Hallo allerseits
Hat irgend jemand bereits Erfahrungen gemacht mit einem Monteverde Mega Ink Ball? Spiele mit dem Gedanken mir einen zuzulegen.
Danke und guten Rutsch.
Inukshuk
Monteverde Mega Ink Ball
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Leider kann ich die Frage nicht beantworten, allerdings interessiert mich eines: Solche Schreibgeräte werden in der Regel damit beworben, dass sie so schreiben würden wie Füllfedern. Genau das ist auch bei diesem Teil der Fall (habe ich gerade auf der Homepage von Monteverde gesehen). Warum also nicht gleich eine Füllfeder kaufen?
Schöne Grüße,
diogenes
Schöne Grüße,
diogenes
Hallo, diogenes,diogenes hat geschrieben:Solche Schreibgeräte werden in der Regel damit beworben, dass sie so schreiben würden wie Füllfedern. Genau das ist auch bei diesem Teil der Fall (habe ich gerade auf der Homepage von Monteverde gesehen). Warum also nicht gleich eine Füllfeder kaufen?
ich habe einen Tintenroller (alte Kulihülle mit viel Erinnerung und eine Parker-Gel-Miene) im Büro, weil es immer mal wieder etwas gibt (z.B. Durchschreibeblätter, grobmotorische Kollegen ohne Schreibgerät usw.), bei dem ich keine Füllerfeder belasten möchte. Auch wenn ich den erfragten Monteverde Mega Ink Ball nicht kenne, wäre das ein möglicher Grund für eine Ausnahme.
Viele Grüße
Dieter
Monteverde Inkball
Hallo,
also ich hab mit ähnlichen Schreibgeräten von Online und Kaweco gute und schlechte Erfahrungen gemacht.
Oftmals sind beim Schreiben richtig laute Kratzgeräusche zu hören und auch zu fühlen. Der Online fiel mal auf den Fußboden, danach fehlte die Schreibkugel im Stift. Vielleicht liefert Monteverde deshalb gleich drei Ersatzspitzen mit.
Die Onlineschreiber gibt es mit den Schreibspitzen 0,3 und 0,5 mm. Monteverde gibt hierzu leider nichts an. Und der Kaweco schreibt relativ breit.
Auch gibt Monteverde nicht an, ob der Stift mit dem Konverter über die Spitze befüllt werden kann oder ob dazu jedesmal der Konverter herausgenommen werden muß.
Und zu guter Letzt ist mir der Monteverde InkBall schlichtweg zu teuer.
Gruß
Gerhard
also ich hab mit ähnlichen Schreibgeräten von Online und Kaweco gute und schlechte Erfahrungen gemacht.
Oftmals sind beim Schreiben richtig laute Kratzgeräusche zu hören und auch zu fühlen. Der Online fiel mal auf den Fußboden, danach fehlte die Schreibkugel im Stift. Vielleicht liefert Monteverde deshalb gleich drei Ersatzspitzen mit.
Die Onlineschreiber gibt es mit den Schreibspitzen 0,3 und 0,5 mm. Monteverde gibt hierzu leider nichts an. Und der Kaweco schreibt relativ breit.
Auch gibt Monteverde nicht an, ob der Stift mit dem Konverter über die Spitze befüllt werden kann oder ob dazu jedesmal der Konverter herausgenommen werden muß.
Und zu guter Letzt ist mir der Monteverde InkBall schlichtweg zu teuer.
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
