Tinten auf Reisen
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Tinten auf Reisen
Ich hab mir so ziemlich alles durchgelesen was es an Threads zum Thema "Tinte für unterwegs" gibt.
So richtig begeistert haben mich alle Lösungen nicht.
das Visconti Reisetintenfass - recht teuer, man bräuchte eins für jede Farbe, nicht alle Füller passen rein ....
die 5ml Teströhrchen sind schon ganz ok, aber mit den tuppermässigen Schutzbehältnissen auch nicht so ganz das Gelbe.
Ich bin bei der Suche im Laborbedarf auf diese Pathogefässe gestossen - 20ml Inhalt, festschliessend, konkaver Boden, lösungsmittelresistent. Vernünftiger Durchmesser
Der Clou - Es gibt ein baugleiches Gefäß in 35ml in welches das 20ml passgenau reinpasst, als Schutz.
Preislich liegen die um 0,35€ die kleinen und 0,40€ die größeren .... je nach Abnahmemenge
Ich werde mir die mal bestellen (ich nehm gleich ein paar mehr) und dann berichten.
Vielleicht ist ja zur nahenden Urlaubszeit der ein oder andere auch auf der Suche
So richtig begeistert haben mich alle Lösungen nicht.
das Visconti Reisetintenfass - recht teuer, man bräuchte eins für jede Farbe, nicht alle Füller passen rein ....
die 5ml Teströhrchen sind schon ganz ok, aber mit den tuppermässigen Schutzbehältnissen auch nicht so ganz das Gelbe.
Ich bin bei der Suche im Laborbedarf auf diese Pathogefässe gestossen - 20ml Inhalt, festschliessend, konkaver Boden, lösungsmittelresistent. Vernünftiger Durchmesser
Der Clou - Es gibt ein baugleiches Gefäß in 35ml in welches das 20ml passgenau reinpasst, als Schutz.
Preislich liegen die um 0,35€ die kleinen und 0,40€ die größeren .... je nach Abnahmemenge
Ich werde mir die mal bestellen (ich nehm gleich ein paar mehr) und dann berichten.
Vielleicht ist ja zur nahenden Urlaubszeit der ein oder andere auch auf der Suche
Re: Tinten auf Reisen
Ha, eine Tintenbabuschka wäre das dann. 

Re: Tinten auf Reisen
hallo liebe bella,
das klingt für mich nach einer guten und vernünftigen lösung.
bitte probiere die behälter mal aus und berichte dann deine erfahrungen.
ich selbst habe so ähnliche laborbehälter im einsatz, wie man sie kennt vom blutabnehmen.
regnerische grüsse aus wien,
das klingt für mich nach einer guten und vernünftigen lösung.

bitte probiere die behälter mal aus und berichte dann deine erfahrungen.
ich selbst habe so ähnliche laborbehälter im einsatz, wie man sie kennt vom blutabnehmen.
regnerische grüsse aus wien,
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Tinten auf Reisen
Danke Else Marie,
genau bei dem Begriff hatte ich vorhin Wortfindungsstörungen
genau bei dem Begriff hatte ich vorhin Wortfindungsstörungen

- Strombomboli
- Beiträge: 2870
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Tinten auf Reisen
In Wirklichkeit meint ihr Matrjoschkas.
Babuschkas sind Großmütter oder generell alte Frauen (in Berlin "Omi" genannt), Matrjoschkas hingegen diese ineinandergeschachtelten Puppen, eine Erfindung des späten 19. Jahrhunderts, als man sich alte russische Traditionen ausdachte und einige Kunsthandwerker dabei die Nase vorn hatten.
Babuschkas sind Großmütter oder generell alte Frauen (in Berlin "Omi" genannt), Matrjoschkas hingegen diese ineinandergeschachtelten Puppen, eine Erfindung des späten 19. Jahrhunderts, als man sich alte russische Traditionen ausdachte und einige Kunsthandwerker dabei die Nase vorn hatten.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Tinten auf Reisen
Hallo Iris, da bin ich ja wieder ganz begeistert von diesem Forum. Man lernt und lernt und lernt nie aus.
Da gehöre ich doch seit Jahrzehnten zu der Gruppe, die, wie in Wikipedia zu lesen, diese Schachtelpuppen falsch bezeichnet.
Matrjoschka hört sich ja viel toller an.
Und so sollen die Laborfässchen richtiger Tintenmatrjoschkas heißen.
Wikipedia:
Matrjoschka (russisch Матрёшка, im Deutschen auch Matroschka oder irrtümlicherweise auch Babuschka-Puppe; englische Transkription Matryoshka) sind aus Holz gefertigte und bunt bemalte, ineinander schachtelbare, eiförmige russische Puppen mit Talisman-Charakter.
Da gehöre ich doch seit Jahrzehnten zu der Gruppe, die, wie in Wikipedia zu lesen, diese Schachtelpuppen falsch bezeichnet.
Matrjoschka hört sich ja viel toller an.
Und so sollen die Laborfässchen richtiger Tintenmatrjoschkas heißen.

Wikipedia:
Matrjoschka (russisch Матрёшка, im Deutschen auch Matroschka oder irrtümlicherweise auch Babuschka-Puppe; englische Transkription Matryoshka) sind aus Holz gefertigte und bunt bemalte, ineinander schachtelbare, eiförmige russische Puppen mit Talisman-Charakter.
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Tinten auf Reisen
Bella, die Dinger hab ich auch daheim, die sind nicht dicht. Laufen oben aus. Sie haben zwar einen Schraubverschluß, aber beim Laborversand hat man mir auch gesagt, dass sie nicht zum Transport geeignet sind. Falls du schon bestellt hast und deine dicht sind, vielleicht sind sie auch verbessert worden, teil uns doch bitte mit, wie gut oder schlecht sie sind. Mir wären 20 oder 30 ml zum Mitnehmen für eine Farbe allerdings zuviel.
Liebe Grüße und gut Nacht
Marianne
Liebe Grüße und gut Nacht
Marianne
Re: Tinten auf Reisen
Hallo Marianne,
nein bestellt habe ich noch nicht. Nach Deinem Bericht überlege ich mir das auch noch ....
Der Versender gibt folgenden Text an:
Beschreibung und Eignung: Praktisch unverwüstliche Dose von hervorragender Qualität. Millionenfach eingesetzt als Pathogefäss und Versandgefäss. Transparent, leicht milchig - der Inhalt kann gut erkannt werden. Die Dose ist glattwandig mit innen abgerundetem (konkavem) Boden. Eine hervorragende Universaldose für alle flüssigen und festen Inhalte. Auch für Farben und Lacke geeignet, da lösungsmittelbeständig. Lebensmittelgeeignet und autoklavierbar.
Dazu passendes Schutzgefäss: 35ml Pathogefäss (Artikel 104590).
10 ml hätte ich auch optimal gefunden.
Hhm, jetzt komme ich ins Grübeln ob ich es nicht lieber lasse ...
nein bestellt habe ich noch nicht. Nach Deinem Bericht überlege ich mir das auch noch ....
Der Versender gibt folgenden Text an:
Beschreibung und Eignung: Praktisch unverwüstliche Dose von hervorragender Qualität. Millionenfach eingesetzt als Pathogefäss und Versandgefäss. Transparent, leicht milchig - der Inhalt kann gut erkannt werden. Die Dose ist glattwandig mit innen abgerundetem (konkavem) Boden. Eine hervorragende Universaldose für alle flüssigen und festen Inhalte. Auch für Farben und Lacke geeignet, da lösungsmittelbeständig. Lebensmittelgeeignet und autoklavierbar.
Dazu passendes Schutzgefäss: 35ml Pathogefäss (Artikel 104590).
10 ml hätte ich auch optimal gefunden.
Hhm, jetzt komme ich ins Grübeln ob ich es nicht lieber lasse ...
Re: Tinten auf Reisen
Hallo,
was haltet ihr denn von diesen Behältnissen, kenne ich nicht, nur Gläser von denen, vielleicht kann man da ja ein kleineres mit Tinte befülltes in ein größeres setzen und die Tintenauslaufprobleme sind gelöst.
http://www.glaeserundflaschen.de/Kunststoff-Behaelter
http://www.glaeserundflaschen.de/Kunsts ... kappe.html
pejole
was haltet ihr denn von diesen Behältnissen, kenne ich nicht, nur Gläser von denen, vielleicht kann man da ja ein kleineres mit Tinte befülltes in ein größeres setzen und die Tintenauslaufprobleme sind gelöst.
http://www.glaeserundflaschen.de/Kunststoff-Behaelter
http://www.glaeserundflaschen.de/Kunsts ... kappe.html
pejole
Re: Tinten auf Reisen
Hallo Pejole,
diese Kunststoffdosen sind eigentlich sog. Salbenkruken.
Die bekommt man u.a. wenn man in der Apotheke eine Salbe gerührt bekommt.
Die sind definitiv nicht dicht, die Gewinde oben haben nur rund 1,5 Drehungen.
diese Kunststoffdosen sind eigentlich sog. Salbenkruken.
Die bekommt man u.a. wenn man in der Apotheke eine Salbe gerührt bekommt.
Die sind definitiv nicht dicht, die Gewinde oben haben nur rund 1,5 Drehungen.
Re: Tinten auf Reisen
Na dann,bella hat geschrieben:Hallo Pejole,
diese Kunststoffdosen sind eigentlich sog. Salbenkruken.
Die bekommt man u.a. wenn man in der Apotheke eine Salbe gerührt bekommt.
Die sind definitiv nicht dicht, die Gewinde oben haben nur rund 1,5 Drehungen.
Patronenfüller, was sonst, sind doch auch gut.
pejole
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Tinten auf Reisen
Bella, ich hab alles ausprobiert, seit ungefähr 30 Jahren, denn ich fahr viel fort und brauch immer mein ganzes <Zeug dabei. Früher hab ich die Tinte zum Mitnehmen in leere, stark ausgewaschene kleine Duschgelgefäße getan, die es bei Yves L. gibt. Da gehen aber auch 30 ml rein. DAmals hatte ich nur eine Farbe zum Schreiben, da war das egal. Dann bin ich auf die Laborgefäße gekommen. Die kleinen 5ml Gläschen zum Schrauben mt konischem Boden sind einfach ideal. Mir ist noch keins ausgelaufen. UNd sie lassen sich mit dem Füller restlos leeren.
Liebe Grße
M
Liebe Grße
M
Re: Tinten auf Reisen
liebe bella,
meine tintenbehälter haben ihren ursprung bei marianne.
und ich muss ihr recht geben, zum tintentransport oder auch versand mit der post sind diese kleinen laborbehälter mit 5ml wirklich ideal.
die größe ist ideal und sie schließen dicht, mehr kann man ja garnicht verlangen.
danke nochmal, liebe marianne.
meine tintenbehälter haben ihren ursprung bei marianne.
und ich muss ihr recht geben, zum tintentransport oder auch versand mit der post sind diese kleinen laborbehälter mit 5ml wirklich ideal.
die größe ist ideal und sie schließen dicht, mehr kann man ja garnicht verlangen.

danke nochmal, liebe marianne.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Tinten auf Reisen
Lieber Stefan, immer gern. Ich hab extra nachbestellt, damit ich für euch hier immer einen Vorrat hab.
LIebe Grüße
Marianne
LIebe Grüße
Marianne
Re: Tinten auf Reisen
ich danke Euch Stefan und Marianne...
Diese 5ml Behältnisse habe ich. Auf die bin ich
Im Rahmen der Aktion von hessi aufmerksam geworden
Und habe bei eBay gleich mal 50 geordert....
Stimmt, die sind gut und zum Füller tanken
gut geeignet. Wenn ich drüber nachdenke sind 5ml
doch eine ganze Menge .... dann bleib ich wohl erstmal bei den
kleinen Röhrchen
Diese 5ml Behältnisse habe ich. Auf die bin ich
Im Rahmen der Aktion von hessi aufmerksam geworden
Und habe bei eBay gleich mal 50 geordert....
Stimmt, die sind gut und zum Füller tanken
gut geeignet. Wenn ich drüber nachdenke sind 5ml
doch eine ganze Menge .... dann bleib ich wohl erstmal bei den
kleinen Röhrchen