Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Kichererbse
Beiträge: 155
Registriert: 06.02.2013 22:21

Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter

Beitrag von Kichererbse »

Hallo zusammen,

ich finde die Idee gut und schaue mir das Ganze aus einer anderen Perspektive an. Da ist ein Schüler kurz vor dem Abi oder ein junger Student, der bisher nur Patronenfüller verwendet hat, aber jetzt ein hochwertigeres Exemplar möchte. Da bieten sich die neuen Patronenfüller an. Irgendwann kommt er auf den Geschmack, dass es ja viel mehr Farbauswahl bei Tintenfässern gibt und kauft sich einen Konverter und sein erstes Tintenfass. Und dann ist der Schritt zum Kolbenfüller nicht mehr weit...

Btw.: Gibt es außer den Lamys noch andere Schulfüller, in die Konverter passen?
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2873
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter

Beitrag von Strombomboli »

Kichererbse hat geschrieben:Btw.: Gibt es außer den Lamys noch andere Schulfüller, in die Konverter passen?
Ja, den Pelikano.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Fiamma
Beiträge: 859
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter

Beitrag von Fiamma »

online
Kichererbse
Beiträge: 155
Registriert: 06.02.2013 22:21

Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter

Beitrag von Kichererbse »

Ok, dann stimmt meine Strategie nicht. Vergesst sie einfach. :-)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter

Beitrag von Tenryu »

Ich denke, es gibt viele Leute, die gerne einen edlen Füller benutzen wollen, denen jedoch das Hantieren mit Tintenglas und Putzlappen zu umständlich ist. Oder die sich von Berufs wegen keine Tintenflecken an den Fingern leisten können.

Auch Studenten könnten eine angepeilte Zielgruppe sein, weil die nach den Schülern vermutlich noch am meisten von Hand schreiben. Auch hier dürften Patronenhalter bevorzugt werden. Wer möchte schon in einem engen Hörsaal mit winzigen schrägen Schreibpulten mit einem offenen Tintenglas hantieren?
Duofold
Beiträge: 5
Registriert: 02.02.2014 10:33
Wohnort: Ingolstadt

Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter

Beitrag von Duofold »

Tenryu hat geschrieben:Auch Studenten könnten eine angepeilte Zielgruppe sein, weil die nach den Schülern vermutlich noch am meisten von Hand schreiben. Auch hier dürften Patronenhalter bevorzugt werden. Wer möchte schon in einem engen Hörsaal mit winzigen schrägen Schreibpulten mit einem offenen Tintenglas hantieren?
Gerade hier haben Kolbenfüller doch den grossen Vorteil, jederzeit auf vollen
Füllstand gebracht werden zu können so dass ein Auffüllen oder Patronenwechsel
tagsüber entfällt.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter

Beitrag von YETI »

Duofold hat geschrieben:Gerade hier haben Kolbenfüller doch den grossen Vorteil, jederzeit auf vollen Füllstand gebracht werden zu können so dass ein Auffüllen oder Patronenwechsel
tagsüber entfällt.
Leider kennt das kaum noch jemand.

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
Benny
Beiträge: 666
Registriert: 08.03.2013 12:06
Wohnort: 81,7 Km vom Meer entfernt

Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter

Beitrag von Benny »

Duofold hat geschrieben:
Tenryu hat geschrieben:Auch Studenten könnten eine angepeilte Zielgruppe sein, weil die nach den Schülern vermutlich noch am meisten von Hand schreiben. Auch hier dürften Patronenhalter bevorzugt werden. Wer möchte schon in einem engen Hörsaal mit winzigen schrägen Schreibpulten mit einem offenen Tintenglas hantieren?
Gerade hier haben Kolbenfüller doch den grossen Vorteil, jederzeit auf vollen
Füllstand gebracht werden zu können so dass ein Auffüllen oder Patronenwechsel
tagsüber entfällt.
Ich sehe es genau wie Duofold, zumal die M200 und M215 ein großzügiges Tintenfenster haben, die P Serie aber nicht, jedenfalls soweit man es auf den ersten Bildern sehen kann. Der sehr sehr schlichte P20x aus dünnem Plastik steht für mich in einem Peis/Leistungsverhältnis, wo ich für mich sagen muss NO ! Bei der Preis/Material/Füllmechanismus-Kombination gilt für mich "statt Pelikan gucken, würd ich lieber auf Safari gehen". Aber - Geschmack und Invest-Vorhaben sind verschieden.
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Groucho
Beiträge: 69
Registriert: 31.03.2010 23:45
Wohnort: Vaterstetten

Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter

Beitrag von Groucho »

Moin,

Der P 200/ 205 ist jetzt auf der HP von Pelikan zu sehen, dann kann's nicht mehr lange dauern, bis er im Handel ist. Noch eine Info von der Facebook - Seite von Pelikan: Die Federn sind nicht mit denen des M 200/ 400/ 600 kompatibel, es wird aber die kompletten Aggregate für den Austausch geben. Interessant: es gibt auch eine EF - Feder.


Gruß Alexander
Tagsüber Zirkus,
Abends Theater.
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1789
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter

Beitrag von ichmeisterdustift »

Hallo Alexander,
die Pelikan Webseite sagt, der P200 wäre nur mit F, M und B lieferbar, von einer EF ist dort nicht die Rede.
Zitat von der Pelikan Webseite:
Das golden Modell P200 hat eine Feder aus Edelstahl, die mit 24Karat Gold vergoldet ist und in drei Größen erhältlich ist: F, M und B. Um die Patrone zu tauschen, wird der Füllhalter vorne am Ring aufgeschraubt. Dieses Vorderteil wird auch in seiner Gesamtheit getauscht, wenn ein Federwechsel gewünscht wird.
Warum ist der P200 4 Euro teurer als der M200, aber der P205 dann 4 Euro günstiger als der M205 ? Das kann ich nicht nachvollziehen.

Gruß,
Volker
otto
Beiträge: 62
Registriert: 02.04.2013 7:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter

Beitrag von otto »

ichmeisterdustift hat geschrieben:Hallo Alexander,
die Pelikan Webseite sagt, der P200 wäre nur mit F, M und B lieferbar, von einer EF ist dort nicht die Rede.
Hallo Volker,

wenn du auf der Pelikan-Seite hinter den Preisempfehlungen dem Link für Online-Shops folgst, dann wird dir angezeigt, dass 4 Produktvarianten gewählt werden können. Und dazu gehört dann auch die EF-Feder.

Gruß
Otto
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter

Beitrag von G-H-L »

Tenryu hat geschrieben:Ich denke, es gibt viele Leute, die gerne einen edlen Füller benutzen wollen, denen jedoch das Hantieren mit Tintenglas und Putzlappen zu umständlich ist. Oder die sich von Berufs wegen keine Tintenflecken an den Fingern leisten können.

Auch Studenten könnten eine angepeilte Zielgruppe sein, weil die nach den Schülern vermutlich noch am meisten von Hand schreiben. Auch hier dürften Patronenhalter bevorzugt werden. Wer möchte schon in einem engen Hörsaal mit winzigen schrägen Schreibpulten mit einem offenen Tintenglas hantieren?
Ich gebe aber zu Bedenken, dass ein Kolbenfüller unabhängig vom Füllgrad jederzeit wieder befüllt werden kann. Und selbst das Fassungsvermögen eines kleinen Kolbenfüllers dürfte für einen ganzen Tag ausreichen. Gerade Patronenfüller haben gerne die Eigenschaft, genau dann leer zu sein, wenn man es am wenigsten brauchen kann. Oft genug muß man den Füller aufschrauben, um zu sehen, wieviel Tinte noch in der Patrone ist.

Außerdem, sollte das Fassungsvermögen eines Kolbenfüllers doch nicht reichen, dann nimmt man sich halt einen zweiten mit. Alsbald folgt der Dritte, der Vierte, der Fünfte usw. usw. und das Forum bekommt Zuwachs. :D

Sollte Pelikan irgendwann mal die Kolbenfüller einstellen, so wäre dies ein rabenschwarzer Tag für uns Füllerfreunde. :cry:

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter

Beitrag von werner »

otto hat geschrieben:wenn du auf der Pelikan-Seite hinter den Preisempfehlungen dem Link für Online-Shops folgst, dann wird dir angezeigt, dass 4 Produktvarianten gewählt werden können. Und dazu gehört dann auch die EF-Feder.
Hallo zusammen,

hoffentlich ist das nicht ein Fehler im Webdesign der Seiten. Ich würde mich für die EF-Freaks freuen, wenn die zusätzliche Federbreite zur Verfügung stehen würde.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter

Beitrag von wilfhh »

Hallo Werner - ist es nicht aber so, dass man auf dem Weg des Federtausches innerhalb der Frist nach Neukauf auch noch Federn in anderen Breiten bekommt, als etwa auch BB und OBB?
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neuheit: Pelikan Classic als Patronenfüllhalter

Beitrag von werner »

Hallo Wilfried,

dieses Angebot bezieht sich meines Wissens nur auf die Kolbenfüllerserien hauptsächlich auf die Souverän Serien. Inwieweit das auch für die Classic Serien gilt (die ja eine Zeit lang Tradition hießen) entzieht sich meiner Kenntnis. Die Federn der Breiten B und BB, teilweise auch OB und OBB gibt es aber nur noch so lange Vorrat reicht. Irgendwann werden die Lagerbestände sicherlich aufgebraucht sein. :mrgreen:

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Antworten

Zurück zu „Pelikan“