Pelikan P200 Erfahrungen und Meinungen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2925
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Pelikan P200 Erfahrungen und Meinungen

Beitrag von stefan-w- »

schönen guten abend ihr lieben,

heute vormittag konnte ich das erste mal den pelikan p200 in händen halten. ich war sehr gespannt und neugierig, wie er denn nun wirklich ist.

folgende dinge sind mir positiv aufgefallen:

+ nun gibt es auch ein klassisches pelikan modell, welches mit patronen betrieben werden kann, interessant für leute, die sich nicht die arbeit mit tintenfässern machen wollen.

+ das design ist ganz gut geworden, am fehlenden ring am schaft ende und der leicht hinten zulaufenden form kann man ihn gleich erkennen.

+ die feder zeigte sich nach dem test als gewohnt gut verarbeitete feder, allerdings sind sicher auch hier schwankungsbreiten bei der qualität möglich.

------

nun komme ich zu den negativen dingen:

- durch die fehlende kolbemechanik dürfte der p200 einiges an gewicht gegenüber dem m200 eingebüßt haben, das macht ihn für mich eigentlich schon zu leicht.

- nun komme ich zu dem punkt, der mich - ehrlich gestanden - am meisten stört. pelikan konstruiert einen neuen füllhalter mit der absicht, ihn einfacher und bequemer zu machen, indem man ihn einfach zwischen griffstück und schaft auseinanderschraubt, die patrone einsetzt und fertig. was ich nicht verstehen kann, warum man das gewinde dann aus billigstem kunststoff fertig, insbesondere das gewinde am ende des griffstücks macht einen sehr billigen und vor allem nicht sehr langlebigen eindruck. ich möchte nicht unken, aber sogar mein 25 euro online rosewood hat ein metallgewinde; hier wurde am falschen ort gespart. dem normalen nutzer wird dies vermutlich garnicht auffallen, mich hat es aber doch gestört.

- dürften auch hier die federbreiten beschränkt sein. und ein einbau eines anderen aggregates (z.b. einem bb-aggregat aus dem m205 duo) ist nicht möglich, da die p200 einheit einen patronenanstechdorn hat. wer also den p200 bestellt und auf eine andere federbreite beim tausch hofft (z.b. bb), der könnte hier möglicherweise enttäuscht werden. ich kann aber nicht ausschließen, dass sich pelikan hier nicht noch etwas einfallen lassen wird.

- finde ich den preis von 93 euro für die gebotene leistung - ehrlich gestanden - zu hoch. dies ist aber nur meine bescheidene meinung.

nun freue ich mich auf eure meinungen und ansichten zu diesem thema.

nächtliche grüße,

stefan
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Pelikan P200 Erfahrungen und Meinungen

Beitrag von thobie »

Hallo Stefan,

vielen Dank erst einmal für Deinen Bericht.

Gestatte mir ein paar Worte zu den Kunststoffgewinden: Die müssen nicht nachteilig sein. Meine Schulfüller hatten allesamt nur Kunststoffgewinde. Und deswegen hat nicht einer sein Leben ausgehaucht. Und ich habe hier noch einen alten Lamy P26. Das war mein erster etwas besserer Halter (ein 2000 folgte dann). Der ist inzwischen 36 Jahre alt. Der hat auch am Griffstück ein Kunststoffgewinde. Zwar ist das Oberteil aus Metall. Allerdings innen drin ist wieder ein Kunststoffgewinde. Beide Gewinde funktionieren noch nach wie vor tadelos. Problematischer wäre es vermutlich, wenn eine Seite Metall und eine Kunststoff wäre. Dann wäre auf der Seite aus Kunststoff möglicherweise mit höherem Verschleiss zu rechnen.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2925
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Pelikan P200 Erfahrungen und Meinungen

Beitrag von stefan-w- »

hallo thomas,

danke für deinen beitrag. :)

ich muss meinen beitrag noch nachformulieren. ich wollte die kunststoffgewinde nicht pauschal verurteilen, auch ich habe füllhalter mit solch einem gewinde, und sie funktionieren noch alle.

ich finde es halt ein bissal schade, denn das hätte pelikan eleganter lösen können; vor allem um knapp 100 euro. :?

schönen sonntag,
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Pelikan P200 Erfahrungen und Meinungen

Beitrag von thobie »

Hallo Stefan,

ich finde es dann allerdings wirklich schade, dass das Tintenagregat geändert wurde. Das hätte man definitiv anders lösen können, nämlich mit einem Dorn in der Patronenaufnahme. So hat Lamy das beim P26 gelöst. Dann hätte man die Federn frei wählen können. Ich hatte nämlich schon mit dem Gedanken gespielt, eine OBB-Goldfeder für einen 250 oder 400 zu erwerben und in den P200 zu schrauben. In der Bucht werden solche Federn hin und wieder gehandelt. Ich finde Patronenfüllhalter im Urlaub halt praktischer, als welche, bei denen ich ein Fäßchen Tinte mitnehmen muss. Aber das Leben ist halt kein Wuschkonzert.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Fritz Schimpf
Beiträge: 186
Registriert: 14.02.2013 9:25

Re: Pelikan P200 Erfahrungen und Meinungen

Beitrag von Fritz Schimpf »

Liebe Forenmitglieder,

auch ich finde es sehr schade, dass die Federaggregate zwischen Classic P und M nicht austauschbar sind.

Davon abgesehen ist der P20X ein, in meinen Augen, sehr formschöner Füllhalter. Gewicht, Schwerpunkt und Schreibverhalten sind mit der M20X Reihe identisch (genaue Angaben siehe hier: http://www.fritz-schimpf.de/Schreibgera ... alter.html.

Im direkten Vergleich erscheint der P20X optisch etwas moderner. In Kombination mit den Patronensystem wird er sicherlich seine Liebhaber finden.

Liebe Grüße

Fritz Schimpf

Fritz Schimpf

Mit dem Webshop:
http://www.fritz-schimpf.de

instagram fritzschimpf
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Pelikan P200 Erfahrungen und Meinungen

Beitrag von Tombstone »

Ja, ich weiß, ist erster April - ich hab mir aber trotzdem erlaubt, die FullForever-Threads zusammen zu führen...

:mrgreen:
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Kichererbse
Beiträge: 155
Registriert: 06.02.2013 22:21

Re: Pelikan P200 Erfahrungen und Meinungen

Beitrag von Kichererbse »

Wieder ein Grund mehr mich weiter zurückzuziehen. Viel Spaß noch.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Pelikan P200 Erfahrungen und Meinungen

Beitrag von Tombstone »

Dies war natürlich nicht mein Ziel.

Wenn aber aus mehr als einer Ecke die Bitte an mich gerichtet wird, das Versemmeln eines Threads durch (bereits in einem anderen Thread gepostete) Informationen zu einem Produkt mit Verbindungen zum 1. April zu bremsen, so werde ich dies immer wieder tun.

Man sehe mir dies nach - ich kann nicht anders...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Kichererbse
Beiträge: 155
Registriert: 06.02.2013 22:21

Re: Pelikan P200 Erfahrungen und Meinungen

Beitrag von Kichererbse »

Ich bitte Euch einen der beiden Post zu löschen, denn die beiden hintereinander zustellen ist sinnlos und wünsche Euch alles Gute, denn die Zeit hier zu posten, um meine Beiträge dann zum Löschen zulassen ist Zeitverschwendung, die ich in Zukunft lieber meinen Brieffreunden zukommen lasse.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Pelikan P200 Erfahrungen und Meinungen

Beitrag von Tombstone »

Kein Problem - schon gemacht.
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Antworten

Zurück zu „Pelikan“