Neu hier im Forum, wweiß ich nicht so recht, ob ich das jetzt unter "andere" oder unter "Pelikan" schreiben soll:
In den späten 60ern bin ich zur Schule gegangen und hatte einen Füller von meinem Vater; der Farbe nach ein GEHA, möglicherweise hatte er ihn schon aus den späten 50ern frühen 60ern in seinem Besitz.
Ich bin der festen Erinnerung, dass dieser Füller eine deutlich kleinere / elegantere Feder als der Standardschulfüller von GEHA hatte.
Sein wesentliches Merkmal waren aber die drei Einbuchtungen für die Schreibfinger: Dieses Segment des Füllers war drehbar: Man konnte den Schreibhaltungswinkel durch Drehen verändern. Fixiert wurde das Teil dann wieder mit Zähnen wie ein Kunststoffzahnrad.
Ansonsten sah er halt wie ein typischer GEHA aus.
Es war ein Patronenfüller, kein Kolbengerät.
Trügt mich meine Erinnerung, oder kann mir einer von Euch bei der Modellbezeichnung weiter helfen?
vielen Dank
Thomas
GEHA Füller aus den späten 60ern gesucht
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: GEHA Füller aus den späten 60ern gesucht
Guten Tag, Thomas!
Auch ich wünsche dir eine gute Zeit hier bei uns, man kann sich echt wohlfühlen unter so vielen Gleichgesinnten.
Was deinen Geha angeht, so ist es ein 3V. Ich habe meinen mal bei ebay bekommen, er trägt immer noch sein Preisschild und hat damals 7 Mark 90 gekostet. So um den Dreh bekommt man ihn heute auch noch für Euros bei ebay. Viel Erfolg!
Auch ich wünsche dir eine gute Zeit hier bei uns, man kann sich echt wohlfühlen unter so vielen Gleichgesinnten.
Was deinen Geha angeht, so ist es ein 3V. Ich habe meinen mal bei ebay bekommen, er trägt immer noch sein Preisschild und hat damals 7 Mark 90 gekostet. So um den Dreh bekommt man ihn heute auch noch für Euros bei ebay. Viel Erfolg!
Grüße von Klaus!
Re: GEHA Füller aus den späten 60ern gesucht
GANZ herzlichen Dank Klaus!newlife hat geschrieben:... ein 3V.
Thomas
Also zurück zur Bucht, so einer muss wieder her

Re: GEHA Füller aus den späten 60ern gesucht
Hallo Thomas,
auch ich war nach ca. 50 Jahren aus Nostalgiegründen auf der Suche nach dem 3V und wünsche Dir viel Erfolg.
Hier zu einem Beitrag, der u.a. den Unterschied zwischen 3V und 3VN aufzeigt.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... eha#p64759
auch ich war nach ca. 50 Jahren aus Nostalgiegründen auf der Suche nach dem 3V und wünsche Dir viel Erfolg.
Hier zu einem Beitrag, der u.a. den Unterschied zwischen 3V und 3VN aufzeigt.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... eha#p64759
- Dateianhänge
-
- Geha 3V.JPG (101.79 KiB) 2721 mal betrachtet
Mit kollegialem Gruß
H e r m a n n
-Privatier-
H e r m a n n
-Privatier-
Re: GEHA Füller aus den späten 60ern gesucht
schön hier im Forum, ich fühl' mich wohl! -der Umgangston ist sehr gepflegt, danke an alle Poster!
Dir ein ganz herzliches Dankeschön Hermann,
habe ich doch meine Trägheit tatsächlich überwunden und den hilfreichen Beitrag mittlerweile beim Stöbern selbst gefunden...
Mein (nö, Vaters!) Füller gab unter meiner "fachmännischen" Behandlung vor gut 4 Dekaden seinen Geist auf; hatte ich ihn doch zu oft in seinem Verstellwinkel gedreht und wieder zusammengeschraubt, das hält auch kein Markenprodukt lange aus.
Es muss ein 3V, nicht 3VN gewesen sein.
Sehe ich das recht, diese Verstellung ist eine ziemlich einmalige Sache?
Wer so einen 3V für mich hat, ich würde mich über ein realistisches Angebot sehr freuen.
schönes Wochenende
Thomas
Dir ein ganz herzliches Dankeschön Hermann,
habe ich doch meine Trägheit tatsächlich überwunden und den hilfreichen Beitrag mittlerweile beim Stöbern selbst gefunden...

Mein (nö, Vaters!) Füller gab unter meiner "fachmännischen" Behandlung vor gut 4 Dekaden seinen Geist auf; hatte ich ihn doch zu oft in seinem Verstellwinkel gedreht und wieder zusammengeschraubt, das hält auch kein Markenprodukt lange aus.
Es muss ein 3V, nicht 3VN gewesen sein.
Sehe ich das recht, diese Verstellung ist eine ziemlich einmalige Sache?
Wer so einen 3V für mich hat, ich würde mich über ein realistisches Angebot sehr freuen.
schönes Wochenende
Thomas
Re: GEHA Füller aus den späten 60ern gesucht
Die Mechanik dürfte beim 3V sehr robust sein - im Gegesatz zum VN mit Haltefeder.
Der Schüler fing mit der Einstellung "1" zur oberen Markierung an und mit dem Wachsen der Hand folgten die "2" und "3" in der Einstellung.
Vermutl. neigen die ältern 3V zu Haarrissen im Federbereich. Auch so einen Kandidaten habe ich.
Im Auktionshaus werden die 3V in größeren Zeitabständen angeboten, die 3VN noch seltener. Ein Verkäufer wollte doch tatsächlich um die 50€ für einen 3V haben.
Der Schüler fing mit der Einstellung "1" zur oberen Markierung an und mit dem Wachsen der Hand folgten die "2" und "3" in der Einstellung.
Vermutl. neigen die ältern 3V zu Haarrissen im Federbereich. Auch so einen Kandidaten habe ich.
Im Auktionshaus werden die 3V in größeren Zeitabständen angeboten, die 3VN noch seltener. Ein Verkäufer wollte doch tatsächlich um die 50€ für einen 3V haben.
Mit kollegialem Gruß
H e r m a n n
-Privatier-
H e r m a n n
-Privatier-