Pelikan M400 in braun

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
P3likan
Beiträge: 12
Registriert: 17.03.2006 9:20

Pelikan M400 in braun

Beitrag von P3likan »

Hallo.

Habe heute einen Pelikan M400 in braun bekommen (ebay).
Das Teil ist soweit in Ordnung, eine Sache macht mich aber stutzig:
Oben am Drehknopf zum Befüllen fehlen die zwei goldenen Ringe, wie sie jetzt bei neueren Modellen üblich sind. Das dürfte für dieses Modell normal sein.
Die Füllerkappe hat jedoch einen gedruckten Pelikan und keinen gefrästen wie es bei den alten Modellen üblich war.
Ist mein Füller wirklich ein Mix zwischen alt und neu oder gab es diese Kombination aus 'altem' Füllfederhalter und 'neuer' Kappe?

Danke für Eure Hilfe!
Katharsis
Beiträge: 155
Registriert: 15.02.2006 21:48

Beitrag von Katharsis »

Könntest du mal ein Foto davon machen?

Grüße

Giulian
Michael
Beiträge: 194
Registriert: 19.02.2004 8:24
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Michael »

Hallo Forumsteilnehmer,

mein 400er "braun" hat eine Kappe mit graviertem Emblem. Kappe und Kappenkopf sind - nur erkennbar bei genauerer Betrachtung unter Licht oder aber im direkten Vergleich mit einem anderen 400er - dunkelbraun und nicht schwarz.

Sofern also der Füllknopf die Braunfärbung aufweisen sollte, die Kappe aber schwarz ist, dürfte die Kappe jüngeren Datums sein. Ist beides aus dem gleichen Material, wurde vielleicht der Kappenkopf mit dem Emblem erneuert.

MfG

Michael
P3likan
Beiträge: 12
Registriert: 17.03.2006 9:20

Beitrag von P3likan »

Dank euch.

Der Füllknopf ist tatsächlich auch braun.
Die Kappe dürfte dann neueren Datums sein + somit nicht original, da diese schwarz ist.
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Hallo ihr Diskutierenden!

Ich denke, dass es sich bei P3likans Füller nicht um einen 400er handelt, sondern um ein Sondermodell des 200ers, das in den 80er Jahren im braungestreiften Gewand eines 400ers daher kam, aber zur Unterscheidung eine schwarze Kappe verpasst bekam. Das erklärt auch die fehlenden Ringe (siehe auch: http://www.ruettinger-web.de/pelikan-mo ... -m250.html ). Es lässt sich m. E. schnell entscheiden: Der 200er hat keine Goldfeder, sondern nur eine vergoldete Stahlfeder. Ich habe auch so einen. Er war mein erster selbst gekaufter "teurer" Füller, den ich mir seinerzeit nach dem 1. Staatsexamen selbst geschenkt habe als Belohnung (M-Feder; siehe dazu auch: http://www.penexchange.de/forum/viewtop ... =1485#1485 ) und ist bis heute einer meiner allerliebsten Füller, dessen Feder mehr Flex hat und weicher schreibt als viele Goldfedern. Mir ist er inzwischen nur ein bisschen zu klein geworden, seitdem ich weiß, dass es für meine Riesenpratzen passende, d.h. größere Füller gibt.

Auf Wiederschreiben!
Peter
P3likan
Beiträge: 12
Registriert: 17.03.2006 9:20

Beitrag von P3likan »

... und nochmal hallo ...

Die Feder ist aber 14k Gold.
Echt seltsam.
Ich mache morgen mal ein Foto.
Michael
Beiträge: 194
Registriert: 19.02.2004 8:24
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Michael »

Hallo Forumsteilnehmer, hallo absia,

danke für die informativen und interessanten Links.
Die Ausführung "Fehlende Ringe am Füllknopf" haben aber auch ältere 400er.

Sofern der Füllhalter von P3likan eine 14K-Goldfeder hat, so wäre dies die 400er-Ausstattung. Die Feder könnte natürlich auch ausgetauscht worden sein (aufgerüsteter 200er). :)

MfG

Michael
P3likan
Beiträge: 12
Registriert: 17.03.2006 9:20

Beitrag von P3likan »

Anbei ein paar Bilder:
Bild Bild Bild Bild
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Hallo miteinander!

Die abgebildete Feder wird heute noch im 250er verbaut. Ich kann aber nicht sagen, seit wann es dieses Modell gibt. Die alten 400er haben diese Feder allerdings auch gehabt. Vielleicht hat Michael Recht mit seiner These vom aufgemotzten 200er!? Ist letztlich auch vollkommen wurscht, wie er heißt. Gut schreiben muss er halt. Mehr nicht.

Schöne Grüße
Peter
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3083
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

hallo

Beitrag von stift »

hallo
dein pelikan ist eine jubiläumsmischung :D nein die kappe ist falsch der füller ist eindeutig aus den 50iger jahre.
mlg
stift
Michael
Beiträge: 194
Registriert: 19.02.2004 8:24
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Michael »

Hallo Forumsteilnehmer,
hallo P3likan,

die Bilder sind ja gut gelungen.
Zumindest der Kappenkopf mit dem Emblem (und damit vermutlich die gesamte Kappe) ist ganz aktuell (nur 1 Pelikanjunges im Nest, nicht wie beim alten Emblem 2 Pelikanjunge). Das alte Emblem ist auf der Feder zu sehen.

Ob der Füller selbst aus den 50er Jahren stammt oder jüngeren Datums ist, könnte man anhand des Tintenleiters unter der Feder ableiten (Ebonit mit Längsschlitzen = alt / Plastik mit Querlammellen = jünger).

Viel Spass beim weiteren Forschen.
"absia" hat die Sache schon auf den Punkt gebracht "Gut schreiben muss er halt..." :wink:

MfG und schönes Wochenende

Michael
P3likan
Beiträge: 12
Registriert: 17.03.2006 9:20

Beitrag von P3likan »

Danke für eure Mühe!
Schreiben kann man damit gut. Habe passend zur Füllerfarbe 'Kaffee-Tinte' geladen.
:P
Antworten

Zurück zu „Pelikan“