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Die Brause-Bandzug haben den gleichen Radius wie die Rose, das müßte schon gehen. Aber Pennino sucht nach einer Feder, die es nicht gibt.
(Hallo Pennino!)
V.G.
Thomas

V.G.
Thomas
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Zarte Fingerchen,
dann musst du mehr Schwarzbrot essen.
Martin
dann musst du mehr Schwarzbrot essen.
Martin
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Vielleicht lässt die sich ja noch schmaler feilen mit zarten Fingerchen.
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Ja, ohne Schreibkorn geht das ziemlich leicht. Aber, ich weiß nicht, Kurrent mit einer Bandzugfeder?
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Thomas,
die Brause 180 0,5mm Bandzug hat Flex, wäre einen Versuch wert, das müsste hinhauen.
VG, Martin
die Brause 180 0,5mm Bandzug hat Flex, wäre einen Versuch wert, das müsste hinhauen.
VG, Martin
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Martin, die rostet aber auch. Mich würde ja mal ein Bericht von Michael bezüglich der Gillott404 interessieren. (Die hab ich nie ausgereizt.) Aber der ist ja total schüchtern.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Also das mit der Rosterei hab ich eh nie verstanden, das hat mich immer verwundert, meine Bandzugfedern sind nie gerostet, nur mit Farbe versaut, besonders mit R&K Zeichentusche altgold-grün.
Aber wenn die Nikko schon rostet werden die Bandzugfedern das wohl auch machen, schade. Aber der Schaden hält sich hier echt in Grenzen.
VG, Martin
Aber wenn die Nikko schon rostet werden die Bandzugfedern das wohl auch machen, schade. Aber der Schaden hält sich hier echt in Grenzen.
VG, Martin
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Im Ackerman ist das prinzipiell das gleiche Problem. Die Nikko hat im Romus 1 Monat durchgehalten (bis zur grünen Tinte). Else Marie killt die Gillott und Hunt nach 14 Tagen (Anabolika?)
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Nun ja, den Ackerman schreibe ich im Moment nicht so oft, da ist alles noch bestens.
Vielleicht steigern die so ihren Umsatz an Federn, heutzutage muss ja alles schnell kaputt gehen, wird ja schon auf schnellen Verschleiß produziert.
Martin
Vielleicht steigern die so ihren Umsatz an Federn, heutzutage muss ja alles schnell kaputt gehen, wird ja schon auf schnellen Verschleiß produziert.
Martin
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Grüne Tinte schreibe ich eh nicht mehr, die sind mir alle zu fließfreudig, obwohl, altgold-grün ist schon eine sehr schöne Farbe.
Martin
Martin
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Ich warte ja drauf, dass Du mal eine kurze Einführung in Sachen "schräge Schriften mit Spitzfeder schreiben, ohne den rechten Federbacken zu killen" gibst.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Ganz einfach: Oblique Penholder verwenden, zu beschreibendes Papier etwa 35-40° nach links legen und los geht´s, oder die Hand stark nach rechts abkippen, belastet aber das Handgelenk sehr, schlecht wenn du nach dem Schreiben Butterbrote schmieren willst.
Die rechte Federbacke hüpft sonst und erzeugt mehr oder weniger sichtbare leichte Wellenlinien, die Brause 66 bricht dann auch gerne mal während der Schreiberei ab.
Martin
Die rechte Federbacke hüpft sonst und erzeugt mehr oder weniger sichtbare leichte Wellenlinien, die Brause 66 bricht dann auch gerne mal während der Schreiberei ab.
Martin