Aber nicht jeder hat Kinder!meinauda hat geschrieben:Man nehme den gewaschenen Rest der Kinderzimmergardine
Montblanc Nib Cleaner / Federreiniger
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Montblanc Nib Cleaner / Federreiniger
Re: Montblanc Nib Cleaner / Federreiniger
Es klappt auch mit dem Baumwollrest einer Schießerunterhose! Hauptsache gewaschen und aus BaumwolleCepasaccus hat geschrieben:Aber nicht jeder hat Kinder!meinauda hat geschrieben:Man nehme den gewaschenen Rest der Kinderzimmergardine

Aber das Original von MB sieht gut aus, FountainPen!!
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Montblanc Nib Cleaner / Federreiniger
Ja, braune Streifen wollen wir nicht auf der Feder.meinauda hat geschrieben:Es klappt auch mit dem Baumwollrest einer Schießerunterhose! Hauptsache gewaschen und aus Baumwolle
Cepasaccus
Re: Montblanc Nib Cleaner / Federreiniger
Au Mann,Cepasaccus hat geschrieben:Ja, braune Streifen wollen wir nicht auf der Feder.meinauda hat geschrieben:Es klappt auch mit dem Baumwollrest einer Schießerunterhose! Hauptsache gewaschen und aus Baumwolle
Cepasaccus
mit gewaschen, meinte ich nur die sonst fehlende Saugfähigkeit
und das

Und hier ist es doch eigentlich immer in Allem
(körperlich immer ü.d.G. hoch angesetzt) sauber!
Und bitte nun wieder zu dem schönen MB Federreiniger!
- Strombomboli
- Beiträge: 2875
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Montblanc Nib Cleaner / Federreiniger
Wenn in dem MB-Ding etwas Mikrofaserähnliches drin ist, kann man ja auch ein altes Brillenputztuch nehmen oder gleich so ein Mikrofasertuch für die Küche, die es überall billig zu kaufen gibt. Aber so schön basteln wie Else Marie können wohl die wenigsten ...
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1789
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Nib Cleaner / Federreiniger
Gegen den Federputzer habe ich eigentlich nichts. Wer es eben mit ein wenig Chic haben möchte anstelle eines Zewatuches, der ist hier gut aufgehoben. Abgehoben finde ich dagegen diesen Hinweis:
Was bitte soll denn das ?
Beste Grüße,
Volker
VIP-Artikel - Bitte setzen Sie sich telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung.
Was bitte soll denn das ?
Beste Grüße,
Volker
Re: Montblanc Nib Cleaner / Federreiniger
VIP - heißt vermutlich Verdammt Indiskutabler Preis, man gibt sich dem Label angemessen konziliant und ist zu Verhandlungen bereit, es scheint sich um ein Versehen bei der Preisauszeichnung zu handeln . . .
Sorry . . .

Grüße von Klaus!
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Nib Cleaner / Federreiniger
VIP Artikel heißt doch nur, dass dieser Artikel nicht ohne weiteres im Internet verkauft werden soll ... Montblanc hat da ja manchmal ganz komische Regeln, an die sich die Händler halten müssen
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
- Fritz Schimpf
- Beiträge: 186
- Registriert: 14.02.2013 9:25
Re: Montblanc Nib Cleaner / Federreiniger
Eine kurze Erklärung zu der Bezeichnung VIP-Artikel. Es ist genau so wie Michael geschrieben hat. Montblanc hat sehr detaillierte Vorstellungen wer, was und wie die Artikel verkauft werden dürfen. In unserem Fall bedeutet dies, dass wir das gesamte Montblanc Sortiment in unserem Geschäft verkaufen können, aber nicht per direkter Bestellung in unserem Webshop. Wir haben die Bezeichnung VIP-Artikel gewählt, da diese im Internet für nicht direkt über den Webshop bestellbare Artikel üblich ist.
Liebe Grüße
Fritz Schimpf
Liebe Grüße
Fritz Schimpf
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Montblanc Nib Cleaner / Federreiniger
Den Aufwand fuer einen 7-Euro-Artikel ...
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1789
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Nib Cleaner / Federreiniger
Montblanc hat sehr detaillierte Vorstellungen wer, was und wie die Artikel verkauft werden dürfen.
...und genau das finde ich geradezu lächerlich, für solch einen banalen Artikel wie einen Federputzer. Meine persönliche Meinung.
Sonniges Wochenende,
Volker
-
- Beiträge: 240
- Registriert: 03.02.2013 17:09
Re: Montblanc Nib Cleaner / Federreiniger
Nur um es noch einmal vor Augen zu führen: VIP ist die Abkürzung für Very Important Person. Als ob es besonders wichtige Menschen gibt -- und weniger wichtige Menschen. Ein Träumer, wer also glaubt, die moderne Gesellschaft hätte die Standesunterschiede abgeschafft.
Ich glaube, die VIPs wurden entdeckt, als in der Fliegerei die Lounges eingeführt wurden. Von dort verbreitete sich die Abkürzung in rasender Geschwindigkeit in alle wichtigen Lebensbereiche („… VIP mit Zutritt zum backstage …“). Nun ist die VIP also auch bei den Schreibwaren angekommen.
Verschiedentlich durfte auch ich VIP-Status genießen. Nun ja, hatte mit meinem Job zu tun … Seitdem weiß ich, wie es sich anfühlt, wenn eine Plastikfolie am Hals hängt, in der ein auffälliger Ausweis steckt, auf dem die Großbuchstaben VIP stehen! Die Wirkung ist unbeschreiblich, man ist sofort größer, wächst noch um einige Zentimeter, drückt die Brust raus und nimmt die Schultern zurück. Kurzum, man ist ein anderer Mensch! Eben: wichtig! Quatsch! Sehr wichtig! ("Very"!)
Dass man den VIP-Status erkaufen kann, ist logisch. Geld ist wichtig, und wer Geld hat auch! Für sieben Euro ein VIP-Merkmal – ein Schnäppchen! Das ist sozialverträglich und für jeden erschwinglich. Auch gut, dass das Internet als Bezugsquelle ausgeklammert bleibt. Das belebt die Shops und Boutiquen, sie werden zu Meetingpoints für jederfrau und –mann! Vorbildlich und unbedingt zur Nachahmung geeignet!
Füllerschreiber
Ich glaube, die VIPs wurden entdeckt, als in der Fliegerei die Lounges eingeführt wurden. Von dort verbreitete sich die Abkürzung in rasender Geschwindigkeit in alle wichtigen Lebensbereiche („… VIP mit Zutritt zum backstage …“). Nun ist die VIP also auch bei den Schreibwaren angekommen.
Verschiedentlich durfte auch ich VIP-Status genießen. Nun ja, hatte mit meinem Job zu tun … Seitdem weiß ich, wie es sich anfühlt, wenn eine Plastikfolie am Hals hängt, in der ein auffälliger Ausweis steckt, auf dem die Großbuchstaben VIP stehen! Die Wirkung ist unbeschreiblich, man ist sofort größer, wächst noch um einige Zentimeter, drückt die Brust raus und nimmt die Schultern zurück. Kurzum, man ist ein anderer Mensch! Eben: wichtig! Quatsch! Sehr wichtig! ("Very"!)
Dass man den VIP-Status erkaufen kann, ist logisch. Geld ist wichtig, und wer Geld hat auch! Für sieben Euro ein VIP-Merkmal – ein Schnäppchen! Das ist sozialverträglich und für jeden erschwinglich. Auch gut, dass das Internet als Bezugsquelle ausgeklammert bleibt. Das belebt die Shops und Boutiquen, sie werden zu Meetingpoints für jederfrau und –mann! Vorbildlich und unbedingt zur Nachahmung geeignet!

Füllerschreiber
Re: Montblanc Nib Cleaner / Federreiniger
VIP kann man in diesem Zusammenhang auch mit
Very
Important
Product
übersetzen….. man muss ja nicht aus jeder Marketingstrategie eines Herstellers eine politische und/oder soziologische Diskussion ableiten ….. ich glaube zwar nicht das die Welt gut und gerecht ist, aber soweit zu interpretieren, halte ich für etwas weit interpretiert.
Es heißt ja nicht, das man diese Artikel nicht kaufen kann, man kann sie halt einfach nicht gewohnt in ein Warenkörbchen klicken. Und nicht das nur Promis, Stars und Sternchen diese Artikel kaufen können.
Es gibt jede Menge Marken die ihre Produkte nicht in online-stores sehen wollen ….. und das sogar unabhängig vom dort verlangten Preis. Fallen mir spontan ein: Balenciaga, Chloé, Louis Vuitton, Tiffany (hat mittlerweile einen eigenen), diverse Uhrenmarken ein.
Das mag man einerseits arrogant empfinden ….. man kann es auch verstaubt und antiquiert empfinden, aber es hat meist einfach mit der Durchsetzung von Preisen zu tun.
Denn - so schön online shoppen und vergleichen ist - die Preise verfallen damit. Was dem 1€ Shop noch egal ist, da sind die Preise und Handelsmargen am Boden angekommen. Dafür kriegt der Kunde halt Ware direkt aus dem China-Karton, öde Ladenaufbauten und unmotiviertes, weil kaum über dem Existenzminimum bezahltes Personal.
Ob man den Preis für ein sog. Luxus- oder Premium-Markenprodukt bezahlt oder nicht muss ja jeder selber entscheiden.
Aber das eine Marke sich dagegen wehrt das ihre Produkte, vornehmlich im Netz, verramscht werden, weil irgendjemand sagt 10x3% Marge ist genauso gut wie 1 x 30%, ist hoch anzusehen.
Very
Important
Product
übersetzen….. man muss ja nicht aus jeder Marketingstrategie eines Herstellers eine politische und/oder soziologische Diskussion ableiten ….. ich glaube zwar nicht das die Welt gut und gerecht ist, aber soweit zu interpretieren, halte ich für etwas weit interpretiert.
Es heißt ja nicht, das man diese Artikel nicht kaufen kann, man kann sie halt einfach nicht gewohnt in ein Warenkörbchen klicken. Und nicht das nur Promis, Stars und Sternchen diese Artikel kaufen können.
Es gibt jede Menge Marken die ihre Produkte nicht in online-stores sehen wollen ….. und das sogar unabhängig vom dort verlangten Preis. Fallen mir spontan ein: Balenciaga, Chloé, Louis Vuitton, Tiffany (hat mittlerweile einen eigenen), diverse Uhrenmarken ein.
Das mag man einerseits arrogant empfinden ….. man kann es auch verstaubt und antiquiert empfinden, aber es hat meist einfach mit der Durchsetzung von Preisen zu tun.
Denn - so schön online shoppen und vergleichen ist - die Preise verfallen damit. Was dem 1€ Shop noch egal ist, da sind die Preise und Handelsmargen am Boden angekommen. Dafür kriegt der Kunde halt Ware direkt aus dem China-Karton, öde Ladenaufbauten und unmotiviertes, weil kaum über dem Existenzminimum bezahltes Personal.
Ob man den Preis für ein sog. Luxus- oder Premium-Markenprodukt bezahlt oder nicht muss ja jeder selber entscheiden.
Aber das eine Marke sich dagegen wehrt das ihre Produkte, vornehmlich im Netz, verramscht werden, weil irgendjemand sagt 10x3% Marge ist genauso gut wie 1 x 30%, ist hoch anzusehen.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Montblanc Nib Cleaner / Federreiniger
Hochnaesiges Personal in Luxuslaeden ist auch nicht viel besser. Allerdings ist meine Stichprobe ziemlich klein, weil ich mit gaengigen Luxusmarken nichts anfangen kann.bella hat geschrieben:unmotiviertes, weil kaum über dem Existenzminimum bezahltes Personal.
Cepasaccus
Re: Montblanc Nib Cleaner / Federreiniger
Ja, das ist wohl so. Speziell bei Luxusuhren sieht es so aus, dass der konzessionierte Händler jedes Jahr einen Mindestumsatz erwirtschaften muss. Zumeist muss der Händler in regelmäßigen Abständen Uhren abnehmen. Mit der entsprechenden Kaptialbindung. Die Händler müssen die Uhren halt sofort bezahlen. Das macht die Handelsspannen dann auch erklärlich. Zumal ein Juwelier ja nicht nur eine Luxusmarke führt, sondern mehrere.bella hat geschrieben:Es gibt jede Menge Marken die ihre Produkte nicht in online-stores sehen wollen ….. und das sogar unabhängig vom dort verlangten Preis. Fallen mir spontan ein: Balenciaga, Chloé, Louis Vuitton, Tiffany (hat mittlerweile einen eigenen), diverse Uhrenmarken ein.
Allerdings gibt es inzwischen Internethändler, die sehr genau um die Kapitalbindung wissen. Und die gehen dann zu Juwelieren und kaufen denen gleich einen Teil der Kollektion ab. Und bezahlen bar. Allerdings sind die Preise dann ganz andere, als man sie als normaler Kunde bezahlt. Eine Uhr mit UVP 30.000 Euro kauft der Juwelier dann netto für etwa 14.000 Euro. Der Internethändler kauft die Uhr dann netto für 16.000 Euro ab und bietet sie selber für 21.000 Euro an. Ob sich ein Juwelier darauf einlässt, hängt ein wenig auch von seiner Lage ab. Jemand, der an der Kö in Düsseldorf seinen Laden hat, hat es vermutlich nicht nötig, sich auf solche Deals einzulassen. Der macht praktisch automatisch den entsprechenden Umsatz. Bei vielen Läden in anderen Städten sieht das dann schon etwas anders aus.
Gruß
Thomas