Marktgerechte Preise

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Struppi4run
Beiträge: 39
Registriert: 27.01.2014 22:08
Wohnort: Leingarten

Marktgerechte Preise

Beitrag von Struppi4run »

Hallo in die Runde,

nachdem ich durch Zufall vor einigen Wochen einen M600 Oldstyle in Ebay erworben habe, bin ich irgendwie diesen Schreibgeräten aus Hannover äußerst zugetan, mal vorsichtig formuliert Bin fleißig am Erweitern der Sammlung, lese mich in Serien und Linien und Pelikane ein und bin nun hier im Forum gelandet. :lol:

Hier in Penexchange gibt es ja eine kleine Übersicht, was Omas Füller wert ist, aber halt sehr eingeschränkt auf die 100, ...n, 400 oder 500, aber findet sich denn ein Anhalt in einer Übersicht, was z.B ein 1931/1935 Original of their Times von Mitte 90er derzeit wert ist ? Ist mir klar, Markt regelt Preis durch Nachfrage, und Seltenes ist (häufig) teuer, aber wie und wo findet ihr hier "euren fairen" Preis ?

Danke für ein paar Tipps

LG Wolfgang
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Marktgerechte Preise

Beitrag von werner »

Hallo Wolfgang,

wenn Du in der Suchfunktion hier den Begriff "Wertermittlung" eingibst wird Du immer wieder auf folgende Hinweise stoßen:

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 103#p67103

und

http://www.community-fountainpen.de/smf ... pic=2821.0

Die Postings, die sich drum herum angesammelt haben, bringen auch wichtige Hinweise, warum hier im Forum dieses Thema nicht so gerne aufgewärmt werden wird.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Quast
Beiträge: 191
Registriert: 28.11.2013 19:35
Wohnort: Weimar/Thür.

Re: Marktgerechte Preise

Beitrag von Quast »

Naja preiswert und gut ist sowas. Ich sammle schöne Füller seit 1987 und bin von Pelikan sehr angetan. Die Qualität ist aus meiner Sicht besser als Montblanc, die noch dazu astronomische Preise verlangen für ein Produkt, das technisch nicht an der Spitze steht. Ich habe mehrere MBs und deren Tintenfluss und Haptik ist nicht so gut wie die der Schnabeltiere aus Hannover.
Leider ist bei allen eine gewisse Streuung was den Tintenfluss angeht festzustellen. Ob Lamy Pelikan, Kaweco oder auch MB gibt es welche die besser oder oder weniger gut "laufen".

Alles in allem sind die Pelikane aber zuverlässig, haben die wenigsten Probleme und sind dazu noch verhältnismäßig günstig. Nicht billig, wobei bei Pelikan der Sprung zur Souverän-Klasse m.E. zu groß ist. Der preisliche Abstand der M 200 zu den goldbefederten Souveräne ab dem M 400 ist zu groß.
Hier sollte Abhilfe geschaffen werden. Soweit es um Stahlfedern geht sind die M 200 aber trotzdem wieder vorne.
Also Pelikan und dann lange nix.
Für nen gebrauchten Füller bei Ebay nicht mehr wie 150 €, egal welche Marke. Bei Pelikan kann man etwas großzügiger sein, weil der Reperaturservice um Frau Przyzbylok dort vorbildlich ist und man einen defekten Kauffüller sicher und zuverlässig dort reparieren lassen kann. Das schlägt bei MBganz anders zus Buche.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Marktgerechte Preise

Beitrag von Tenryu »

Ich finde, daß die Preise in den letzten Jahren auch bei Pelikan überproportional gestiegen sind. Mit der allgemeinen Inflation kann man das jedenfalls nicht erklären.

Interessant wäre es übrigens, wenn man irgendwo nachlesen könnte, was die einzelnen Modelle bei ihrer Markteinführung gekostet haben.
(Wäre das nicht evtl. etwas für Werners Pelikan-Seite? :idea: )
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Marktgerechte Preise

Beitrag von Linceo »

Tenryu hat geschrieben:Interessant wäre es übrigens, wenn man irgendwo nachlesen könnte, was die einzelnen Modelle bei ihrer Markteinführung gekostet haben.
(Wäre das nicht evtl. etwas für Werners Pelikan-Seite? :idea: )
... und wie sich die Preise dann in der Folge entwickelt haben. Stimmt, nach solchen Infos habe ich auch schon öfter gesucht. Alte Prospekte und Preislisten wären da hilfreich.

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1789
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Marktgerechte Preise

Beitrag von ichmeisterdustift »

Zwar nicht von Pelikan, aber von Waterman habe ich Preislisten aus den Jahren 2000 und 2001. Da kostete der Carene Deluxe 290 DM (also 148 €), der Expert 160 DM (82 €). Im Jahr 2001 waren es dann 150 bzw. 85 €. Und heute ? 280 bzw. 124 €, der Expert ist also um etwa 50% gestiegen während sich der Preis des Carene fast verdoppelt hat (mag das an der 18k Feder liegen ?).

Zu Wolfgangs ursprünglicher Frage: Mein Preis (den ich bereit bin zu zahlen) hängt natürlich davon ab, wie gerne ich den Füller haben möchte, wie oft er angeboten wird. So wäre ich nicht bereit, mehr als 200 für einen MB146 zu zahlen, aber würde einen Waterman Man100 Limited Edition World Cup 98 gerne für 400 nehmen. Das mag bei anderen Sammlern genau umgekehrt sein. Du verstehst sicher wie ich das meine.

Gruß,
Volker
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Marktgerechte Preise

Beitrag von bella »

Die Preisentwicklung von Luxusgütern ist allgemein vergleichbar.

Man schaue auf die renommierten Edel-Uhrenmarken. 1-2 Preiserhöhungen p.a. und immer 3-5%
Bei allem wo ein bissel Edelmetall im Spiel noch deutlicher - Schmuckmarken wie Cartier, Pomellato ua. Leider geht der Preis auch nicht wieder runter, obwohl der Goldpreis doch wieder deutlich gefallen ist ....
Noerstroem
Beiträge: 19
Registriert: 22.02.2012 10:39

Re: Marktgerechte Preise

Beitrag von Noerstroem »

Ich sammle zwar keine Füller, habe aber bei anderen Sammlerobjekten die Erfahrung gemacht das die allg. Entwicklung der Aktienmärkte und die Wirtschaftslage eine große Rolle spielt.
D.h. steigen die Aktien und es geht der Wirtschaft gut, dann fühlen sich die Leute reicher und sicherer und geben auch mehr Geld für ihr Hobby aus.
Und andersrum.
Und auch der Wechselkurs zum US-Dollar spielt eine Rolle: Ist der US-Dollar zum EUR hoch dann kaufen auch vermehrt US-Staatsbürger im dt. Ebay und treiben die Preise.
Gruß
Noerstroem
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Marktgerechte Preise

Beitrag von newlife »

Auf Tom Westerichs Homepage gibt es Links zu zwei Dokumenten mit alten Pelikanpreislisten.

http://www.caprafico.com/pens-88/pelikan-catalogue-1955

http://www.caprafico.com/pens-88/pelikan-catalogue-1963
Grüße von Klaus!
Antworten

Zurück zu „Pelikan“