Hallo Julia,
ich nutze ATOMA sehr gerne, beruflich wie auch privat. Ich hatte das Glück, dass ich 2 DinA5-Systeme geschenkt bekam. Mit verschiedenen Papieren, Trennblättern etc. So konnte ich erst einmal testen. Schnell war mir klar, das System gefällt mir. Also habe ich mir DinA4 angeschafft, und glücklicherweise gab es bei Manufactum in Stuttgart gerade im Bereich MAGAZIN eine Aktion, dass sie dort Atoms-Papier den Packen für 1 Euro (!!!) verschleuderten. Also 4 Pack gekauft, für A5 dann zerschnitten, für A4 passte es.
In Berlin kaufte ich mir dann irgendwann, als alter Sammler, den Kalender/ das Notebook von Freitag.ch, kompatibel von der Lochung, aber die Papiergröße variiert.
Überlegt, überlegt, hin und her, der Atoma-Locher ist teuer und schwer. Aber ... er ist genial. Und da meine Frau auch das Atoms-System für sich beruflich entdeckt hatte und nutzen wollte, und man eben durch das Lochen eigener Materialien erst richtig arbeiten kann, musste er also angeschafft werden. Wertig und wertvoll. Aber wir wollen ihn nicht mehr missen.
Die Plastikgeschichte von Roll-a-bind haben wir uns auch angesehen. Kommt aber für uns nicht in die (Einkaufs-)Tüte.
Das Papier von Atoma ist schon recht füllertauglich, ich nutze es momentan als Briefpapier

Kein Fransen, kein Durchbluten. Bin zufrieden damit.
Bester Gruß
Thorsten