Ich bin neu hier im Forum. Nachdem ich seit gut 20 Jahren sehr zufrieden mit meinem Pelikan M800 unterwegs war, habe ich mich hier im Forum nach einem alternativen Füllhalter mit vergleichbaren Schreibeigenschaften umgesehen und bin dabei schnell auf den Lamy 2000 gestoßen. Goldfeder, Kolbenmechanismus, guter Preis, tolle Erfahrungsberichte und einfach mal etwas neues

Leider habe ich ihn im ersten Anlauf gekauft, ohne ihn vorher auszuprobieren, das Ergebnis: Feder machte -bei meinem Schreibverhalten- einen kratzenden Eindruck und der Tintenfluss war sehr unregelmässig. Der Rest des Füllers gefiel mir trotzdem, also zurück zum Fachhändler und ausprobieren. Gleich der erste "Ersatz" den ich in die Hand bekam schrieb sich wie ein Traum (auf dem Testpapier im Laden). Zurück zu Hause probierte ich ihn gleich auf verschiedenen Papieren aus und war erstaunt, wie unterschiedlich das Schreibverhalten war. Auf manchem Papier erkannte ich das Schriftbild meines M800 wieder, auf anderen ist nun der Tintenfluss üppiger (Moleskine Notizbücher).
Nun zu meiner Frage. Was kann ich über die Tinte ausrichten, und den Tintenfluss etwas zu "bremsen"? Er wurde im Laden vorbefüllt mit "normaler" Pelikan Tinte, die ich auch für meinen M800 verwende. In der Schublade habe ich auch noch Lamy Tinte.
Hatte jemand von Euch bereits ein ähnliches Thema und dafür eine gute Lösung gefunden? Ich bin dankbar für jede Anregung.
Viele Grüsse und einen schönen Sonntag Euch