Ciao Foristi,
ich habe einen alten Kaweco Special 187/1 Drehbleistift bei welchem die Ersatzminen im Korpus zur Neige gehen. Das ist für mich in soweit ein Problem, da ich mit diesem sehr gerne schreibe und skizziere. Leider weiß ich nicht, um welche Minenstärke es sich handelt. Es ist definitiv nicht 1,18, da ich einige Drehbleistifte von Kaweco in dieser gängigen Stärke habe. Auch die Kaweco-CD hat mich nicht weiter gebracht. Den 187/1 konnte ich so nicht finden (vielleicht auch blindes Huhn). Dort fand ich nur einen 87er Special Octagonal Börsenstift (rein optisch identisch), doch keine Angabe zur Minenstärke.
Um es etwas einfacher zu machen, sind im angefügten Bild verschiedene Drehbleistifte von Kaweco zum Vergleich abgebildet, sowie die Ersatzminen.
Drehbleistifte von oben nach unten:
- Sport 19 (auf dem Korpus steht 119)
- Sport 17
- Sport 18
- Special 187/1
Ersatzminen:
- links: Special 187/1 (deutlich breiter als 1,18)
- rechts: die bekannte Stärke 1,18 der Sportmodelle
Es geht zwar nicht um einen Füllhalter, aber ich hoffe, dass mir jemand von den vielen kompetenten Foristi weiterhelfen kann. Schon mal ganz lieben Dank.
Cari Saluti aus der sonnigen Pfalz
Gerd
Kaweco Special 187/1 Drehbleistift
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Kaweco Special 187/1 Drehbleistift
- Dateianhänge
-
- 20140330_132648.jpg (372.24 KiB) 3115 mal betrachtet
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Kaweco Special 187/1 Drehbleistift
Hallo Gerd,
sehe ich es recht, dass Du noch eine passende Mine zur Hand hast? Warum hältst Du da nicht einfach die Schiebelehre dran - oder wo ist mein Denkfehler?
Etwas ratlos
Jörg
sehe ich es recht, dass Du noch eine passende Mine zur Hand hast? Warum hältst Du da nicht einfach die Schiebelehre dran - oder wo ist mein Denkfehler?
Etwas ratlos
Jörg
Re: Kaweco Special 187/1 Drehbleistift
Hallo Gerd
So auf augenmaß würde ich auf 2mm tippen. Wenn du eine Schieblehre hast, kannst du einfach die alte Mine messen. Wenn nicht, kannst du von einem normalen Holzbleistift ein Stück Mine freilegen und dann vergleichen. Diese Minen haben meist auch 2mm Durchmesser.
Zu dem Thema habe ich hier schon mal was geschrieben:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... ift#p70298
Vielleicht hilft dir das weiter.
Gruß
Andreas
So auf augenmaß würde ich auf 2mm tippen. Wenn du eine Schieblehre hast, kannst du einfach die alte Mine messen. Wenn nicht, kannst du von einem normalen Holzbleistift ein Stück Mine freilegen und dann vergleichen. Diese Minen haben meist auch 2mm Durchmesser.
Zu dem Thema habe ich hier schon mal was geschrieben:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... ift#p70298
Vielleicht hilft dir das weiter.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Kaweco Special 187/1 Drehbleistift
Hallo Gerd!
Ohne jetzt die genauen Maße zu kennen, tendiere ich zu den ganz normalen Fallminen, z.B. für Faber-Castell TK 9400, die haben 2 mm Durchmesser. Aber deine Schieblehre weiß es genauer.
Ohne jetzt die genauen Maße zu kennen, tendiere ich zu den ganz normalen Fallminen, z.B. für Faber-Castell TK 9400, die haben 2 mm Durchmesser. Aber deine Schieblehre weiß es genauer.
Grüße von Klaus!
Re: Kaweco Special 187/1 Drehbleistift
Hallo Gerd,
ich schließe mich mal Klaus (newlife) und Andreas an und tippe auf 2 mm. Das ist das gängigste Minenformat oberhalb von 1,18 mm.
Michael Gutberlet verschenkt an die Besucher der Nürnberger Börse immer Kaweco Druckstifte als Werbegabe und die haben allerdings 3,15 mm Minen. Das habe ich gerade mit der Schieblehre nachgemessen. Vielleicht hift das weiter ....
Viele Grüße
Werner
ich schließe mich mal Klaus (newlife) und Andreas an und tippe auf 2 mm. Das ist das gängigste Minenformat oberhalb von 1,18 mm.
Michael Gutberlet verschenkt an die Besucher der Nürnberger Börse immer Kaweco Druckstifte als Werbegabe und die haben allerdings 3,15 mm Minen. Das habe ich gerade mit der Schieblehre nachgemessen. Vielleicht hift das weiter ....
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Kaweco Special 187/1 Drehbleistift
Mensch Jörg, Andreas, Klaus und Werner,
wart Ihr schnell. Das mit der Schieblehre ist eine schöne Idee, leider hab ich keine, die sich für so kleinteiligen Tüddelkram sauber ablesen lässt. Aber wie das so ist, an die einfachsten Sachen denkt man zuletzt. Ich habe noch alte Fallminen von Faber-Castell aus D-Mark-Zeiten im Haus. Hätte ja mal ausprobieren können, ob die passen, was ich nun nachgeholt habe. Tja, was soll ich sagen, die sitzen zwar etwas stramm, aber das Format scheint zu stimmen. Die alten Minen sind wohl ca. 80 Jahre alt und haben schon leicht von Ihrem Umfang eingebüßt und/oder sind etwas weicher als die neueren. Wie dem auch sei, es handelt sich offensichtlich um eine ordinäre Standardmine der Stärke 2,0.
Und dafür war ich schon in zwei Schreibwarenläden, wo man mir glaubhaft versichert hat, dass man so etwas noch nie gesehen hätte. Außer Minen der Stärke 0,5 und 0,7 gab es da auch nix. OK, das Hauptgeschäft machen die mit Papier und Geschenkartikeln, Schreibwaren sind da nur Beiwerk. Trotzdem, die Beratung war, wie so oft, leider nicht gerade berauschend.
Aber dass ich da selber nicht darauf gekommen bin - offensichtlich hatte nicht bloß ein Brett, sondern gleich einen ganzen Baumstamm vor dem Kopf.
Auf jeden Fall Euch allen ganz lieben Dank für die schnelle und äußerst erhellende Hilfe. Zu dem freu ich mich, dass der Ersatz für die Minen so einfach zu beschaffen ist: die passenden Minen liegen bei mir in der Schublade!
Schöne Sonntagnachmittagsgrüße
Gerd
wart Ihr schnell. Das mit der Schieblehre ist eine schöne Idee, leider hab ich keine, die sich für so kleinteiligen Tüddelkram sauber ablesen lässt. Aber wie das so ist, an die einfachsten Sachen denkt man zuletzt. Ich habe noch alte Fallminen von Faber-Castell aus D-Mark-Zeiten im Haus. Hätte ja mal ausprobieren können, ob die passen, was ich nun nachgeholt habe. Tja, was soll ich sagen, die sitzen zwar etwas stramm, aber das Format scheint zu stimmen. Die alten Minen sind wohl ca. 80 Jahre alt und haben schon leicht von Ihrem Umfang eingebüßt und/oder sind etwas weicher als die neueren. Wie dem auch sei, es handelt sich offensichtlich um eine ordinäre Standardmine der Stärke 2,0.
Und dafür war ich schon in zwei Schreibwarenläden, wo man mir glaubhaft versichert hat, dass man so etwas noch nie gesehen hätte. Außer Minen der Stärke 0,5 und 0,7 gab es da auch nix. OK, das Hauptgeschäft machen die mit Papier und Geschenkartikeln, Schreibwaren sind da nur Beiwerk. Trotzdem, die Beratung war, wie so oft, leider nicht gerade berauschend.
Aber dass ich da selber nicht darauf gekommen bin - offensichtlich hatte nicht bloß ein Brett, sondern gleich einen ganzen Baumstamm vor dem Kopf.
Auf jeden Fall Euch allen ganz lieben Dank für die schnelle und äußerst erhellende Hilfe. Zu dem freu ich mich, dass der Ersatz für die Minen so einfach zu beschaffen ist: die passenden Minen liegen bei mir in der Schublade!
Schöne Sonntagnachmittagsgrüße
Gerd
- Dateianhänge
-
- 20140330_154653.jpg (387.48 KiB) 3029 mal betrachtet
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Kaweco Special 187/1 Drehbleistift
Bingo!
Freut mich daß es passt.
Andreas

Freut mich daß es passt.
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.