Ein Pfeil auf dem Clip, aber Parker?!

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
preisel
Beiträge: 7
Registriert: 15.02.2014 19:14

Ein Pfeil auf dem Clip, aber Parker?!

Beitrag von preisel »

Liebe Penexchanger,

ich habe nun schon einige Tage dieses großartige Forum durchwühlt, brauche aber trotzdem bitte eure Hilfe.
Ich habe aus Familienbesitz vor einer Woche drei Füllhalter übernommen, von denen ich gar nicht wusste, dass es sie (noch) gibt (aber das ist eine andere -tolle- Geschichte, die ich gerne ein anderes Mal erzähle, ich möchte nicht abschweifen).
Zwei konnte ich dank dem ruettinger-web als Pelikan 100N (achtet bitte auf den ungewöhnlichen Clip!) bzw. 140 erkennen, doch der dritte bleibt mir ein Rätsel.

Draum meine Frage: Kann mir jemand etwas zu dem dritten, "gescheckten" (ist das Zelluloid?) erzählen?

Ich bin mir sehr sicher, dass er vor 1960 erstanden worden sein muss, wahrscheinlich in den 40ern oder Anfang der 50er. Er hat am Ende unter der Knappe einen nicht mehr funktionierenden Knopf, die Feder habe ich im Detail fotografiert. Erinnert in der Form ein wenig an einen Duofold, wenn ich als blutiger Laie das sagen darf der seit zwei, oder?

Kurz zu den anderen beiden: Ich habe sie ein wenig mit klarem Wasser gespült und mit Pelikan 4001 königsblau befüllt. Sie sind dicht und schreiben! Aber die Tinte ist noch sehr schwarz, das dauert wohl, bis alle alten Reste raus sind. Der Tintenfluss ist übrigens gar nicht gut.
Auch zu ihnen habe ich viele Fragen (s.o.), doch das spare ich mit zunächst, um hier nicht ein zu großes Fass auf zu machen.

Eins ist mir wichtig: Ich bin kein "Ebayer". Finanzielle Interessen habe ich nicht. Schon seit dem ersten Moment, als ich die Füllhalter in den Händen hielt, war ich fasziniert, habe quasi Tinte geleckt und werde sie benutzen (wollen), weil ich auch sonst viel mit einem Füller (sensationell über das Papier gleitender "Schulfüller" Parker (15, glaube ich)) schreibe.

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen,

schreibt:
preisel
Dateianhänge
Feder-NIOS-Detail.JPG
Feder-NIOS-Detail.JPG (287.71 KiB) 4718 mal betrachtet
Alle-drei-Ausschnitt3.JPG
Alle-drei-Ausschnitt3.JPG (154.54 KiB) 4718 mal betrachtet
Alle-drei-Ausschnitt2.JPG
Alle-drei-Ausschnitt2.JPG (179.82 KiB) 4726 mal betrachtet
Alle-drei-Ausschnitt1.JPG
Alle-drei-Ausschnitt1.JPG (179.18 KiB) 4733 mal betrachtet
vospen
Beiträge: 373
Registriert: 10.10.2013 16:10

Re: Ein Pfeil auf dem Clip, aber Parker?!

Beitrag von vospen »

Salü Preisel

Willkommen hier im Forum.

Deine 3 Füller sind wahrlich prächtige Stücke. Einen kleinen Tipp noch; offenbar sind sie alle noch mit Tintenreste verklebt, auch der Tintenleiter, darum der schlechte Fluss. Möglichst länger Wässern, allenfalls noch einen Sprutz Spüli dazu.

Zur Identifizierung:
Die beiden Pelikane überlasse ich gerne den anderen, den Pelikan-Spezialisten.

Zum Nios:
Das ist ein Nios, ein relativ seltenes Stück aus Anfang 40er Jahren, aber erst ab 1941. Die Firma gibt's nämlich erst ab 1941 und nur bis 1978, war ansässig in Osnabrück. Das Material ist Celluloid, marmoriert oder gefleckt sagt man auch des öfters.

Ich persönlich, würde gerne diesen Füller durch den Bildschirm schnappen wollen. :)
Viele kennen mich als altdeutsche Füller-Närrin (passt doch zur jetzigen Zeit, oder)

Hab viel Spass mit Deinen Dreien
Liebe Grüsse
Katharina
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Ein Pfeil auf dem Clip, aber Parker?!

Beitrag von stift »

Hallo
Der Pelikan(100N) Klipp ist falsch wurde sicher gewechselt da der originale fehlte abgebrochen ist.
Die beiden Pelikane gehören gereinigt und dann sollten sie wieder funktionieren.
Es ist kein Parker dabei :(
mfG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
preisel
Beiträge: 7
Registriert: 15.02.2014 19:14

Re: Ein Pfeil auf dem Clip, aber Parker?!

Beitrag von preisel »

Hallo Katharina, hallo Harald,

vielen herzlichen Dank für eure schnellen Antworten.
NIOS aus Osnabrück - das passt ins Bild, da in der Nähe bin ich geboren.

Ein genauerer Blick auf den Schaft zeigt durch die Lupe einen eingelassenen, trotzdem abgegriffenen und deshalb nicht auf Anhieb zu erkennenden Schriftzug "The Burnham", in der zweiten Zeile ein Wort, das mit E oder B anfängt, mit H aufhört und dahinter MAKE.

Eine oberflächliche Recherche ergab hier
http://www.pengrauncher.co.uk/USERIMAGES/VACUFIL.pdf
und hier
http://wesonline.org.uk/burnham/Basics_ ... raphy.html

dass es sich wohl um einen noch älteren Füller von der Insel handeln könnte.
Vielleicht mir einer Feder, die später eingesetzt wurde, so wie Harald ja auch beim Pelikan den ersetzten Clip erkannt hat.
Wenn ihr Interesse habt, werde ich hier gerne weiter über "den Briten" berichten.

Katharina, kennst du dich aus mit NIOS? Kannst du noch etwas erzählen?

Und genrerell: Kann ich beim Wässern etwas falsch machen?

Nochmals vielen herzlichen Dank und ebensolche Grüße!
vospen
Beiträge: 373
Registriert: 10.10.2013 16:10

Re: Ein Pfeil auf dem Clip, aber Parker?!

Beitrag von vospen »

Salü Preisel

Ganz sicher ist, dass die Feder von Nios stammt (steht ja auch drauf). Das Haus auf der Feder bezieht sich auf den Gründer der Firma: Robert Niehaus. Meine Recherchen haben noch keine handfeste Daten ergeben, ob diese Firma auch vor 1941 bestanden hatte. Ich vermute mal ja.

Leider ist es bei kleinen Firmen sehr schwierig, Daten zu erhalten. So auch bei Nios. Ein Prospekt vor 1948 habe ich zumindest gesehen. Somit kann ich auch nicht mit mehr Wissen dienen.

Etwas verwirrend scheint mir die Inschrift "The Burnham". Ich möchte nicht abstreiten, dass es keiner ist. Hierfür sind viele Faktoren notwendig um es eindeutig zuordnen zu können. Ganz speziell ist gut zu wissen, welches Füllsystem Deiner hat. Vielleicht wären andere Fotos noch ganz hilfreich. Die alten Nios sehen zumindest ähnlich aus haben aber bestimmt ein Kolbensystem.

Wässern:
Kannst Du generell nichts falsch machen, es sei denn....

Wenn Du den Füller auseinandernehmen kannst, zumindest die Feder, dann wird es besser sauber.

Da ich das Material nicht in den Händen spüre, kann ich nicht sagen ob Du jetzt Nitro-Celluloid, Acetat-Celluloid oder Gallalith hast. Bei Gallalith wird das Material bei zu langem wässern gummig weich. Also immer wieder kontrollieren.

Ich hoffe mal, dass ich Dir ein wenig geholfen habe
Katharina
cosmo
Beiträge: 169
Registriert: 28.03.2012 0:22

Re: Ein Pfeil auf dem Clip, aber Parker?!

Beitrag von cosmo »

Zum Thema Reinigen empfehle ich diesen Faden. Da sollte alles drin stehen. Ansonsten schöne Fundstücke :)

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=7&t=5963
preisel
Beiträge: 7
Registriert: 15.02.2014 19:14

Re: Ein Pfeil auf dem Clip, aber Parker?!

Beitrag von preisel »

Bezüglich des NIOS frage ich mal bei Alan Charlton c/o http://www.pengrauncher.co.uk nach. Hoffentlich bringt es Erkenntniszuwachs nicht nur für mich, sondern auch für die Foristen generell. Ein anderer Weg wäre, mal das Stadtarchiv in Osnabrück bezüglich der Fa. Niehaus durchzuwühlen.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

Danke auch an cosmo für den Reinigungs-Thread.

Ich bade gerade die unteren Drittel in Wasser mit einer Messerspitze Kaiser-Natron. Was sich da alle so löst...
Frodo
Beiträge: 800
Registriert: 16.10.2005 0:31

Re: Ein Pfeil auf dem Clip, aber Parker?!

Beitrag von Frodo »

vospen hat geschrieben:
Ganz sicher ist, dass die Feder von Nios stammt (steht ja auch drauf).
Katharina
Hallo Katharina, noch nicht mal das ist sicher...die Feder stammt nämlich von Bock, der sie für Niehaus gemacht hat.
Gruss, F
vospen
Beiträge: 373
Registriert: 10.10.2013 16:10

Re: Ein Pfeil auf dem Clip, aber Parker?!

Beitrag von vospen »

Hallo Zusammen


POAHHHH....... :oops: schon wieder falsch gelegen :oops:

Nios hat Bockfeder, Nios hat Bockfeder, Nios hat Bockfeder, Nios hat Bockfeder


DANKE Frodo für die Erleuchtung. Ich muss jetzt in meine Ecke...


Einen ganz schönen Tag wünscht
Katharina
Frodo
Beiträge: 800
Registriert: 16.10.2005 0:31

Re: Ein Pfeil auf dem Clip, aber Parker?!

Beitrag von Frodo »

vospen hat geschrieben:Hallo Zusammen


POAHHHH....... :oops: schon wieder falsch gelegen :oops:

Nios hat Bockfeder, Nios hat Bockfeder, Nios hat Bockfeder, Nios hat Bockfeder


DANKE Frodo für die Erleuchtung. Ich muss jetzt in meine Ecke...


Einen ganz schönen Tag wünscht
Katharina
Ach was!!! Du bist die weitaus beste aktive Stiftefinderin. Nur keine falsche Scham.
Gruss F
Antworten

Zurück zu „Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments“