Offtopic: Der Kauf einer Konzertkarte

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Offtopic: Der Kauf einer Konzertkarte

Beitrag von karlimann »

oder wie man schnell viel Geld los wird.


Vermutlich haben es hier einige alte Säcke wie ich mitbekommen, daß die Stones dieses Jahr für zwei Konzerte nach Deutschland kommen. Einmal nach Düsseldorf und einmal nach Berlin.

Letzte Woche startete am Freitag der Vorverkauf. Klar, daß ich unbedingt ein Konzert besuchen muß! Aber wie bekommt man sicher eine Karte?

Hmm, die Bildplus Mitglieder konnten schon am Donnerstag über Ticketmaster eine Karte kaufen, aber dazu muß man halt Bildplus Mitglied sein. Da kam ich dann schon ins Grübeln, das ist ja so ziemlich das letzte was man unterstützen sollte. Aber leider brannte bei mir eine Sicherung durch. Ich legte mir Mittwoch abend einen Account bei Bildplus und Ticketmaster zu. Der VVK konnte am Donnerstag beginnen.

Um kurz vor Neun schaltete ich eine Rufumleitung zu meiner Kollegin, ich wollte dabei nicht gestört werden. Und pünktlich um 9. Uhr wurde der Link zu Ticketmaster freigeschaltet und ich konnte eine Karte kaufen.

Nebenbei erwähnt, das war die teuerste Konzertkarte, die ich in meinem Leben gekauft habe. Aber ich war zufrieden.

Am Freitag startete der offizielle VVK um 8.00 Uhr. Um 8.08 Uhr waren die Karten verkauft, las ich am Samstag früh beim RollingStone.de. Also hab ich wohl nix falsch gemacht. Allerding nagte die hohe Summe für eine Karte noch an meinem Gewissen.

In Berlin in der Friedrichstraße gibt es einen Ticketladen. Vor 8 waren da schon 60 oder 80 Leute angestanden. Aufgrund des Ansturms bekam aber keine eine Karte, berichtete der Rolling Stone. Schon krass bei Ticketpreisen ab 109,00 EUR. Die für 109,00 EUR will man eigentlich gar nicht haben.

Am Samstag waren dann die Karten auch bei ebay zu haben, allerdings verlangen die dort Preise, die jenseits von gut und böse sind. Irgendwie komme ich ständig in Versuchung meine ebenfalls wieder zu verkaufen.

Aber nein, das ist bestimmt das letzte Mal, dass die Rentergang zu uns kommt. Ich muß dahin 8). Und die Karte ist am Samstag schon bei mir angekommen.

Gruß
Karl

P.S. hat jetzt nix mit Füller zu tun, aber die Karte kam auf bedrucktem Papier! Früher hatten die sich noch Mühe gegeben mit den Tickets, aber jetzt?
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
(Th)Inktank
Beiträge: 82
Registriert: 11.03.2014 14:56
Wohnort: Auch SO Schweiz

Re: Offtopic: Der Kauf einer Konzertkarte

Beitrag von (Th)Inktank »

karlimann hat geschrieben: Gruß
Karl

P.S. hat jetzt nix mit Füller zu tun, aber die Karte kam auf bedrucktem Papier! Früher hatten die sich noch Mühe gegeben mit den Tickets, aber jetzt?
Mittlerweile sind wir schon soweit, dass die Karte am eigene PC ausgedruckt wird, da ist nichts mehr mit "fiebernd zum Briefkasten rennen ob der Post schon da ist"...

Ich hatte auch schon mal ein schönes Erlebnis mit eine Karte/Einladung.
Vor einige Jahren habe ich eine Einladung bekommen für eine Vernissage. Der Künstler war mir gut bekannt, immerhin habe ich mit ihm ein paar Jahren zusammen gearbeitet.
Der Einladung war mit einen Fineliner auf ein rohes Ei geschrieben! Also, eine 'Eiladung' :mrgreen: ...
Das Witzige dran war, dass wenn man denn aufgetaucht ist, dieses Ei beim Eingang 'verwandelt' worden ist in eine nach Wunsch gefüllte Omelette.

Ja, da gab man sich noch Mühe mit Eintrittskarten und Einladungen.
Eventuelle Schreibfehler am Bildschirm mit Tipp-Ex ausbessern, bitte.
Grüssli,
René
Ich habe eine Theorie, dass man jeden Spruch tiefgreifend machen kann, durch am Ende irgendeinen toten Philosophen zu nennen.
-Plato-
Fiamma
Beiträge: 858
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Offtopic: Der Kauf einer Konzertkarte

Beitrag von Fiamma »

ach, was will man machen, manches muss einfach sein...

Wir geben uns heuer die Scorpions, (ja, auch Abschiedstournee) zu einem Preis, für den ich (für 2 Personen) auch einen ganz ordentlichen Füller bekommen hätte...
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Offtopic: Der Kauf einer Konzertkarte

Beitrag von Beginner »

Das sind ja jetzt zwei Bands, zu denen ich überhaupt keinen Draht habe. Aber das ist schönes Thema, Musik und Konzerte. Am 4. Juni, Metallica in Hamburg, Front of Stage. Kommt nicht ganz an die Stones Preise ran, aber wann erlebt man so etwas schon mal.

Bei den drei Bands ist klar, die kommen nicht mehr auf die Bühne bzw. unklar, ob alle Bandmitglieder den nächsten Auftritt noch erleben. Außerdem hilft Musik, die Seele gesund zu erhalten. Deshalb ist es schon gut so, sich so ein seltenes Erlebnis auch etwas kosten zu lassen.

Roberto
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Offtopic: Der Kauf einer Konzertkarte

Beitrag von dr.snooze »

Kann man die Karten so ohne weiteres verkaufen oder sind die personalisiert?
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Offtopic: Der Kauf einer Konzertkarte

Beitrag von Barbara HH »

Ach ja, seufz, Konzerte sind immer öfter kaum noch bezahlbar.... Ich würde ja gerne Bryan Ferry im Leipziger Gewandhaus sehen, aber die Tickets, die man haben will, kosten 185 €, dazu dann noch Kosten für Fahrt und Hotel.... nicht mehr meine Liga. Naja, *schnief*, man kann nicht alles haben. :(
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Offtopic: Der Kauf einer Konzertkarte

Beitrag von karlimann »

@Mario:

nein, zumindest die, die ich bekommen habe, ist nicht personalisiert.

@Barbara

oh, Bryan Ferry würde mich auch interessieren. Aber ein sündhaft teures Konzert reicht jetzt wieder für eine Weile.

Ich glaub soviel Kohle würde ich entweder nur noch für eine Reunion von Led Zeppelin oder Pink Floyd zahlen :D . Ok, für die Beatles auch :-)
Hmm, kommen nicht die Eagles auch wieder dieses Jahr?
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Offtopic: Der Kauf einer Konzertkarte

Beitrag von bella »

wir gehen Ende April zu Peter Gabriel ...... preislich nicht ganz die Liga der Stones Konzerte, aber mit 170 Teuros für zwei Karten auch nicht mal die schnelle nebenbei-abend-Vergnügung..... mit Fahren, Parken und einen Happen Essen sicher auch eine Region in der es ein sehr nettes Schreibgerät gibt.

Aber Kultur ist ja vielschichtig ..... und nicht nur Füller schreiben. Um die Erlebnisse eines solchen Erlebnisses anschließend niederzuschreiben, haben wir ja alle noch den ein oder anderen Schreiberling.

P.S: ein Kollege von mir hat die Stones Karten nur und ausschließlich zum Verzocken gekauft .... :(
Füllerschreiber
Beiträge: 240
Registriert: 03.02.2013 17:09

Re: Offtopic: Der Kauf einer Konzertkarte

Beitrag von Füllerschreiber »

Eine Karte für die Stones! Super!! Einfach genial, die noch einmal zu erleben!!!

Man lebt nur einmal. Und für gewisse Sachen hat man nur eine Chance.
Wenn etwas "mein Ding" ist und ich habe das Geld, dann ist es wie mit einem schönen Füller: wenn er es mir wert ist ... (ich krieg den Spruch nicht mehr so gut hin, wie ihn einer von uns in einem Post geschrieben hat, aber jeder weiß, glaube ich, was ich meine)
Wenn die Entscheidung gefallen ist, lohnt es sich auch nicht mehr, sich Gedanken über Wenns und Aber zu machen.
So etwas schmälert nur die (Vor-)Freude auf bzw. über das Event!

Und zu Dingen, die jenseits meiner Grenzen liegen, gelingt mir eine ganz gute Distanz (mit, äh, Ausnahmen ...). Naja, so hätte ich es jedenfalls gerne.

Ich wünsche allen traumhafte und unvergessliche Konzerte!!!

Füllerschreiber
Tintenklex

Re: Offtopic: Der Kauf einer Konzertkarte

Beitrag von Tintenklex »

Ich war 2008 in Düsseldorf bei The Police, weil ich die in meiner Jugend live nicht gesehen habe.
Und was soll ich sagen: Das teuerste Konzert meines Lebens - und eines der schlechtesten. Ich habe nur selten eine derart unmotivierte Band gesehen, und ich war auf hunderten Konzerten in meinem Leben - weswegen ich Konzerte von alten Männern nunmehr meide. Und auch finanziell nicht mehr so tief in die Tasche greife für ein Konzert. Ich bevorzuge kleinere Locations als diese Stadien.
Dem TO aber trotzdem viel Spass bei den Fossilien.
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Offtopic: Der Kauf einer Konzertkarte

Beitrag von Strombomboli »

Beginner hat geschrieben:Bei den drei Bands ist klar, die kommen nicht mehr auf die Bühne bzw. unklar, ob alle Bandmitglieder den nächsten Auftritt noch erleben.
Gar nicht wahr! Die Jungs von Metallica sind über zwanzig Jahre jünger als die Stones, da werden wir noch viele schöne Touren erleben.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Offtopic: Der Kauf einer Konzertkarte

Beitrag von Will »

Hab gerade den Post mit der "Eiladung" gelesen. Meine damalige Noch-nicht-Ehefrau und ich waren diesbezüglich ebenfalls kreativ. Wir haben die Einladungen zum Polterabend von Hand konzentrisch auf kleine Unterteller geschrieben, welche dann auch hätten geworfen werden können. Es wurde aber keiner zerdeppert, sondern alle als Erinnerungsstück aufgehoben. OK, alle bis auf einen, den hatte die Deutsche Post nicht heil zugestellt. Bei über 50 Tellern aber immer noch ein guter Schnitt. Lustig war allerdings, dass der Empfänger annahm, dass die Einladung in Scherben Absicht gewesen sei und konnte diese erst nach Zusammensetzen und Kleben als solche erkennen. Er beschwerte sich jedoch über die Mühe, die er damit hatte, da die Post ganze Arbeit geleistet und seine Einladung recht kleinteilig anlieferte. Wie das wohl in dem ein oder anderen Fall der "Eiladung" gewesen sein mag?

Vorösterliche Grüße aus der sonnigen Pfalz

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Offtopic: Der Kauf einer Konzertkarte

Beitrag von Cepasaccus »

Ich habe mir neulich eine Karte fuer das Ballett in Stuttgart bestellt. Man konnte Platzkategorien auswaehlen und wurde informiert, dass der Versand 1,50 EUR kostet. Gestern wurde das Geld von meinem Konto abgebucht und jetzt weiss ich, dass eine Karte 42 EUR kostet. Zweiundvierzig! Will uns das was sagen?

Cepasaccus
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Offtopic: Der Kauf einer Konzertkarte

Beitrag von Barbara HH »

karlimann hat geschrieben:Hmm, die Bildplus Mitglieder konnten schon am Donnerstag über Ticketmaster eine Karte kaufen, aber dazu muß man halt Bildplus Mitglied sein. Da kam ich dann schon ins Grübeln, das ist ja so ziemlich das letzte was man unterstützen sollte. Aber leider brannte bei mir eine Sicherung durch. Ich legte mir Mittwoch abend einen Account bei Bildplus und Ticketmaster zu. Der VVK konnte am Donnerstag beginnen.
Der Groschen ist bei mir jetzt erst mit einer gewissen Verzögerung gefallen.... das ist ja echt saukomisch, dass man sich bei der BILD-Zeitung registrieren muss, um Karten für ein Schtohns-Konzert zu bekommen. Ich lach mich schlapp. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
(Th)Inktank
Beiträge: 82
Registriert: 11.03.2014 14:56
Wohnort: Auch SO Schweiz

Re: Offtopic: Der Kauf einer Konzertkarte

Beitrag von (Th)Inktank »

Will hat geschrieben:Wie das wohl in dem ein oder anderen Fall der "Eiladung" gewesen sein mag?
Gerd
:mrgreen:
Er kannte die Post auch,

und brachte die 'Eiladung' damals persönlich vorbei. War ja nur ein kleiner Vernissage, aber dennoch um die 100 Eier beschriften, zeugt von krampffreies Schreiben.
Eventuelle Schreibfehler am Bildschirm mit Tipp-Ex ausbessern, bitte.
Grüssli,
René
Ich habe eine Theorie, dass man jeden Spruch tiefgreifend machen kann, durch am Ende irgendeinen toten Philosophen zu nennen.
-Plato-
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“