Fullforever

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Kichererbse
Beiträge: 155
Registriert: 06.02.2013 22:21

Re: Pelikan P200 Erfahrungen und Meinungen

Beitrag von Kichererbse »

Hallo zusammen, auch wenn ich vom Thema etwas abschweife, denke ich das Thema passt hierher. Kennt Ihr schon die neuen Pelikanpatronen "fullforever". Diese Patronen sollen sich über Nacht regenerieren, nicht mehr nachgefüllt werden müssen und immer betriebsbereits sein. Damit erübrigt sich meines Erachtens die Frage, warum ein neuer Patronenfüller.

Infos gibt es soweit ich gesehen habe noch nicht auf der Homepage, aber auf der Pelikanseite von Facebook; denn dort habe ich diese gerade gefunden.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (200.44 KiB) 5717 mal betrachtet
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Pelikan P200 Erfahrungen und Meinungen

Beitrag von patta »

Endlich mal eine richtig gute Erfindung für uns Immer-wieder-Tinte-Nachkäufer :!:
Hoffentlich gibt es sie morgen auch noch :wink:

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Fullforever

Beitrag von patta »

Mein Kommentar steht schon hier.

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Fullforever

Beitrag von Ubunux »

Hallo,

Hoffentlich gibt es die dann auch noch in anderen Farben, womöglich wird diese Technik dann auch noch auf die Edelstein Patronen erweitert.

Viele Grüße

Jörg
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Fullforever

Beitrag von newlife »

Und wo bleiben wir, die die schnöden Patronenfüller verschmähen??? Gibt es denn keine Tintenfässer??? Dann wäre auch endlich ein Ende mit der Frage, welches Form ein Tintenfass haben muss, um sich bis zum letzten Tropfen entleeren zu lassen!
Grüße von Klaus!
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Fullforever

Beitrag von Cepasaccus »

Ich habe mal was von katalytisch-hygroskopischen Nanobeschichtungen gelesen, an deren Entwicklung eine Tochterfirma von Pelikan gearbeitet hat. Anscheinend haben die das jetzt zur Serienreife entwickelt. Fuer Tintenglaeser muesste es auch gehen. Fuer Eisengallustinten geht das aber leider logischerweise nicht. Naja, aber ich brauche auch nicht so viel Tinte.

Cepasaccus
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Pelikan P200 Erfahrungen und Meinungen

Beitrag von karlimann »

Das will doch kein Mensch!

Wenn die Tinte ewig hält, können wir keine mehr nachkaufen. Wo kommen wir da dann hin? Ich werde das boykottieren! :D

Und das würde auch noch bedeuten, daß die paar Liter Tinte, die jeder von uns hat, nicht weniger werden würden. Nein, das kann doch nicht sein.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
drjokl
Beiträge: 221
Registriert: 11.02.2013 23:02

Re: Pelikan P200 Erfahrungen und Meinungen

Beitrag von drjokl »

Danke für die Info! Das ist ja super! Sehr zeitgemäße (!) Erfindung.

Ich hoffe, dass es nicht ausgeht, wie bei der parallel Erfindung mit dem Brei. Vor allem bei nassen Federn könnte das zur echten Sauerei werden.

Gruß drjokl
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pelikan P200 Erfahrungen und Meinungen

Beitrag von werner »

patta hat geschrieben:Hoffentlich gibt es sie morgen auch noch :wink:
Hallo patta,

na sowas, den Wunsch haben sicherlich viele ..... :lol:

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Fullforever

Beitrag von YETI »

Um die Hoffnung nicht zu groß werden zu lassen, muß ich erklären, wie die Patrone funktioniert.
Die Patrone ist mit einem neuartigen festen Farbstoff gefüllt, der bei Kontakt mit Luftsauerstoff vom festen in den flüssigen Aggregatzustand wechselt, bei gleichzeitiger drastischer Volumenzunahme.
Man muß sich das so vorstelen, daß durch den Tintenleiter Luft in die angestochene Patrone strömt. Dort lösen sich mikroskopisch kleine Partikel der Feststofffarbe und werden bei einer Volumenzunahme um das rund hundertfache verflüssigt. Diese flüssige Farbe schließt die feste Farbe wieder gegen den Sauerstoff ab, so daß die Patrone sich immer wieder selbst befüllt, aber nie platzen kann. Das geht so lange, bis der gesamte feste Farbvorrat sich verflüssigt hat. die Patronen größe ist so ausgelegt, daß sie bei normalem Gebrauch in einem Schulfüler rund 10 Jahre halen sollte.
Wie ich von Pelikan erfahren konnte, arbeitet man dort auch an kleineren Patronen, so daß demnächst auch mit einem noch kleineren Kaweco Liliput zu rechnen ist.
Darauf bin ich wirkich gespannt.

Schöne Grüße

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Fullforever

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

wer von Euch sichert sich denn nun die Patentrechte? Oder teilt ihr in wahrem Erfíndergeist euch in einigen Jahren den Nobelpreis? :wink:

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Fullforever

Beitrag von YETI »

werner hat geschrieben:Hallo zusammen,

wer von Euch sichert sich denn nun die Patentrechte? Oder teilt ihr in wahrem Erfíndergeist euch in einigen Jahren den Nobelpreis? :wink:

Viele Grüße
Werner
Tu Gutes und sprich nicht drüber!

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Pelikan P200 Erfahrungen und Meinungen

Beitrag von bella »

aber was mache ich wenn ich nachts schreibe?
Regeneriert sich die Patrone dann tagsüber oder geht sie davon kaputt?
Welche Ruhezeiten sind notwendig damit die Garantie nicht erlischt?
Fiamma
Beiträge: 859
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Pelikan P200 Erfahrungen und Meinungen

Beitrag von Fiamma »

:lol: :lol:
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Fullforever

Beitrag von Tenryu »

Dann sollte ich mir heute unbedingt noch ein paar davon kaufen. Nicht, daß die morgen schon wieder aus sind... :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“