Dauer-Ratespiel

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
vospen
Beiträge: 373
Registriert: 10.10.2013 16:10

Dauer-Ratespiel

Beitrag von vospen »

Hallo liebe Füllergemeinde

Aufgrund vom gewonnenen Ratespiel und der regen Beteiligung, kam mir diese Idee, ein Ratespiel hier im Forum zu starten.

Ein Dauer-Ratespiel.

- Es werden 1 bis 10 Schreibgeräte abgebildet, oder nur Ausschnitte davon, die dazu passenden Fragen gestellt. Hersteller, Typ, oder sonst etwas Wissenswertes/Lustiges wie 'Was war der Deutsche Werbegag für den Parker Duofold in 1928'-Tipp Unzerstörbar. Die Menge der Fragen an den Schwierigkeitsgrad anpassen.

- Der Fragesteller kann bei Bedarf laufend Tipps geben.

- Sind alle Fragen für den Fragensteller genügend beantwortet, kann er (sofern er will) noch zusätzliche Informationen zu den gezeigten Bilder geben.

- Der Gewinner gilt dann als nächster Fragesteller.

- Der neue Fragesteller hat jetzt maximal 1 Monat Zeit um eine neue Frage zu erfinden.

Warum 1 Monat?
- Gute Recherche braucht Weile

- Auch diejenige, welche kein 'Wanderendes Lexikon' sind, können sich so vorbereiten auf eine schöne Aufgabe (Chancengleichheit für alle Wissensstufen)

-Und zu guter Letzt:
Damit der frisch gewonnene 'Forums-Wanderpokal' nicht nach 2 Tagen schon wieder auf Reisen ist! Der Füller darf ja genossen werden und nach Herzenslust darf damit geschrieben werden.

Ja, richtig.
Ich werde einen Füllhalter spenden und 'beschriften' als Forums-Wanderpokal, mit Display und Verpackung. Der Füllhalter wird dem jeweiligen Gewinner zugeschickt, oder wer in der Nähe wohnt, persönlich übergeben (woraus dann wieder schöne Tinten-geladene Gespräche entstehen werden, garantiert!). Vorausgesetzt, dass bei der Übergabe an den nächsten Gewinner, der Füllhalter gut gereinigt weiter gegeben wird.

Gibt mir noch ein paar Tage, um euch den Wanderpokal vorzustellen, und dann könnten wir ja schon loslegen!

Ich hoffe auf eine rege Beteiligung und am Schluss einen Thread mit geballtem (Fach-)Wissen!

Bei den 'alten Hasen vom Fach' bitte ich um etwas Nachsicht für die Foren-Jüngeren (lass ihnen auch mal Zeit zum Antworten).
Na wer ist dabei? Wer hat noch nicht, wer will nochmal?!?

Liebe Grüsse
Katharina
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Dauer-Ratespiel

Beitrag von YETI »

Hallo Katharina

Ds klingt interessant. Ich glaube, das könnte genauso gut ankommen, wie der Adventkalender.
Ich bin auf jeden Fall dabei.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3038
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Dauer-Ratespiel

Beitrag von patta »

Das klingt sehr verlockend. Gute Idee.

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1787
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Dauer-Ratespiel

Beitrag von ichmeisterdustift »

Schöne Idee, Katharina,
das dürfte für langanhaltenden Spaß sorgen....

Beste Grüße,
Volker
vospen
Beiträge: 373
Registriert: 10.10.2013 16:10

Re: Dauer-Ratespiel

Beitrag von vospen »

Hallo liebe Füllergemeinde

Nach dem Trubel der Kölner Penshow, die Ferien, die Vorbereitungen...
Jetzt geht’s los
mit dem Dauer-Ratespiel
Wer noch neu ist, bitte Spielregeln im 1. Thread hier nachlesen: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=9&t=8899

Der/Die Gewinner/in erhält dann den Wanderpokal zugeschickt, er/sie hat nun 1 Monat Zeit den begehrten Füller zu benutzen und eine neue Gewinnfrage im Penexchange einzustellen und dem neuen Gewinner/in diesen Wanderpokal weiter zu geben.

Ich werde mich ganz fest zurückhalten, damit ich nicht jedes Mal den Pokal erhalte!


Die Gewinn-Fragen:

1. Was bedeutet die Pelikan-Modellbezeichnung M vor einer Nummer (M200, M800, M1000)?

2. Was ist der Sinn der gestreiften Binde bei den Pelikan Füllhaltern?

3. Der erste Pelikano erschien 1960. Er hatte eine silberfarbene Kappe und einen blauen Schaft. Warum diese Farbkombination, die es bei Pelikan noch nie gegeben hat?


Nun aber VIEL SPASS und VIEL ERFOLG

DER WANDERPOKAL:
Wanderpokal Pelikan Box.jpg
Wanderpokal Pelikan Füller.jpg
Wanderpokal Pelikan Inschrift Messing.jpg
DiBa

Re: Dauer-Ratespiel

Beitrag von DiBa »

Ich glaube auch , dass dies Spass machen wird. Aber sind die Fragen nicht etwas zu einfach :wink:
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Dauer-Ratespiel

Beitrag von meinauda »

DiBa hat geschrieben:Ich glaube auch , dass dies Spass machen wird. Aber sind die Fragen nicht etwas zu einfach :wink:
DIBA, Du bist aber 'ne Spaßbremse!
Es sind doch nicht alle so kluch wie Du!!!
DiBa

Re: Dauer-Ratespiel

Beitrag von DiBa »

Kluch bin ich hinsichtlich Pelikan gar nicht, habe aber die richtige Literatur :)
vospen
Beiträge: 373
Registriert: 10.10.2013 16:10

Re: Dauer-Ratespiel

Beitrag von vospen »

DiBa hat geschrieben:Aber sind die Fragen nicht etwas zu einfach :wink:
Die Eingangsfragen sind absichtlich überschaubar gehalten.

Bei der Menge an neue Forumsmitglieder darf auf rege Beteiligung gehofft werden, wenn Fragen nach der 'polymertechnische Auswirkungen auf Molekularebene bei den 300 der meist benutzte Tinten zwischen 1980-1990' ausbleiben.

Wenn wir schon mit schwierige Fragen anfangen würden, wo hört es denn auf?
otto
Beiträge: 62
Registriert: 02.04.2013 7:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Dauer-Ratespiel

Beitrag von otto »

Liebe Katharina,

nun steht dein Fragenkatalog schon 5 Tage im Forum und bisher hat keiner auf die Fragen geantwortet. Trauen sich die 'alten Hasen' wirklich nicht auf Grund deiner Aufforderung oder warum sind sie so zurückhaltend?

Also will ich mich als einer der 'Jüngeren' (bin ja erst 61 Jahre alt :lol:) mal mit dem Beantworten versuchen.

Da war die Frage nach dem ersten blauen Pelikano. Als Vorgänger dieses Schulfüllers galt bei Pelikan der grüne 120er. Durch eine umfangreiche Fragebogenaktion vieler tausend Erzieher gewann Pelikan wertvolle Erkenntnisse zum Schreibverhalten der Schüler und den Ansprüchen der Lehrer an ein Schreibgerät, die zur Entwicklung des ersten Pelikanos dienten. Auch wurden mehr als 1000 Schulkinder zur Farbgestaltung des neuen Füllers befragt, wo die Farbkombination blau / silber favorisiert wurde, die alte Farbe grün / schwarz (des 120er) aber keine Mehrheit fand.

Das folgende Bild zeigt allen Lesern noch einmal diesen ersten Pelikano.
1er Pelikano.jpg
1er Pelikano.jpg (340.8 KiB) 6342 mal betrachtet
Ups, was hat denn da der schwarze Pelikano zu suchen? Gibt es den denn überhaupt?
Also Zusatzfrage an die 'Oldies' (natürlich außerhalb dieses Ratespiels): was hat es mit diesem schwarzen Pelikano, der dem ersten blauen bis auf die Farbe gleicht, auf sich?

Während es sich bei dem Pelikano um einen Patronenfüller handelt, ging es bei den weiteren Fragen des Ratespiels um einen Kolbenfüller, also einen Füller mit Mechanik.
Bei Patronenfüllern zeigt ein Sichtfenster den Füllstand der Tintenpatrone an. Bei den gestreiften Kolbenfüllern kann auf ein solches Sichtfenster verzichtet werden. Jeweils ein farbiger und ein transparenter Streifen wechseln sich ab und geben so die Sicht auf den Füllstand der Tinte wieder.

Auch hierzu soll an Hand eines Bildes vom M400 grün gestreift die Wirkungsweise verdeutlicht werden.
M400 grün-gestreift.jpg
M400 grün-gestreift.jpg (383.88 KiB) 6339 mal betrachtet
Der obere Füller zeigt den klassischen längs gestreiften Stresemann. Man konnte ihn senkrecht oder schräg halten und die Tintenfüllung hob sich durch die transparenten Streifen ab. Aber nur in einer waagerechten Position des Füllers war abzulesen, wie viele 'Striche' an Tinte (von unten wurde gezählt) noch vorhanden war. Dieses Maß ist aber recht ungenau, denn bekanntlich ist bei einem zylindrischen Gefäß in der Mitte die größte Breite, damit auch Fläche und Volumen. Somit war von Füll-Strich zu Füll-Strich nicht die gleiche Schreibleistung möglich und nur schwer abzuschätzen, für wie viele Seiten der Tintenvorrat noch halten würde.
Dies bewog Pelikan, den quergestreiften M400 zu entwickeln. Hält man diesen Füller senkrecht, so ist der Tintenstand (also das Volumen) von Streifen zu Streifen gleich groß und man ist besser in der Lage abzuschätzen, wie viele Seiten noch geschrieben werden können.

Ich hoffe, ihr 'alten Hasen' habt das auch verstanden; mir hat meine Ausführung auf jeden Fall Spaß gemacht. :wink:

So, nun aber wieder zu dir, liebe Katharina. Liege ich mit meinen Antworten richtig?
Dann mal her mit dem Wanderpokal.

Und neue Fragen - das ist sicher - werden dann auch etwas für die Profis sein.

Viele liebe Grüße aus dem Norden
Otto
vospen
Beiträge: 373
Registriert: 10.10.2013 16:10

Re: Dauer-Ratespiel

Beitrag von vospen »

Echt SUPER Otto
Das ist wunderschön geantwortet. Na dann los mit dem Pokal - ich bin schon gespannt auf Deine Fragen.
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Dauer-Ratespiel

Beitrag von Ubunux »

So mag ich das, ein Ratespiel bei dem man noch was lernen kann.

Gratulation Otto zur perfekten Antwort und mit den Bildern noch ein Schmankerl drauf gesetzt!

Bisher habe ich schon ab und an gerätselt woher genau denn das M bei den Kolbenfüllern kommt, nun ist es hoffentlich im nichtflüchtigen Speicher abgelegt. Auch das mit den Stresemannstreifen war mir so nicht bekannt.

Beim schwarzen Pelikano rate ich einfach mal, dass dies kein Pelikano ist, sondern ein Patronenfüller wie P15 o.ä.

Viele Grüße

Jörg
vospen
Beiträge: 373
Registriert: 10.10.2013 16:10

Re: Dauer-Ratespiel

Beitrag von vospen »

otto hat geschrieben:
Während es sich bei dem Pelikano um einen Patronenfüller handelt, ging es bei den weiteren Fragen des Ratespiels um einen Kolbenfüller, also einen Füller mit Mechanik.
Nur noch kurz - Damit es alle verstehen:

Das obige Zitat ist die Antwort auf die 1. Frage.
M = Mechanik

@Otto: Du kriegst ne PN
otto
Beiträge: 62
Registriert: 02.04.2013 7:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Dauer-Ratespiel

Beitrag von otto »

Liebe Katharina,
hallo Füllergemeinde,

von mir auch noch mal einen herzlichen Dank, diese Idee mit dem Dauer-Ratespiel und dann auch noch dem Wanderpokal finde ich einfach riesig.

Sollten die Fragen für die 'Neuen' tatsächlich zu schwer gewesen sein? Oder waren die alle noch beim Recherchieren? Daher denke ich, darf es auch ein wenig schwerer werden, damit nicht allzu gelangweilt bei den Experten über diese Fragen hinweg gegangen wird. Ich hoffe, mit meinen Fragen im nächsten Monat auch den Ein- oder Anderen aus der Reserve locken zu können.

Aber ich möchte auch noch etwas zu meinen Bildern auflösen:
Ubunux hat geschrieben: Auch das mit den Stresemannstreifen war mir so nicht bekannt.

Beim schwarzen Pelikano rate ich einfach mal, dass dies kein Pelikano ist, sondern ein Patronenfüller wie P15 o.ä.
Ganz ehrlich Jörg, den grün geringelten M400 gibt es, aber er ist nie in Serie produziert worden. Die Geschichte mit dem besseren Ablesen und der Einschätzung der Tintenreserve war ein Joke und frei erfunden. Es passte einfach zu der Antwort auf diese Frage.
Was Pelikan dazu bewogen hat, so ein Modell zu bauen, das weis ich nicht.

Beim schwarzen Pelikano hast du einen Volltreffer gelandet. Ihn gibt es nicht, es ist ein Umbau.
Als ich diesen Füller sah, war mir auch klar, dass hier ein Bastler diesen aus einem P15 oder P25 und einem Pelikano zusammengestrickt hat. Die P15/P25 unterscheiden sich nur durch die Feder (Goldfeder statt Stahlfeder des Pelikanos), durch die Metallkappe und die Farbe vom 1. Pelikano. Für den Preis, mit dem dieser Stift angeboten wurde, konnte ich aber die Finger nicht weglassen.
Wenn man nicht Ersatzteile beider Modelle gerade rum liegen hätte, wäre der Erwerb zweier Stifte für den Eigenumbau viel zu teuer geworden.

So warte ich nun geduldig auf den schönen Wanderpokal und ihr hoffentlich auf die neuen Fragen in einem Monat.

Ich wünsche allen schöne Ostertage
Otto
otto
Beiträge: 62
Registriert: 02.04.2013 7:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Dauer-Ratespiel

Beitrag von otto »

Liebe Füllergemeinde,

da kam es nun dieser Tage an, das Päckchen aus der Schweiz. Ich hatte es ja erwartet, mit dem Wanderpokal, der von Katharina (vospen) gestiftet war.

Die Überraschung war aber gelungen, als das Paket noch mehr hergab, als angekündigt.
Die Füllerschatulle mit dem Display des Wanderpokals enthält nicht nur den bordeauxroten Pelikan M600, sondern noch einen weiteren Füller. Dies ist ein Pelikan M150 mit einer von Volker (ichmeisterdustift) umgeschliffenen Italic-Feder. Weiter gibt es dazu ein Notizbuch aus Leder, in der die Gewinner sich verewigen können. Dieses Notizbuch wurde von Marc (marcone) gefertigt. Und dann ladet ein Fässchen Akkermann-Tinte einen auch sogleich zum Schreiben ein.
Auf die übrigen Leckereien aus der Schweiz, liebe Katharina, will ich lieber nicht eingehen. Sie könnten den anderen nur 'lange Zähne' machen. Hier hast du voll meinen Geschmack getroffen. Recht herzlichen Dank. Der nächste Gewinner wird sich dann hoffentlich über eine norddeutsche Köstlichkeit freuen.

Die neuen Fragen sind in der 'Mache'. Also lasst euch überraschen.

Viele Grüße aus Deutschlands Norden
Otto
Antworten

Zurück zu „Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments“