Neueste Füller-Zugänge

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von bella »

Dank an Marc für die schönen Bilder.

Eigentlich habe ich meinen ja schon fertig konfiguriert ….. Piccolo Writer soll es werden - Clip rosé, Feder rosé …… bei der Feder bin ich noch am Grübeln - einfach die individualisierte Extra B nehmen …. oder mit 100$ Aufpreis :roll: 8) :shock: die Musikfeder …..
Bis ich soweit bin erfreue mich an den Bildern und lasse mich von weiteren Neuvorstellungen anfixen …..
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von stefan-w- »

@ bella

jaja, immer diese grüblerei, gell.

generell ist dieser beitrag hier mit vorsicht zu genießen. die verführung ist hier sehr gross. :mrgreen:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von thobie »

@Martin,

ich habe mal ein paar Schriftproben angefertigt. In meinem Souverän M1000 habe ich im Moment Lamy Blau. Damit harmoniert der Halter nicht so gut. Die Tinte habe ich auch nur des Fäßchens wegen gekauft. Im M800 ist Waterman Florida Blau. Im M605 ist Diamine Majestic Blue und im Souverän M400 und im 400 ist Lamy blau-schwarz.

Zu der Schriftprobe sei noch gesagt: Ich nutze Füllhalter nicht, um besonders schön zu schreiben. Ich benutze die Halter, weil ich mit Kugelschreiber nicht gut schreiben kann. Und ich Konzepte und Skripte im Rohentwurf mit Füllhalter. Dann wird das Erstellte diktiert (die Spracherkennung funktioniert inzwischen sehr gut) und danach wird die Reinfassung am Rechner erarbeitet.

Zu den Federn:

Die Feder des M1000 ist als O3B sehr breit. Sie schreibt aber super weich. Allerdings will diese Feder auch richtig aufgesetzt werden. Es gibt da praktisch nur einen wirklich optimalen Winkel. Das Korn ist für eine moderne Feder auch recht flach. Mit der Feder lässt sich auch deswegen so gut schreiben, weil sie so schön elastisch ist; allerdings ist sie nicht flexibel, wie alte Federn das waren. Strichvarianz ist zwar vom Grunde her möglich, bei der Breite kommt das aber kaum zum Tragen. Den Halter würde ich definitiv keinem Anfänger in die Hände geben. Ich kann mir gut vorstellen, dass man der Feder durch zuviel Druck richtig Schaden zufügen kann; allein aufgrund der Hebelwirkung. Denn die Feder ist richtig lang.

Die Feder des M800 ist eine OBB. Das Korn ist richtig rund ausgebildet (die Feder hat praktisch einen Bauch). Damit ist die Feder sehr viel toleranter, was den Winkel zum Papier angeht und zwar sowohl im Bezug auf den Dreh- als auch den Anstellwinkel. Sie schreibt weich, aber ganz anders, als die Feder des M1000. Strichvarianz ist mit dieser Feder praktisch nicht möglich. Dafür ist sie zu rigide.

Die Feder es M605 ist eine S-Feder. Sie wurde nach meinen Wünschen geschliffen. Sie schreibt butterweich und ohne irgendwelche Aussetzer. Strichvariationen haben nicht auf meiner Wunschliste gestanden.

Die Feder des Souverän M400 ist eine OBB. Es ist eine ältere Feder, d.h. sie wurde 1991 oder 1992 produziert (gekauft habe ich den Halter 1992, wenn ich mich richtig erinnere). Die Feder hat ein ganz klein wenig Flex und schreibt traumhaft. Schade, dass der Souverän M400 nicht etwas größer ist.

Die Feder des 400 (nicht M400, wie in der Schriftprobe geschrieben) ist eine typische Vertreterin der alten Federn. Praktisch überhaupt kein Korn. Sie schreibt gut, aber eigenwillig. Und sie schreibt nur, wenn sie genau im richtigen Winkel aufgesetzt wird.

Viele Grüße
Thomas
Dateianhänge
Feder Pelikan 400 OBB
Feder Pelikan 400 OBB
Feder_400.jpg (385.88 KiB) 6493 mal betrachtet
Feder Souverän M400 OBB
Feder Souverän M400 OBB
Feder_M400_Souveraen.jpg (392.76 KiB) 6498 mal betrachtet
Feder Souverän M605 S
Feder Souverän M605 S
Feder_Souveraen_M605_S.jpg (370.32 KiB) 6498 mal betrachtet
Feder Souverän M800 OBB
Feder Souverän M800 OBB
Feder_Souveraen_M800_OBB.jpg (391.14 KiB) 6499 mal betrachtet
Feder Souverän M1000 O3B
Feder Souverän M1000 O3B
Feder_Souveraen_M1000_O3B.jpg (263.71 KiB) 6495 mal betrachtet
Die Schriftprobe
Die Schriftprobe
Schriftprobe.jpg (391.75 KiB) 6496 mal betrachtet
pejole
Beiträge: 1777
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von pejole »

@ Thomas,

vielen Dank für deinen Bericht mit den eindrucksvollen tollen Fotos, ist schon beeindruckend die Schreibkörner in dieser Größe und Schärfe zu sehen und in ihrer Unterschiedlichkeit, diese ist hier besonders gut zu sehen,hätte nie gedacht dass die deines M605 S so enorm groß daher kommt, wenn das Ende des Tintenleiters nicht zu sehen wäre würde sich wohl manch nicht Füllerfan fragen: was ist das denn, und sich dann wohl wundern dass man mit sowas schreiben kann.

Erstaunt bin ich auch über deine Schrift, mehr die Schriftgröße, da du meist mit sehr breiten Federn schreibst benutzt du für Kleinbuchstaben nicht mehr als 5mm, sogar mit der O3B, also ob ich mit so einer Feder in dieser Größe beständig schreiben könnte wie du weiß ich nicht, bei mir werden die Buchstaben immer größer, ob mit F oder OBB Feder, da gibt es keinen Unterschied. Allerdings, meine Sauklaue ist es nicht wert hier auch noch bekannt gemacht zu werden. Und du schreibst dass du deine Füller nicht benutzt um besonders schön zu schreiben, na du, ist wohl etwas untertrieben, deine Schrift ist doch wunderschön, sauber, gleichmäßig und für jedermann gut lesbar.

Nochmals Dank für deinen tollen Bericht, die super Fotos und deine wirklich schönen Schriftproben.

Gruß, Martin
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von thobie »

Hallo Martin,

danke erst einmal für Deine Anmerkungen.

Was die Fotos angeht: Ich mag halt Makrofotografie. Hier hatte ich nur das Problem, nah genug an die Federn heran zu kommen. Und ich musste äußerst vorsichtig sein, dass die Halter nicht durch eine unbedachte Bewegung herunterfallen. Ein Balgengerät ist halt recht klobig. Die echte Herausforderung war allerdings die Fokussierung. Die Körner spiegeln und da ist es nicht ganz einfach Kontrastkanten zu finden.

Was meine Schrift angeht: Wir können uns darauf einigen, dass sie lesbar ist. Schön ist in meinen Augen was anderes. Du hast hier vor ein paar Tagen einen Geburtstagsgruß eingestellt. Die Schrift ist in meinen Augen schön und da ziehe ich ganz tief meinen Hut.

Viele Grüße und gesegnete Ostern
Thomas
pejole
Beiträge: 1777
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von pejole »

Hallo Thomas,

ja das sind schon so Probleme bei der Makrofotografie, und dann auch noch wenn man wie ich meistens aus der freien Hand fotografiert, manchmal in der einen Hand den Füller um die Feder richtig ins Licht zu kriegen und in der anderen Hand die Kamera und dann alles schon ruhig halten und auch noch mit der Tiefenschärfe klar kommen, ist oft schon Fummelei, aber wenn man dann die gelungenen Resultate sieht wie bei dir hat sich die ganze Arbeit doch gelohnt.

Danke für dein Kompliment für meine Schrift, ist aber nicht meine natürliche Handschrift, die sieht doch schon schlimm aus, kann ich oft selber nicht lesen, mit Füller bemühe ich mich jetzt etwas langsamer zu schreiben und ein wenig auf Leserlichkeit zu achten, ansonsten schreibe ich alles was andere lesen müssen in Druckschrift.

Dir ebenfalls ein frohes Osterfest.

Gruß, Martin
isegrimmgo

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von isegrimmgo »

.... jeden Tag neue Beiträge hier in diesem Thread - Super

ABER:


.... leider keine neuen Füllerzugänge.

Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

Hallo Wolfgang,

dem kann ich Abhilfe schaffen, wobei ich sagen muss, dass es in diesem Thread neben den Füller-Vorstellungen auch hochinteressante andere Beiträge gibt.

Ich habe mir ein deutsch-italienisches Doppel geleistet. Diese beiden Füllfederhalter in ihrer Ausführung schwarz-silber standen schon seit längerem auf meiner Wunschliste. Während ich in den 90ern ganz klassisch Füllfederhalter mit Goldapplikationen gesammelt habe, finde ich, seitdem ich mich wieder mit meinem alten Hobby beschäftige, großen Gefallen an silberfarbenen Metallen. Sie wirken auf mich persönlich in der Kombination mit schwarz einfach noch zurückhaltender und eleganter. Außerdem bin ich ein Liebhaber des Streamline und der klassischen Zigarrenform.

Für alle die ein wenig über die Eigenschaften der von mir gezeigten Füllfederhalter im direkten Vergleich erfahren wollen, empfehle ich den folgenden Artikel auf FPGeeks. Ist zwar knapp, aber doch ganz informativ.

http://fpgeeks.com/2011/10/comparing-th ... lancs-146/

Viele Grüße

Alexander
Dateianhänge
P4060914_bearbeitet-2.jpg
P4060914_bearbeitet-2.jpg (220.73 KiB) 6107 mal betrachtet
P4060921_bearbeitet-2.jpg
P4060921_bearbeitet-2.jpg (283.69 KiB) 6108 mal betrachtet
P4060923_bearbeitet-2.jpg
P4060923_bearbeitet-2.jpg (278.6 KiB) 6105 mal betrachtet
P4060934_bearbeitet-2.jpg
P4060934_bearbeitet-2.jpg (248.5 KiB) 6110 mal betrachtet
P4060939_bearbeitet-2.jpg
P4060939_bearbeitet-2.jpg (241.13 KiB) 6111 mal betrachtet
Zuletzt geändert von glucydur am 21.04.2014 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Holunderbeere »

Hui, kaum ist man mal nicht da, verpasst man so schöne Neuzugänge! Vor allem der Nakaya gefällt mir natürlich sehr.

Ich selber fand den Service der Firma selbst bisher nicht so überragend, wohl aber den von nibs.com, da gibt es gar nichts, zumal jede Feder getestet wird. Ich hatte bislang von dort nur gut bis hervorragend schreibende Federn und auch die Beschliffe usw. gehen ruck-zuck.

Thomas, die Nahaufnahmen von den Pelikan-Federn sind ja toll! Ich stimme Dir aus meiner Erfahrung zu, was die Strichbreite der O3Bs angeht, das ist schon der Wahnsinn. Ich habe auch so eine und habe sie mir recht schnell zu einer oblique italic umschleifen lassen. Sie ist natürlich immer noch sehr breit, aber aufgrund der Strichvariation schöner zu schreiben, wie ich finde. Hier zu sehen:

Bild

Nächste Woche kann ich hier auch mal wieder was Inhaltliches schreiben, da kommt mein Paket aus Italien! Auch der Inhalt ist italienisch und wunderschön. Der erste Füllerkauf seit Oktober. Näheres dann.

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von thobie »

Holunderbeere hat geschrieben:Thomas, die Nahaufnahmen von den Pelikan-Federn sind ja toll! Ich stimme Dir aus meiner Erfahrung zu, was die Strichbreite der O3Bs angeht, das ist schon der Wahnsinn. Ich habe auch so eine und habe sie mir recht schnell zu einer oblique italic umschleifen lassen. Sie ist natürlich immer noch sehr breit, aber aufgrund der Strichvariation schöner zu schreiben, wie ich finde. Hier zu sehen:
Hallo Barbara,

schön, dass Dir die Aufnahmen der Federn gefallen. Und ja, Deine Feder lässt schöne Strichvariationen zu. Ich muss da mal in aller Ruhe drüber nachdenken.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

So. Der Link zum "Vergleichstest" zum Aurora 88 und Montblanc Meisterstück 146 auf FPGeeks müsste jetzt funktionieren. Vielen Dank an Peter für den Hinweis. Langsam freunde ich mich mit der Technik hier an :)

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wilfhh »

Für mich sah heute nachmittag der Link zwar "verdächtig" aus, funktionierte aber trotzdem!

Beides tolle Füller übrigens, Alexander! Den Aurora 88 mit Kolben hab ich voriges Jahr geschenkt bekommen, na, da hab ich mich vielleicht gefreut (auch wenn er schwarz/gold ist). Und ja, ich hab auch ein paar Zigarren mit silbernem Clip und Ringen, würde mich aber nur ungern entscheiden wollen, welche Variante ich lieber mag... Ob blond, ob braun...
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

Hallo Wilfried,

danke. Ich freue mich auch. Kauft man sich ja nicht jeden Tag. Zwischen beiden liegt ein Monat zeitlicher Versatz. So ging das mit dem Budget. Ich sehe, Du schätzt die Abwechslung... :) Das ist doch sehr sympathisch. Übrigens ist die Kombination schwarz/gold natürlich auch sehr schön. Ich finde den 88er einfach toll. Ist zwar nicht mehr das Original-Design von Marcello Nizzoli aus den Ende 40ern mit der verdeckten Stummelfeder, aber ich finde, dass ihm die Flügelfeder gut steht. Gratulation nachträglich zu Deinem 88. Ich habe auch einen in schwarz/gold. Allerdings bekommt die Goldfeder langsam eine leicht rötliche Tönung. Woher das kommt, weiß ich nicht. Ist vielleicht altersbedingt. 14 Jahre ist er sicher alt. Was hältst Du von dem Reservetintentank?

Besitzt jemand den Original 88 mit dem Design aus Ende 40er/ Anfang 50er? Wenn ja, würde ich mich über ein Bild sehr freuen. :)

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wilfhh »

glucydur hat geschrieben:Was hältst Du von dem Reservetintentank?
Ähem, äh, ehrlich gesagt, ich weiß gar nicht, dass er sowas hat... :oops:
Wie denn, wo denn?

Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

Hallo Wilfried,

das ist der Clou bei diesem Füller. Wie der Optima hat er kleine Reserve. Der Reservetank, der hinter dem eigentlichen Tintentank liegt, wird beim Auffüllen mit Tinte automatisch mit befüllt. Die dort zwischengelagerte Tinte bleibt dort als Reserve. Wenn der Aurora leergeschrieben ist, kann man die Reservetinte folgendermaßen frei geben: Der Kolbenfüllgriff wird komplett heraus gedreht, so dass der Kolben ganz nach unten geschoben wird: Die Tinte wird freigegeben. Man hat also noch die Möglichkeit ein wenig weiter zu schreiben (bis zu eine Seite), ohne den Füller füllen zu müssen.

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“