Wenn man sich auf tagesschau.de das Bild anschaut, wo Putin & Konsorten den "Anschluss" der Krim unterzeichnen, so ist der deutsche Anteil offenkundig: 4x Montblanc
Nur zur Info, keine politischen Implikationen oder Diskussionen intendiert.
Es würde ja nicht verwundern, wenn es so wäre - aber ich sehe auf dem Bild nur irgendwelche schwarz-goldenen Zigarren. Und da im Zweifel (zumindest zu Zeiten der Sowjetunion) der Füllfederhalter so wie die Glühbirne, das Telefon und das Auto eine russische Erfindung war, würde es mich nicht wundern, wenn es auch einen "Sowblanc" gäbe. Obwohl - Mercedes wird heute wohl auch gern genommen bei den höheren Chargen Moskaus...
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc. Joachim Ringelnatz
Es gab irgendwo heute auch noch hochauflösendere Fotos (Süddeutsche, Handelsblatt? ich bin mir nicht mehr sicher - auf die Schnelle fiel mir nur noch tagesschau ein).
Im Film auf youtube ab 53:30 gibt's auch noch mehrere Aufnahmen.
Es kann tatsächlich so sein, dass das russische Fakes sind - ich bin mir aber recht sicher, dass es schon MBs sind. Nun ja, entweder war es so oder ganz anders
Im FPN gab es zwei Fotos von dieser öffentlichen Unterschrift, und man war sich einig, daß es sich um Montblancs handelte.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
wilfhh hat geschrieben:Und da im Zweifel (zumindest zu Zeiten der Sowjetunion) der Füllfederhalter so wie die Glühbirne, das Telefon und das Auto eine russische Erfindung war...
... genau das ist vermutlich der Grund, warum heute jeder, der es sich leisten kann, die Westprodukte nimmt. Was glaubt ihr denn, für wen MB den ganzen Luxus-Schnickschnack herstellt? Für arabische Ölscheichs und neureiche Russen.
Als ich das letzte Mal in der Hamburger Montblanc Filiale am Neuen Wall war, lag dort zur Lektüre die russische Vogue.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen