Lamy ratio 57

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
maxpower
Beiträge: 27
Registriert: 28.01.2014 21:54
Wohnort: Köln

Lamy ratio 57

Beitrag von maxpower »

Hallo zusammen,

ich habe es endlich geschafft meinen ratio 57 zum schreiben zu bekommen!!

Vor Jahren hat mein Opa - Gott hat ihn seelig - ihn mir geschenkt, allerdings hat mich das Thema Schreibgeräte nicht wirklich interessiert. Aber jetzt hat mich das Fieber gepackt :-)

Ich bin total außer mir, dass er seit einer halben Stunde schreibt, dass ich Euch daran teilhaben lassen will.

Gruß aus Köln

markus
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (95.02 KiB) 4361 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (332.4 KiB) 4365 mal betrachtet
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Lamy ratio 57

Beitrag von patta »

Glückwunsch, Markus, zu diesem schönen Stück, das jetzt wieder zeigen darf, was in ihm steckt.

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Lamy ratio 57

Beitrag von YETI »

Herzlichen Glückwunsch.
Was musstest du denn machen, um ihn wiederzubeleben? Ich habe noch einen 46 und einen 47 da liegen, die ich mir auch mal zur Brust nehmen muß. Ich habe sie nach dem Kauf sauber gemacht, aber nie befüllt - keine Ahnung warum.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
maxpower
Beiträge: 27
Registriert: 28.01.2014 21:54
Wohnort: Köln

Re: Lamy ratio 57

Beitrag von maxpower »

Hey Andreas,

das Schwierigste, fand ich, war sich von der Vorstellung zu lösen, etwas für mich unheimliches Wertvolles zu beschädigen.
Denn ich hab den Füller nicht aufgeschraubt bekommen, da alles mit Tinte verklebt gewesen ist.
Und auch der Nachfüllmechanismus für die Tinte wollte erst nicht so richtig. Dann hab ich mir aber ein Herz gefasst und vorsichtig, aber bestimmt Beides aufbekome bzw. gangbar machen können.

Dann gabs diverse Wasserbäder und eine gründliche Reinigung mit Pfeifenreinigern.

Es hat geklappt!

gruß
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Lamy ratio 57

Beitrag von YETI »

Manchmal ist es wirklich erstaunlich, wieviel "Tintentrockenmasse" in nur einen Füller hineinpasst. Man kann nur froh sein, wenn der Vorbesitzer nur blaue Tinte verwendet hat. Ganz schlimm ist es, wenn man Rot entfernen will. Das hat mich mal über eine Woche genervt und selbst dann waren noch Spuren von Rot im Spülwasser. Weiß der Geier, in welchen Ecken sich da die Tinte versteckt hatte.
So wie es aussieht, hast du deinen Stift ja gut hinbekommen.
Viel Spaß damit.

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Tobi4s
Beiträge: 24
Registriert: 10.01.2014 19:31
Wohnort: Trier

Re: Lamy ratio 57

Beitrag von Tobi4s »

Herzlichen Glückwunsch zu diesem sagenhaft schönen Schreibgerät!
Warum wird der denn nicht mehr produziert? Diese Schönheit ruft bei mir unwillkürlich das ein "haben will" hervor :mrgreen: .
Der Stifthalter ist aber auch erste Sahne. Auf die Designidee muss man erst einmal kommen.

Grüße
maxpower
Beiträge: 27
Registriert: 28.01.2014 21:54
Wohnort: Köln

Re: Lamy ratio 57

Beitrag von maxpower »

Hey Tobias,

schau mal in der Rubrik "schreibgeräte und Zubehör - Angebote" bei Füllfederhalterhalter.
Ich biete diesen zum Verkauf an.

Beste Grüße

markus
Tobi4s
Beiträge: 24
Registriert: 10.01.2014 19:31
Wohnort: Trier

Re: Lamy ratio 57

Beitrag von Tobi4s »

Meine Freundin hätte mir schon beim Kauf der beiden Pilot Iroshizuku-Tinten beinahe den Kopf abgerissen. An der Front muss ichs erstmal langsam angehen lassen :mrgreen: . Aber danke für das Angebot!
Antworten

Zurück zu „Lamy“