hallo,
hier ein kurzbericht der visconti grün.
euch einen schönen sonntag,
liebe grüsse,
stefan
Visconti Grün
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Visconti Grün
- Dateianhänge
-
- 20140316_132930.jpg (214.2 KiB) 6896 mal betrachtet
-
- 20140316_132940.jpg (174.93 KiB) 6900 mal betrachtet
-
- 20140316_132948.jpg (157.76 KiB) 6901 mal betrachtet
Re: Visconti Grün
Danke für die Vorstellung. Schöne Fotos. Die Farbe gefällt mir gut und wäre eine denkbare Alternative wenn meine Edelstein Aventurine alle ist.
Blöd das ich 2014 versuchen will keine neuen Tinten mehr zu kaufen. Ob das gelingt ???
Blöd das ich 2014 versuchen will keine neuen Tinten mehr zu kaufen. Ob das gelingt ???
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Re: Visconti Grün
Hallo Stefan,
vielen Dank für diese Vorstellung. Ich selbst mag diesen mittleren bläulich-grünen Ton bei Tinten sehr gerne. Ich hatte zwar noch nie eine Tinte von Visconti, aber der Grabstein-Peter hat mich schon mal bei einem unserer Würzburger Treffen mit der blauen so ein bisschen angefixt. Nun ja, wenn ich in ein paar Dekaden wieder Kapazitäten frei habe, werde ich mal mit Marianne reden
. (Aber nur wenige Dekaden; ich stelle gerade um auf breite und doppeltbreite Federn, damit ich meinen Verbrauch erhöhe...
)
Viele Grüße,
Florian
vielen Dank für diese Vorstellung. Ich selbst mag diesen mittleren bläulich-grünen Ton bei Tinten sehr gerne. Ich hatte zwar noch nie eine Tinte von Visconti, aber der Grabstein-Peter hat mich schon mal bei einem unserer Würzburger Treffen mit der blauen so ein bisschen angefixt. Nun ja, wenn ich in ein paar Dekaden wieder Kapazitäten frei habe, werde ich mal mit Marianne reden


Viele Grüße,
Florian
Re: Visconti Grün
@ florian
danke für deine netten worte.
schön zu wissen, dass man nicht der einzige ist, der die spur jetzt auf breit und doppelbreit umstellt.
danke für deine netten worte.

schön zu wissen, dass man nicht der einzige ist, der die spur jetzt auf breit und doppelbreit umstellt.

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Visconti Grün
Hallo Stefan,
ich stelle gerade um, was sicher nicht zuletzt am angepeilten Verbrauch liegt, so albern das klingen mag. Denn ich schreibe mit vielen Federbreiten gut - wenn ich ehrlich bin, komme ich sogar eigentlich von einer sehr kleinen Schrift und F-Federn. Meine breiten oder doppeltbreiten Federn sind dann auch meistens oblique Federn, da ich bei der Breite am besten schreiben kann.
Und wenn ich mir anschaue, welch herrlichen Strich die OBB-Feder meines Green o' Green produziert, bin ich schon sehr gespannt, welches Shading diese Feder aus der grünen Visconti herausbringen würde (diese Feder ist mein absoluter Schattierungsmeister). Das sage ich, obwohl ich, wie manche hier wissen, gar nicht mal so begeistert bin von Schattierungen - aber mir gefällt meine Schrift sehr gut, wenn ich mit einer schönen breiten obliquen Feder schreibe.
Viele Grüße,
Florian
ich stelle gerade um, was sicher nicht zuletzt am angepeilten Verbrauch liegt, so albern das klingen mag. Denn ich schreibe mit vielen Federbreiten gut - wenn ich ehrlich bin, komme ich sogar eigentlich von einer sehr kleinen Schrift und F-Federn. Meine breiten oder doppeltbreiten Federn sind dann auch meistens oblique Federn, da ich bei der Breite am besten schreiben kann.
Und wenn ich mir anschaue, welch herrlichen Strich die OBB-Feder meines Green o' Green produziert, bin ich schon sehr gespannt, welches Shading diese Feder aus der grünen Visconti herausbringen würde (diese Feder ist mein absoluter Schattierungsmeister). Das sage ich, obwohl ich, wie manche hier wissen, gar nicht mal so begeistert bin von Schattierungen - aber mir gefällt meine Schrift sehr gut, wenn ich mit einer schönen breiten obliquen Feder schreibe.
Viele Grüße,
Florian
Re: Visconti Grün
Das wird bestimmt gut. Die Tinte würde auch Klasse zum Green o' Green passen. Das wird doppelt gut.Ex Libris hat geschrieben:
Und wenn ich mir anschaue, welch herrlichen Strich die OBB-Feder meines Green o' Green produziert, bin ich schon sehr gespannt, welches Shading diese Feder aus der grünen Visconti herausbringen würde (diese Feder ist mein absoluter Schattierungsmeister).
Viele Grüße,
Florian
Je mehr ich über den bläulichen Farbschlag in dieser grünen Tinte nachdenke, desto besser gefällt mir das.
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Re: Visconti Grün
Hallo Benny,
Viele Grüße,
Florian
Das denke ich mir auch. Da Stefan angeboten hat, mir eine Probe zu schicken, werde ich wohl bei Gelegenheit mal genau diese von mir angedachte Sache einstellen. Das dauert vielleicht noch ein wenig, da ich gerade immer noch so viele Proben habe, aber: Das wird schon... Ich bin selber sehr gespannt auf das Ergebnis.Benny hat geschrieben:Das wird bestimmt gut. Die Tinte würde auch Klasse zum Green o' Green passen. Das wird doppelt gut.
Viele Grüße,
Florian
Re: Visconti Grün
Hallo an alle Tintenfreunde!
Meine Bemerkungen zum Scan und zu den verwendeten Papieren siehe z. B. in meiner Besprechung der De Atramentis Nelkentinte.
Preis/Gebinde: Da ich von Stefan (PelikanWien) eine Probe erhalten habe, kann ich dazu nichts sagen. Ich meine aber, dass die Tinte im 60ml Plastikgefäß zu etwa 15€ kommt.
Farbe: Die Farbe der Visconti Grün ist ein mittleres, bläuliches Grün. Weder zu hell noch zu dunkel eignet es sich meiner Meinung nach hervorragend für Korrespondenz oder für die Momente, in denen eine Edelstein Jade zu hell ist bzw. eine gelb-grüne Tinte zu ›warm‹.
Fluss: relativ normal. Im Green o’ Green fließt sie sehr angenehm, ohne diesen ja an sich recht saftigen Füller in einen Hydranten zu verwandeln, wie das manchmal bei Diamine oder De Atramentis vorkommt.
Verlaufen, Fransen, Durchschlagen: Kaum Probleme; wenn vorhanden handelt es sich dabei mehr um eine Eigenschaft des Papiers als der Tinte. Und das bei einer grünen Tinte!
Schattierungen, Wasserresistenz: Was die Schattierungen angeht, habe ich davon nur wenig gesehen – je nach Papier. Da schattiert die Amazonas von CdA stärker. Die Wasserresistenz ist schlecht, eigentlich so, wie ich mir das gedacht hatte.
Meine Meinung: Mir gefällt die Tinte sehr gut. Ich habe noch keine in diesem Spektrum – wenn man vielleicht von der Edelstein Jade absieht, die aber deutlich heller ist. Ansonsten habe ich bislang nur gelb-grüne Tinten; ich kann es mir aber sehr gut vorstellen, mir diese Tinte zu kaufen, da es sich um einen sehr schönen Farbton handelt.
Viele Grüße,
Florian
Meine Bemerkungen zum Scan und zu den verwendeten Papieren siehe z. B. in meiner Besprechung der De Atramentis Nelkentinte.
Preis/Gebinde: Da ich von Stefan (PelikanWien) eine Probe erhalten habe, kann ich dazu nichts sagen. Ich meine aber, dass die Tinte im 60ml Plastikgefäß zu etwa 15€ kommt.
Farbe: Die Farbe der Visconti Grün ist ein mittleres, bläuliches Grün. Weder zu hell noch zu dunkel eignet es sich meiner Meinung nach hervorragend für Korrespondenz oder für die Momente, in denen eine Edelstein Jade zu hell ist bzw. eine gelb-grüne Tinte zu ›warm‹.
Fluss: relativ normal. Im Green o’ Green fließt sie sehr angenehm, ohne diesen ja an sich recht saftigen Füller in einen Hydranten zu verwandeln, wie das manchmal bei Diamine oder De Atramentis vorkommt.
Verlaufen, Fransen, Durchschlagen: Kaum Probleme; wenn vorhanden handelt es sich dabei mehr um eine Eigenschaft des Papiers als der Tinte. Und das bei einer grünen Tinte!
Schattierungen, Wasserresistenz: Was die Schattierungen angeht, habe ich davon nur wenig gesehen – je nach Papier. Da schattiert die Amazonas von CdA stärker. Die Wasserresistenz ist schlecht, eigentlich so, wie ich mir das gedacht hatte.
Meine Meinung: Mir gefällt die Tinte sehr gut. Ich habe noch keine in diesem Spektrum – wenn man vielleicht von der Edelstein Jade absieht, die aber deutlich heller ist. Ansonsten habe ich bislang nur gelb-grüne Tinten; ich kann es mir aber sehr gut vorstellen, mir diese Tinte zu kaufen, da es sich um einen sehr schönen Farbton handelt.
Viele Grüße,
Florian
- Dateianhänge
-
- Visconti Grün_0002_kleiner.jpg (340.83 KiB) 6523 mal betrachtet
-
- Visconti Grün_0003_kleiner.jpg (303.5 KiB) 6522 mal betrachtet
-
- Visconti Grün_0004_kleiner.jpg (334.93 KiB) 6522 mal betrachtet
-
- Visconti Grün_0005_kleiner.jpg (361.87 KiB) 6521 mal betrachtet
-
- Visconti Grün_0006_kleiner.jpg (376.02 KiB) 6521 mal betrachtet
-
- Visconti Grün_Ausschnitt.jpg (150.99 KiB) 6517 mal betrachtet
Re: Visconti Grün
lieber florian,
schön, dass dir die tinte gefällt.
danke für die tolle tintenbetrachtung und den damit verbundenen zeitaufwand!
schön, dass dir die tinte gefällt.

danke für die tolle tintenbetrachtung und den damit verbundenen zeitaufwand!
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Visconti Grün
Hallo Stefan,
vielen Dank. Das mit dem Zeitaufwand geht schon. Ich habe mir inzwischen angewöhnt, dieses ganze Prozedere ohnehin zu machen, damit ich für mich selbst sehen kann, wie eine Tinte auf unterschiedlichen Papieren wirkt bzw. sich auswirkt - dann kann ich das auch einstellen.
Und ja, es ist eine sehr schöne Tinte. Herzlichsten Dank also noch einmal für die Übersendung der Probe.
Viele Grüße,
Florian
vielen Dank. Das mit dem Zeitaufwand geht schon. Ich habe mir inzwischen angewöhnt, dieses ganze Prozedere ohnehin zu machen, damit ich für mich selbst sehen kann, wie eine Tinte auf unterschiedlichen Papieren wirkt bzw. sich auswirkt - dann kann ich das auch einstellen.
Und ja, es ist eine sehr schöne Tinte. Herzlichsten Dank also noch einmal für die Übersendung der Probe.

Viele Grüße,
Florian