1. rheinisches Füllertreffen

Füllerbücher und Materialien, Sammlertreffen, Börsen, Termine

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3038
Registriert: 06.09.2012 15:08

1. rheinisches Füllertreffen

Beitrag von patta »

Et weet Zick, wie man hier sagt, dass sich auch im Rheinland die Füllerverrückten mal treffen, vielleicht (hoffentlich!) wird eine regelmässige Veranstaltung daraus wie in anderen Regionen.

Der Anlaß ist das diesjährige Füllhaltersammeltreffen (s. hier) am 5. April, da von einigen Foristi der Wunsch geäußert wurde, sich daran anschließend doch "in Ruhe" zu treffen und sich auszutauschen.

Ich habe bereits im Restaurant des Hotels für 18 Uhr einen Tisch für 10 Personen reserviert. So können wir von der Penshow gleich hinübergleiten und (weiter) diskutieren. Getränke und Essen gehen natürlich auf eigene Rechnung 8)

So, nun lasst mich am Samstag nicht allein an dem großen Tisch sitzen :mrgreen: :shock: :wink:

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: 1. rheinisches Füllertreffen

Beitrag von YETI »

patta hat geschrieben:So, nun lasst mich am Samstag nicht allein an dem großen Tisch sitzen :mrgreen: :shock: :wink:


Soweit kommt es auch noch! Ist doch schön, wenn man sofort mit seiner Beute angeben kann. :mrgreen:

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
pejole
Beiträge: 1777
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: 1. rheinisches Füllertreffen

Beitrag von pejole »

YETI hat geschrieben:
patta hat geschrieben:So, nun lasst mich am Samstag nicht allein an dem großen Tisch sitzen :mrgreen: :shock: :wink:


Soweit kommt es auch noch! Ist doch schön, wenn man sofort mit seiner Beute angeben kann. :mrgreen:

Andreas


Prima, und wir können dann die Beute direkt mal begutachten.

@ YETI,

hast du auch einen selbstgebastelten Oblique Penholder für normal große Spitzfedern, wäre schön wenn du den mal mitbringen könntest, den für die kleinen Zeichenfedern natürlich auch.

VG, Martin
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: 1. rheinisches Füllertreffen

Beitrag von YETI »

Hallo Marttin

Für normalgroße Spitzfedern gibt es gute Obliquehalter aus Kunststoff, deshalb Habe ich in der Größe noch keinen gemacht. Nur die kleine Brause 66 konnte ich nirgendwo vernünftig unterbringen. Also musste dafür ein spezieller Halter her.
Ich plane aber, mal so richtig schöne Halter aus Edelhölzern zu machen. Vorher muß ich leider erst meine Drehbank reparieren. Der Motor hat einen Sockenschuss.
Natürlich kann ich mal ein paar andere Halter mitbringen.

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
pejole
Beiträge: 1777
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: 1. rheinisches Füllertreffen

Beitrag von pejole »

Alles klar.

Kannst am Samstag ja schon mal Bestellungen annehmen.

Martin
Benutzeravatar
Jörg K.
Beiträge: 333
Registriert: 02.12.2008 21:20
Wohnort: Rommerskirchen

Re: 1. rheinisches Füllertreffen

Beitrag von Jörg K. »

Ich kann es nicht versprechen, aber wenn es irgendwie hinhaut, versuche ich vorbei zu schauen. Ein "Rheinischer Füllertreff" - das wäre doch mal was... Vor allem für Newbees wie mich, die noch sooooo viel lernen möchten...
Oder nerven Neulinge am Ende zu sehr...? :wink:
Viele Grüße
Jörg
Nichts amüsiert mich mehr, als wenn ich über mich selbst lache.
Mark Twain
meinauda
Beiträge: 4547
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: 1. rheinisches Füllertreffen

Beitrag von meinauda »

Jörg, seit 2008 dabei und Neuling?
Ich finde ja die persönlichen Erfahrungen und der Umgang mit Schreiberlingen und Co.
von J e d e m sind bei solchen Treffen interessant.
Benutzeravatar
Jörg K.
Beiträge: 333
Registriert: 02.12.2008 21:20
Wohnort: Rommerskirchen

Re: 1. rheinisches Füllertreffen

Beitrag von Jörg K. »

Neuling in Richtung "Sammeln" :)
Was das Schreiben mit schönen Schreibgeräten und Tinten angeht, bin ich schon etwas länger dabei... das stimmt. Aber nun scheint mich dieser elende "Will-ich-haben-Virus" erwischt zu haben :?
Viele Grüße
Jörg
Nichts amüsiert mich mehr, als wenn ich über mich selbst lache.
Mark Twain
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3038
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: 1. rheinisches Füllertreffen

Beitrag von patta »

Jörg K. hat geschrieben: Aber nun scheint mich dieser elende "Will-ich-haben-Virus" erwischt zu haben :?
Jetzt erst? Nach fünf Jahren? Davon musst Du uns erzählen, z.B. am Samstag :wink:

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
Jörg K.
Beiträge: 333
Registriert: 02.12.2008 21:20
Wohnort: Rommerskirchen

Re: 1. rheinisches Füllertreffen

Beitrag von Jörg K. »

Ja - jetzt erst :wink: Wenn´s auch etwas OT wird, möchte ich kurz antworten, falls ich Samstag nicht bis 18.00 Uhr in Köln sein werde, um es zu erzählen:

Begleitet von einer grundsätzlich verständnisvollen aber die Haushaltsfinanzen streng im Blick haltenden Frau konnte ich der Sammelleidenschaft bislang wiederstehen - zumal mein Faible für schöne Schreiber auch nicht das einzige Hobby ist...
Ein Pelikan M605 für die seinerzeit noch selteneren Gelegenheiten, mit dem Füller zu schreiben und etwas später dann ein Pura für´s Büro reichten mir lange Zeit. Hier liegt auch der Grund, warum ich seit 2008 im Forum angemeldet bin, die Anzahl meiner Beiträge aber immer noch zweistellig ist... gelesen habe ich zwar, aber doch eher "am Rande" (Asche über mein Haupt).

Dann kamen der Wunsch nach einem Federwechsel beim Pura, die Suche nach Abwechslung im Bereich Tinte, das zaghafte Testen unterschiedlicher Federbreiten (realisiert durch den Kauf von drei Kawecos) und schließlich das "Reaktivieren" eines alten Rotring 600 zeitlich kurz nacheinander und dadurch auch wieder der häufigere Besuch im Forum. Mit jedem Besuch wuchs dann die Erkenntnis, dass man mit einem einzigen Füller zwar durchaus klar kommen kann, dass es aber einfach schön ist, immer wieder einen kleinen "Schatz" hinzukommen zu sehen oder nach solchen Schätzen zu suchen... :)
Insofern: Schon lange "dabei", aber im Grunde ein Neuling am Anfang (s)eines langen Weges.
Viele Grüße
Jörg
Nichts amüsiert mich mehr, als wenn ich über mich selbst lache.
Mark Twain
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: 1. rheinisches Füllertreffen

Beitrag von YETI »

Es hat dich erwischt!
So harmlos hat es bei mir auch angefangen. Und ein Ende ist nicht in Sicht. :D
Viel Spaß dabei!

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3038
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: 1. rheinisches Füllertreffen

Beitrag von patta »

Etwas verspätet, nun aber doch: Ein kleines Review des Treffens.

Nach der Penshow blieben noch sechs Enthusiasten, die sich in gemütlicher Runde kennenlernten und viel geredet haben. Das war sehr spannend, mal andere Leidensgenossen zu treffen und sich über verschiedene Varianten unserer "Krankheit" auszutauschen. So habe ich viel neues lernen können und wir haben viel Spaß miteinander gehabt.

Ich freue mich, wenn wir uns mal wieder treffen und dann auch - das kam wohl etwas zu kurz - uns gegenseitig Schreibgeräte zeigen und vorführen.

Doch zunächst einmal: Schöne und sonnige Ostertage.

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: 1. rheinisches Füllertreffen

Beitrag von YETI »

Jetzt, wo der Osterstress langsam nachlässt, kann ich mich auch wieder melden.
Also ich wäre, wenn eben möglich, bei einem Stammtisch in Köln mit dabei.
Ein direktes Gespräch ist eben doch was ganz anderes als die Tipperei hier im Forum. Außerdem kann man dann auch mal Füller in die Hand nehmen, die man im Netz nur ansehen kann.
Wie ich gelesen habe, haben auch andere schon Interesse an einem Treffen bekundet.
Wenn ich mal unverschämt sein darf: Patta, kannst du das nochmal in die Hand nehmen?
Ich würde es auch tun, aber Köln ist wohl besser zu erreichen, als Solingen,wWo ich mich nur auskenne.

Schöne Grüße

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
pejole
Beiträge: 1777
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: 1. rheinisches Füllertreffen

Beitrag von pejole »

@ patta

gute Idee, vielleicht sollte man sich an gleicher Stelle treffen, da kennen wir uns einigermaßen aus, es ließe sich vielleicht ein größerer Tisch zwei Reihen hinter unserem damaligen Tisch reservieren, dann sind wir etwas mehr unter uns und haben die Schreiberlinge immer gut im Blick. Ich kenne mich in Köln auch nicht aus und somit auch keinen besseren Treffpunkt. Ist nur die Frage ob die Geschäftsführung das mitmacht uns soviel Platz zur Verfügung zu stellen denn der Verzehr der Füller wird außer ein paar Tropfen Tinte wohl eher mager sein.
Wie ich hier lesen konnte kommt der eine oder andere doch aus dem näheren Umfeld von Köln und würde somit die Runde zu unserer Freude noch etwas erweitern, schön wäre auch wenn - Schreibliesel Martina - kommen könnte, vielleicht haben wir mal paar Minuten und könnten zusammen mal ( in Ruhe ? ) paar Zeilen zusammen schreiben, würde mich sehr freuen.

Leute, auf nach Köln, Kölle ist immer eine Reise wert.

Martin
Schreibliesel
Beiträge: 133
Registriert: 02.03.2014 17:10

Re: 1. rheinisches Füllertreffen

Beitrag von Schreibliesel »

Hallo,

ich habe nicht gewusst, dass es dieses Thema "rheinisches Treffen" schon gibt, deshalb hatte ich auch das Thema "Treffen in Köln" eingegeben.
Habe nun doch meinen Mut zusammen genommen, trotz Anfänger, und habe in dem Hotel Leonardo nachgefragt :mrgreen:
Man kann kostenlos einen Tisch bestellen. Es besteht kein Verzehrzwang, aber Getränke sollte man schon bestellen. :D
Es ist jedem selbst überlassen ob oder wieviel er essen möchte.

@Martin
Auch ich würde mich sehr freuen, mich mit Dir über Schriften und Federn auszutauschen.
Hört sich das nicht gut an, austauschen, obwohl ich ja noch kaum etwas weiss, :D :D :D

Viele Grüsse
Martina
Antworten

Zurück zu „Literatur und Infos (Fachbücher, Zeitungsartikel, Sammlertreffen, Börsen)“