Lamy 2000 Feder quietscht beim Schreiben
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Lamy 2000 Feder quietscht beim Schreiben
Hallo,
ich habe eine Lamy 2000 mit einer B-Feder. Beim Schreiben mit MB-Midnightblue hat er öfters Aussetzer, besonders beim Ansetzen zu einem neuen Buchstaben.
Nun habe ich ihn mit Iroshizuku murasaki-shikibu befüllt und der Tintenfluss passt super. Das Problem mit den Aussetzern ist fast völlig verschwunden.
Aber, jetzt quietscht er! Ich habe schon verschieden Papiere versucht, das Quietschen bleibt.
Hat irgendwer eine Ahnung, woran das liegen kann?
Viele Grüsse, Franz
ich habe eine Lamy 2000 mit einer B-Feder. Beim Schreiben mit MB-Midnightblue hat er öfters Aussetzer, besonders beim Ansetzen zu einem neuen Buchstaben.
Nun habe ich ihn mit Iroshizuku murasaki-shikibu befüllt und der Tintenfluss passt super. Das Problem mit den Aussetzern ist fast völlig verschwunden.
Aber, jetzt quietscht er! Ich habe schon verschieden Papiere versucht, das Quietschen bleibt.
Hat irgendwer eine Ahnung, woran das liegen kann?
Viele Grüsse, Franz
Re: Lamy 2000 Feder quietscht beim Schreiben
ich habe inzwischen die Kieselsteinmethode angewandt. Das Ergebnis war nicht schlecht, aber ganz weg habe ich das Quietschen nicht gebracht.
Aber immerhin die Feder blieb ganz.
Aber immerhin die Feder blieb ganz.
Re: Lamy 2000 Feder quietscht beim Schreiben
hallo franz, hallo ihr lieben,
die sache mit dem quietschen würde mich auch mal interessieren. ich habe ebenso einen lamy 2000 mit einer b-feder (die eindeutige stub tendenzen zeigt). meiner ist momentan mit der rohrer & klingner altgoldgrün befüllt.
mit der tinte selbst hab ich keinerlei probleme, weder aussetzer noch magerer tintenfluss. aber manchmal wenn ich auf dem papier aufsetze kommen auch ganz leise quietschgeräusche aus der feder....
woher liegt denn das? an der feder? vielleicht an der tinte? wie kommt das geräusch überhaupt zustande?
irgendjemand von euch weiss das bestimmt...
die sache mit dem quietschen würde mich auch mal interessieren. ich habe ebenso einen lamy 2000 mit einer b-feder (die eindeutige stub tendenzen zeigt). meiner ist momentan mit der rohrer & klingner altgoldgrün befüllt.
mit der tinte selbst hab ich keinerlei probleme, weder aussetzer noch magerer tintenfluss. aber manchmal wenn ich auf dem papier aufsetze kommen auch ganz leise quietschgeräusche aus der feder....
woher liegt denn das? an der feder? vielleicht an der tinte? wie kommt das geräusch überhaupt zustande?
irgendjemand von euch weiss das bestimmt...
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Lamy 2000 Feder quietscht beim Schreiben
ich war ein wenig voreilig, die Kieselsteinmethode brachte keinen wirklichen Erfolg. Der Füller ist jetzt bei Lamy in Reparatur (er war ja ein paar Monate alt).
Ich habe auch einen Lamy 2000 mit einer F-Feder, dieser schreibt tadellos, egal auf welchen Papier (derzeit mit MB royalblue befüllt).
Ich bin gespannt, wie lange es dauern wird, bis der reparierte Füller wieder da ist und wie er dann schreibt.
Viele Grüsse, Franz
Ich habe auch einen Lamy 2000 mit einer F-Feder, dieser schreibt tadellos, egal auf welchen Papier (derzeit mit MB royalblue befüllt).
Ich bin gespannt, wie lange es dauern wird, bis der reparierte Füller wieder da ist und wie er dann schreibt.
Viele Grüsse, Franz
Re: Lamy 2000 Feder quietscht beim Schreiben
seit nun fast 6 Wochen kein Lebenszeichen von Lamy???????
Die Nachfrage beim Verkäufer (er hat den Füller ja auch eingeschickt) endete mit der eher unfreundlichen Auskunft: wir werden schon anrufen, wenn er fertig ist.
Die Nachfrage beim Verkäufer (er hat den Füller ja auch eingeschickt) endete mit der eher unfreundlichen Auskunft: wir werden schon anrufen, wenn er fertig ist.
Re: Lamy 2000 Feder quietscht beim Schreiben
Das klingt nicht gut. Wenn ich mal vorsichtig vermuten darf, tippe ich aber auf den Händler, der da gepennt haben dürfte. Lamy selber ist normalerweise deutlich schneller. Frage einfach mal bei Lamy nach, ob sie einen 2000 von diesem Händler in Reparatur haben.
Dazu eine Geschichte:
Vor einiger Zeit hatte ich eine etwas bessere Armbanduhr zur Inspektion beim "Fachhändler" mit eigenem Meisteruhrmacher. Nach ewiger Wartezeit bekam ich auf Nachfrage die Antwort, es seien vom Hersteller keine neuen Dichtungen zu bekommen. Ein kurzer Anruf von mir beim Hersteller führte dazu, daß ich am nächsten Tag die angeblich überholte Uhr abholen konnte. Diese spezielle Uhr zeigt in einem Schauglas durch Farbänderung, wieviel Luftfeuchtigkeit im Laufe der Zeit eingedrungen ist. Daran konnte ich sehen, daß zumindest diese Indikatormasse nicht getauscht worden war. Ich gab dem Händler eine letzte Gelegenheit, die Arbeit korrekt zu erledigen, mit der Androhung, die Uhr nach der Inspektion zur Begutachtung zum Hersteller zu schicken. Erst danach wurde die Inspektion vernünftig durchgeführt, wie mir der Hersteller auch bestätigte.
Ich hoffe, du hast mehr Glück mit deinem Füller.
Gruß
Andreas
Dazu eine Geschichte:
Vor einiger Zeit hatte ich eine etwas bessere Armbanduhr zur Inspektion beim "Fachhändler" mit eigenem Meisteruhrmacher. Nach ewiger Wartezeit bekam ich auf Nachfrage die Antwort, es seien vom Hersteller keine neuen Dichtungen zu bekommen. Ein kurzer Anruf von mir beim Hersteller führte dazu, daß ich am nächsten Tag die angeblich überholte Uhr abholen konnte. Diese spezielle Uhr zeigt in einem Schauglas durch Farbänderung, wieviel Luftfeuchtigkeit im Laufe der Zeit eingedrungen ist. Daran konnte ich sehen, daß zumindest diese Indikatormasse nicht getauscht worden war. Ich gab dem Händler eine letzte Gelegenheit, die Arbeit korrekt zu erledigen, mit der Androhung, die Uhr nach der Inspektion zur Begutachtung zum Hersteller zu schicken. Erst danach wurde die Inspektion vernünftig durchgeführt, wie mir der Hersteller auch bestätigte.
Ich hoffe, du hast mehr Glück mit deinem Füller.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Lamy 2000 Feder quietscht beim Schreiben
Hi,
ich hatte vor ein paar Jahren mal ein ähnliches Problem: 4 Wochen waren um. Und der Halter noch nicht zurück. Nachfrage bei Händler: Ist gerade versandt worden. Wir sammeln erst, um Porto zu sparen...
Viele Grüße
Thomas
ich hatte vor ein paar Jahren mal ein ähnliches Problem: 4 Wochen waren um. Und der Halter noch nicht zurück. Nachfrage bei Händler: Ist gerade versandt worden. Wir sammeln erst, um Porto zu sparen...
Viele Grüße
Thomas
Re: Lamy 2000 Feder quietscht beim Schreiben
OT:YETI hat geschrieben: Vor einiger Zeit hatte ich eine etwas bessere Armbanduhr zur Inspektion beim "Fachhändler" mit eigenem Meisteruhrmacher.
Eine dumme Frage, Andreas: warum hast Du sie denn nicht gleich ins Füldchen geschickt? Die Jungs dort sind normalerweise sehr fix und auch preislich recht interessant.
Oder kommen sie inzwischen nicht mehr nach?
/OT
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Lamy 2000 Feder quietscht beim Schreiben
Ganz einfach: Ich traute der Post alles zu, nur keine Zuverlässigkeit. Mir waren damals einige Lieferungen verloren gegangen.
Mittlerweile hat sich die Lage wohl gebessert. In der letzten Zeit klappt es wieder mit den Lieferungen.
Ich werde aber diese "Fachwerkstatt" wohl nie wieder an eine meiner Uhren heranlassen.
Gruß
Andreas
Mittlerweile hat sich die Lage wohl gebessert. In der letzten Zeit klappt es wieder mit den Lieferungen.
Ich werde aber diese "Fachwerkstatt" wohl nie wieder an eine meiner Uhren heranlassen.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Lamy 2000 Feder quietscht beim Schreiben
kaum zu glauben: gestern kam die Nachricht, mein Füller sei abholbereit (nach 13 Wochen)
Bin bereits gespannt, ob er jetzt funktioniert.
Bin bereits gespannt, ob er jetzt funktioniert.
Re: Lamy 2000 Feder quietscht beim Schreiben
Hallo Franz,
schön, dass er endlich fertig wird. Wie YETI schon weiter oben schrieb, würde ich mich in jedem Falle direkt an Lamy wenden und erfragen, warum es so lange gedauert hat. Wenn Du noch nicht mit dem 2000er zufrieden sein solltest, würde ich ebenfalls direkt Lamy anfragen.
schön, dass er endlich fertig wird. Wie YETI schon weiter oben schrieb, würde ich mich in jedem Falle direkt an Lamy wenden und erfragen, warum es so lange gedauert hat. Wenn Du noch nicht mit dem 2000er zufrieden sein solltest, würde ich ebenfalls direkt Lamy anfragen.
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Lamy 2000 Feder quietscht beim Schreiben
So, nun die erste Füllung Tinte rein und er quietscht besser als vorher.
Die neue Feder ist noch ärger als die alte. SO stelle ich mir eine erfolgreiche Reparatur nicht vor
Ich werde mich nun doch mit Lamy direkt in Verbindung setzen.

Die neue Feder ist noch ärger als die alte. SO stelle ich mir eine erfolgreiche Reparatur nicht vor
Ich werde mich nun doch mit Lamy direkt in Verbindung setzen.



Re: Lamy 2000 Feder quietscht beim Schreiben
Franz, wie Du hier nachlesen kannst, haben sehr viele sehr gute Erfahrungen mit dem Lamy-Service gemacht. Das wirst Du sicher auch, nur braucht es wohl noch einen Rundlauf.
Immer munter bleiben!
Immer munter bleiben!
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
- Strombomboli
- Beiträge: 2876
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Lamy 2000 Feder quietscht beim Schreiben
Was ist denn ein Rundlauf?
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Lamy 2000 Feder quietscht beim Schreiben
Nochmal hin und nochmal zurück. Also hin und her.Strombomboli hat geschrieben:Was ist denn ein Rundlauf?
Bitte nicht verwechseln mit Handlauf oder Auflauf

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt