Noodler's Creaper Flex Pen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Der Ackerman verträgt schon was, dann musst du eben nicht den fettesten Schwellzug machen, ist bei Kurrent eh nicht nötig. Das Papier schräg nach links vor sich legen nutzt schon was, einfach mal probieren.
Martin
Martin
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Thom,
das mache ich auch mit einem Geha Füller.
Martin
das mache ich auch mit einem Geha Füller.
Martin
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Thom hat geschrieben:Im Ackerman ist das prinzipiell das gleiche Problem. Die Nikko hat im Romus 1 Monat durchgehalten (bis zur grünen Tinte). Else Marie killt die Gillott und Hunt nach 14 Tagen (Anabolika?)
V.G.
Thomas


Meine Stenofedern (blauer Stahl

Aber diese zarte Hunt 99 war doch nach ein paar Seiten nicht mehr bereit,
genauso wie die Gillott 404.
Mein Geha und der Matador können es auch so breitfüßig (aber nicht so schön, wie bei Dir @pejole)
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Thomas,Thom hat geschrieben:Ich warte ja drauf, dass Du mal eine kurze Einführung in Sachen "schräge Schriften mit Spitzfeder schreiben, ohne den rechten Federbacken zu killen" gibst.
V.G.
Thomas
hier mal ein paar Bilder wie die arme rechte Federbacke bei nicht abgewinkelter Hand und ohne Oblique Penholder bei schrägen Schriften leiden muss, die 5.Runde übersteht die nicht, vorher liegt die abgebrochen auf dem Papier.
Als Federn habe ich die Brause 66 und die Gillot 303 im Oblique Penholder genommen, für die Brause 66 habe ich diesen leider nicht.
Es ist wohl deutlich zu sehen welch holprigen Strich die rechte Federbacke der Brause 66 fabriziert wenn die Handhaltung bei schrägen Schriften nicht angepasst ist.
Gruß, Martin
- Dateianhänge
-
- P1010117.jpg (91.17 KiB) 3299 mal betrachtet
-
- P1010119.jpg (74.88 KiB) 3299 mal betrachtet
-
- P1010118.jpg (71.08 KiB) 3300 mal betrachtet
-
- P1010121.jpg (63.15 KiB) 3298 mal betrachtet
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Deshalb habe ich mir speziell für die Brause 66 diesen Halter gebaut. Jetzt ist sie meine liebste Feder für Kurrent.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
- Dateianhänge
-
- P1010681.JPG (192.78 KiB) 3289 mal betrachtet
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Vielen Dank Euch Beiden! Weitaus weniger bekannt ist, dass Kurrent Schlaflosigkeit verursacht.
V.G.
Thomas

V.G.
Thomas
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Das hat bei mir andere Gründe. Deshalb bin ich auch jetzt schon Rentner. Aber keine Sorge, ich bekomme schon meinen Schlaf.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Ich hab gerade die Blaue Kontortinte für Cepasaccus zusammengerührt, ich glaub nicht, dass ich Schlaf krieg.
Viele Grüße
Thomas

Viele Grüße
Thomas
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Ist das so aufregend?
Quatsch- ich kenne das, wenn die kleinen grauen Zellen einfach keine Ruhe geben.
Da kann man dann einfach nichts gegen machen.
Andreas
Quatsch- ich kenne das, wenn die kleinen grauen Zellen einfach keine Ruhe geben.
Da kann man dann einfach nichts gegen machen.
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Hast Du die Walnusstinte tatsächlich durch ein Tuch gefiltert?
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Zuletzt geändert von Thom am 11.02.2014 4:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Ja, ein Stück von einem alten Bettuch, die ganze Pampe hineingekippt und dann die Enden zusammengedreht, um die Flüssigkeit herauszudrücken.
Beim ersten Mal habe ich dabei keine Handschuhe getragen. Ich hatte gedacht, das Zeug wäre wasserlöslich. Pustekuchen! Die nächsten Wochen waren manchmal echt peinlich.
Seitdem bin ich vorsichtiger.
Andreas
Beim ersten Mal habe ich dabei keine Handschuhe getragen. Ich hatte gedacht, das Zeug wäre wasserlöslich. Pustekuchen! Die nächsten Wochen waren manchmal echt peinlich.
Seitdem bin ich vorsichtiger.
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Noodler's Creaper Flex Pen

V.G.
Thomas
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Über das Rezept bin ich mal irgendwo gestopert. Leider weiß ich nicht mehr, wo.
Aber da ich ein neugieriger Mensch bin und wir durch Zufall auch noch einen Walnussbaum hinter dem Haus stehen haben, musste sowas ja passieren.
Eigentlich habe ich gar keine Ahnung, was ich mir da zusammengebraut habe. Ich habe nur gemerkt, daß man mit dieser Tinte phantastich schreiben kann. Und dazu sieht sie auch noch gut aus.
Vor einiger Zeit habe ich mir auch mal eine lila Tinte nach einem Rezept aus dem zweiten Weltkrieg gemacht. Meine Mutter hatte mir mal erzählt, daß sie in der schlechten Zeit die Reste von Kopierstiften kleingeraspelt und in Wasser aufgelöst haben. Du glaubst nicht, was das Zeug färbt! Nicht mal das Tintenglas will wieder sauber werden. Leider ist diese Tinte nicht lichtecht.
Andreas
Aber da ich ein neugieriger Mensch bin und wir durch Zufall auch noch einen Walnussbaum hinter dem Haus stehen haben, musste sowas ja passieren.
Eigentlich habe ich gar keine Ahnung, was ich mir da zusammengebraut habe. Ich habe nur gemerkt, daß man mit dieser Tinte phantastich schreiben kann. Und dazu sieht sie auch noch gut aus.
Vor einiger Zeit habe ich mir auch mal eine lila Tinte nach einem Rezept aus dem zweiten Weltkrieg gemacht. Meine Mutter hatte mir mal erzählt, daß sie in der schlechten Zeit die Reste von Kopierstiften kleingeraspelt und in Wasser aufgelöst haben. Du glaubst nicht, was das Zeug färbt! Nicht mal das Tintenglas will wieder sauber werden. Leider ist diese Tinte nicht lichtecht.
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Wenn Du die Walnusstinte saurer machst und Deine Kopierstifttinte dazu kippst, hast Du eine astreine Füllertinte. (Falls nichts ausfällt, das ist vorher schwer zu sagen.)
Aber mit den Farbsachen muß man schon etwas vorsichtig sein, denn "Der Teufel hat den Schnaps gemacht"
... und die Farbstoffe.
V.G.
Thomas
Aber mit den Farbsachen muß man schon etwas vorsichtig sein, denn "Der Teufel hat den Schnaps gemacht"
... und die Farbstoffe.
V.G.
Thomas