Wie einen Montblanc 146 zerlegen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
miro
Beiträge: 46
Registriert: 09.11.2005 18:04

Wie einen Montblanc 146 zerlegen?

Beitrag von miro »

Hallo zusammen!

Ich bin stolzer Besitzer eines MB 146 aus den 80iger Jahren und in letzer Zeit war er bei mir wieder stärker in Benutzung. Deshalb musste ich ihn ca. alle 3 Tage neu befüllen und so langsam bewegt sich der Kolben leider nur noch sehr ruckartig.

Ich hatte das Problem auch schon bei einigen Pelikanen. Hier war es mir jedoch ein Leichtes den Kolben mit etwas Vaseline zu schmieren, da die Feder ja einfach herausgeschraubt werden kann und man in den Kolben mit einem Wattestäbchen gelingt.

Nun ist meine Frage, ob man auch ohne Spezialwerkzeug den Tintenleiter und die Tintenleiterhülse irgendwie fachgerecht entfernen kann, um auf den Kolben zugreifen zu können.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

Euch allen ein schönes, sturmfreies Wochenende!

Gruß, miro
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Miro,

Tom verkauft ein entsprechendes Werkzeug, mit dem Du die Mechanik von hinten entfernen kannst, das klappt ganz gut.

Siehe: http://penboard.de/shop/shopartikeldeta ... 5976&la=en

Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
miro
Beiträge: 46
Registriert: 09.11.2005 18:04

Beitrag von miro »

Hallo fountainpen.de, hallo liebes Forum!

Zunächst herzlichen Dank für den Tipp mit penboard!

Ich habe mal meinen Kopf ein wenig angestrengt und überlegt, ob man nicht selber so einen "Schlüssel" bauen kann :?:

Herausgekommen ist eine Eigenkonstruktion auf der Basis einer alten Kuchengabel :lol: . Hierzu habe ich den mittleren der drei Zinken mit einem kleinen Bolzenschneider abgetrennt, und von den zwei restlichen Zinken jeweils die oberen Spitzen mit einer kleinen Zange ca. 2 mm um 90 Grad nach unten gebogen. Der Abstand der zwei Gabelzinken sollte etwa zwischen 9 mm und einem Zentimeter liegen, was durch das Zusammendrücken mit einer Rohrzange gelingt.

Bild

Ich habe mit dieser Konstruktion ohne Probleme - und ohne auch nur den kleinsten Kratzer - die Mechanik von Hinten aufschrauben und entfernen können. Nach einem Ausflug in das Ultraschallbad und der anschließenden "Massage" mit ganz wenig Vaseline läuft der Kolben jetzt wieder butterweich!

Ich bin überglücklich :lol: !

Und Spaß hat es auch noch gemacht...

Euch allen noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche!

miro
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Miro,

... ja oder so... da ich leider keine Kuchengabeln zu viel hatte, habe ich mein Werkzeug bei Tom bestellt.

Ich freue mich, dass alles gut geklappt hat!

Ach ja, bei Tom findest Du noch viele weitere Spezialwerkzeuge zur Reparatur von Füllhaltern ... ich bin auf Deine nächsten Eigenkonstruktionen schon sehr gespannt ! :wink:

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

hallo

Beitrag von stift »

hallo
na auf das bin ich noch nicht gekommen obwohl ich viele füller repariere.
SUPER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
mlg
harald

den tinten leiter kann man auch rausnehmen und reinigen doch der ist einsilikonisiert.ich habe dazu ein teflonband von instalateur genommen und dichtet super.
Antworten

Zurück zu „Montblanc“