Wie kann man Verfärbungen durch Tinte entfernen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Wie kann man Verfärbungen durch Tinte entfernen?

Beitrag von sanphoemo »

Ich hoffe, ich habe das richtig formuliert und man wird mir die mangelnden Fachkenntnisse bei Fachausdrücken verzeihen. Als Neuling habe ich auch nicht den Überblick, ob es diese Frage schon gab.
Mein M400 hat Verfärbungen durch schwarze Tinte am grüngestreiften Schaft. Der Füller hat wohl bei geschlossener Kappe Tinte verloren durch Verschmutzungen in der Tintenleitung. Dieses Problem ist behoben. Die Verfärbungen, durch Pelikan Originaltinte, sind leider geblieben. Hat jemand einen Tipp für mich? Ich traue mich nicht mit Reinigungsmitteln daran. 24stündiges Einweichen in Wasser hat nichts gebracht.

LG
sanphoemo
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2876
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Wie kann man Verfärbungen durch Tinte entfernen?

Beitrag von Strombomboli »

Versuch's doch mal mit Natriumhydrogencarbonat, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
fountainpen.de
Beiträge: 2160
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man Verfärbungen durch Tinte entfernen?

Beitrag von fountainpen.de »

ja, Natriumhydrogencarbonat ist ein "Zaubermittel" :D
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Re: Wie kann man Verfärbungen durch Tinte entfernen?

Beitrag von sanphoemo »

Danke für die prompten Reaktionen :D ! Zauberwort also Backpulver oder Bullrichsalz, mein Mann konnte für mich "übersetzen" :wink: . Ich probiere es gerade aus und werde hoffentlich Erfolg vermelden. Würdet Ihr den gesamten Schaft in eine Lösung einlegen? Zur Zeit sind die betroffenen Stellen mit getränktem Küchenpapier umwickelt. Ich bin immer etwas vorsichtig.... :roll:

LG
Sanphoemo
fountainpen.de
Beiträge: 2160
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man Verfärbungen durch Tinte entfernen?

Beitrag von fountainpen.de »

ich habe bisher immer das gesamte Schreibgerät in Kaiser-Natron gelegt und (zumindest bisher) nie Probleme damit gehabt. Ein Tag liegen lassen, dann raus nehmen und die Tintenreste wegputzen... fertig.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2876
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Wie kann man Verfärbungen durch Tinte entfernen?

Beitrag von Strombomboli »

Ich würde auch den ganzen Schaft in eine Flüssigkeit legen. Das getränkte Küchenpapier dürfte doch ziemlich schnell trocken sein, und dann ist es sinnlos. Tinte halten die Schafte auch aus und deine nicht durchweg sterilen Finger ebenso, also keine Sorge!
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Re: Wie kann man Verfärbungen durch Tinte entfernen?

Beitrag von sanphoemo »

Danke! Hat auch nicht funktioniert :( Dann schläft er heut nacht im Wasserbett und sieht danach hoffentlich nicht mehr so aus.
LG
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2876
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Wie kann man Verfärbungen durch Tinte entfernen?

Beitrag von Strombomboli »

Und dann gibt's auch immer noch das Ultraschallbad.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Blautiger
Beiträge: 164
Registriert: 27.10.2013 16:43
Wohnort: Neukirchen-Vluyn

Re: Wie kann man Verfärbungen durch Tinte entfernen?

Beitrag von Blautiger »

Das Ultraschallbad bringt aber nur bedingt etwas, bei meinem Kappenlogo des Kaweco leider gar nichts. Dort ist die Tinte so eingetrocknet und verbacken, daß auch tagelanges einweichen und mit der Zahnbürste schrubben fast nichts gebracht hat :cry:
Aber die Backpulver-Methode werde ich noch austesten.
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Re: Wie kann man Verfärbungen durch Tinte entfernen?

Beitrag von sanphoemo »

Ich bin gespannt.Nur um Missverständnisse zu vermeiden...es geht bei meinem Füller nicht um angetrocknete Tintenreste, sondern das Material des Schaftes hat sich verfärbt.
LG
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2876
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Wie kann man Verfärbungen durch Tinte entfernen?

Beitrag von Strombomboli »

sanphoemo hat geschrieben:das Material des Schaftes hat sich verfärbt.
Ui. Das ist dann wohl doch etwas anderes. Laß uns wissen, wie es ausgeht!
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Wie kann man Verfärbungen durch Tinte entfernen?

Beitrag von YETI »

Hallo
Bevor hier weiter herumexperimentiert wird, wie wäre es mit einem Foto?
Vielleicht kann man dann etwas mehr zu den Verfärbungen sagen.
Bisher scheint es da gewisse Missverständnisse zu geben.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Re: Wie kann man Verfärbungen durch Tinte entfernen?

Beitrag von sanphoemo »

Ja danke :) Ich versuchs morgen nochmal mit einem Foto.Das hat heute nicht geklappt.Die Auflösung war zu hoch.

LG
Heike
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Re: Wie kann man Verfärbungen durch Tinte entfernen?

Beitrag von sanphoemo »

Hier ist jetzt hoffentlich das Bild meines Füllers :roll: und die entscheidende Frage:kann man etwas dagegen machen?

LG
Heike
Dateianhänge
20140218_172517.jpg
20140218_172517.jpg (359.6 KiB) 5009 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Pelikan“