große dicke Füllfederhalter

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

unleserlich
Beiträge: 5
Registriert: 06.03.2014 10:00

große dicke Füllfederhalter

Beitrag von unleserlich »

Hallo,

ich bin nun schon stolzer Besitzer eines M800 und eines Wancher Füllfederhalters.

Gibt es denn auch Füller die noch etwas größer sind, bei welchen dass Gewinde der Kappe etwas weiter hinten ist.

Wer einen Link oder Vorschläge hat bitte einfach posten.

Gruß Michael
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: große dicke Füllfederhalter

Beitrag von stefan-w- »

hm, wie wäre es mit dem m1000?

der ist noch größer als der m800.
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: große dicke Füllfederhalter

Beitrag von wilfhh »

Mir fallen da spontan der Montblanc 149, der Conway-Stewart Churchill und der Laban Mento ein.
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: große dicke Füllfederhalter

Beitrag von ichmeisterdustift »

Hallo Michael,
da wäre natürlich der M1000, aber ob bei ihm das Gewinde weiter hinten sitzt, kann ich nicht bestätigen.
Alternativ wäre der Conway Stewart passend, der spielt nur preislich mit 530 € in einer nochmals höheren Liga als der M800, ist als Patronenfüller oder Leverfiller (Hebelfüller) erhältlich, das Gewinde sitzt recht weit hinten. Zum Größenvergleich habe ich mal zwei Fotos gemacht.
Die exakten Abmessungen findest Du hier:
http://www.conwaystewart.com/pendetails ... dimensions

Gruß,
Volker
Dateianhänge
unleserlich1.jpg
unleserlich1.jpg (166.23 KiB) 4693 mal betrachtet
unleserlich2.jpg
unleserlich2.jpg (194.28 KiB) 4692 mal betrachtet
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: große dicke Füllfederhalter

Beitrag von dr.snooze »

Schon schön, so ein Conway Stewart (als Hebelfüller)... :roll:
simon7+
Beiträge: 79
Registriert: 06.04.2013 14:11
Wohnort: Berlin

Re: große dicke Füllfederhalter

Beitrag von simon7+ »

Hallo,

mir würde noch der Kaiser von Laban einfallen. Der ist schön groß!!!

LG
Alf
Ich weiss was ich denke, wenn ich höre was ich sage.
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: große dicke Füllfederhalter

Beitrag von ichmeisterdustift »

Für Andreas zählt ja nicht nur die Größe, sondern auch das weiter nach hinten verlagerte Gewinde. Bei den beiden - ohne Zweifel großen und auch schönen - Laban ist das Griffstück recht kurz, das Gewinde also weit vorne.
Fotos siehe hier:
http://www.plumas-estilograficas.net/LABAND.htm

Ich habe jetzt kein Vergleichsfoto zur Hand, aber beim Laban Ebony Wood sitzt das Gewinde 45mm hinter der Federspitze, beim M800 sind es 40mm. Den Laban habe ich hier mal vorgestellt: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=5&t=8326

Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: große dicke Füllfederhalter

Beitrag von fountainpen.de »

Hi Michael,

wenn's etwas größer sein darf, dann würde ich den Montegrappa (siehe unten im Foto im Vergleich zum M800) empfehlen ... das Gewinde ist hier weiter hinten. Es gibt sicher noch einige größere Füllhalter ... aber irgendwann wird's unhandlich.

Viele Grüße
Michael

PS: bei den älteren Schreibgeräten kämen noch folgende in Frage:
http://www.maxpens.de/bilder/12erred.htm
http://www.maxpens.de/bilder/12ob.htm
Dateianhänge
Foto.JPG
Foto.JPG (76.81 KiB) 4578 mal betrachtet
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: große dicke Füllfederhalter

Beitrag von YETI »

Eine Frage: Warum überhaupt Gewinde?
Ich hätte da was mit Steckkappe. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Das Foto war eigentlich für den ersten April gedacht.


Sonnige Grüße aus Solingen

Andreas
P1010836.JPG
P1010836.JPG (207.52 KiB) 4560 mal betrachtet
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: große dicke Füllfederhalter

Beitrag von stefan-w- »

@ andreas
@ michael

wahnsinn, was sind denn das für riesen teile.

dagegen wirkt ja der m800 wie der m320....

muss man die am flughafen im handgepäck deklarieren? :mrgreen:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: große dicke Füllfederhalter

Beitrag von YETI »

PelikanWien hat geschrieben:@ andreas
@ michael

wahnsinn, was sind denn das für riesen teile.

dagegen wirkt ja der m800 wie der m320....

muss man die am flughafen im handgepäck deklarieren? :mrgreen:

Ich muß zugeben, es ist ein Kuli, kein Füller. :oops:

Aber meine Frage war schon ernst gemeint. warum nicht ein Füller mit Steckkappe? Ich denke da zum Beispiel an einen Sheaffer PFM, das ist ja schon ein ziemlicher Brocken. Und da stört mt Sicherheit kein Gewinde.

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: große dicke Füllfederhalter

Beitrag von fountainpen.de »

hmm, der Montegrappa ist ein Füllhalter ... funktioniert mit Patronen oder Kolbenkonverter.

Soweit ich weiß, gibt es aber noch größere Füllhalter ... Norbert Platt (ehem. CEO von Montblanc) hat wohl ein Meisterstück mit einer Größe von über 1,20 m ... das bekam er damals zu seinem Abschied und es ist ein Einzelstück.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: große dicke Füllfederhalter

Beitrag von YETI »

fountainpen.de hat geschrieben:Soweit ich weiß, gibt es aber noch größere Füllhalter ... Norbert Platt (ehem. CEO von Montblanc) hat wohl ein Meisterstück mit einer Größe von über 1,20 m ... das bekam er damals zu seinem Abschied und es ist ein Einzelstück.
Und für das Etui muß eine Kuh geschlachtet werden.

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: große dicke Füllfederhalter

Beitrag von wilfhh »

Und zum Schreiben braucht er zwei ganze Kerle, die ihm helfen...
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: große dicke Füllfederhalter

Beitrag von fountainpen.de »

zugegeben, so ein großes Meisterstück ist unpraktisch ... vielleicht ist es ja deshalb nicht in Serie gegangen (zudem wäre sicher allein die Goldfeder unbezahlbar gewesen).

Den Montegrappa oben gab es allerdings mal ganz normal zu kaufen (leider habe ich die konkrete Bezeichnung vergessen).
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“