Fuer Katharina zum Identifizieren

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Fuer Katharina zum Identifizieren

Beitrag von Cepasaccus »

Nachdem das Foto nun etwas auf Euch einwirken konnte noch ein weiteres Foto. Und ja, er schreibt wirklich, wenn auch etwas kratzig. Ob das als Spielzeug oder besonders handlicher Westentaschenfueller gedacht war, weiss ich nicht.

Cepasaccus
Dateianhänge
Ratner2.JPG
Ratner2.JPG (60.3 KiB) 4695 mal betrachtet
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Fuer Katharina zum Identifizieren

Beitrag von YETI »

Neee, wat putzich!
So einen will ich auch!

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
(Th)Inktank
Beiträge: 82
Registriert: 11.03.2014 14:56
Wohnort: Auch SO Schweiz

Re: Fuer Katharina zum Identifizieren

Beitrag von (Th)Inktank »

YETI hat geschrieben:Neee, wat putzich!
So einen will ich auch!

Andreas
Angepasst an der Körpergrösse haben wir hier auch so etwas putziges :mrgreen:

Bild

Ja, ist ein Waterman. Nein, ist schlecht ausbalanziert. Und wir wissen noch nicht wie diese Federbreite heisst...
Eventuelle Schreibfehler am Bildschirm mit Tipp-Ex ausbessern, bitte.
Grüssli,
René
Ich habe eine Theorie, dass man jeden Spruch tiefgreifend machen kann, durch am Ende irgendeinen toten Philosophen zu nennen.
-Plato-
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Fuer Katharina zum Identifizieren

Beitrag von YETI »

:shock:
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Fuer Katharina zum Identifizieren

Beitrag von Cepasaccus »

Die Goldfeder muss ganz schon schwer sein!
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Fuer Katharina zum Identifizieren

Beitrag von YETI »

Nachdem ich mich von dem Schock erholt habe, frage ich mich, wieviel Tinte da wohl reingeht. Da lohnt sich schon eine eigene Zapfsäule.

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Fuer Katharina zum Identifizieren

Beitrag von Cepasaccus »

Hm, ich hab mir bei ebay einen "Pelikan" gezogen. Kolbenfueller mit braunem Tintensichtfenster und Korkdichtung. Auf der Kappe hinten steht "334 1/2". Das wuerde heissen, es ist ein Montblanc. Auch sonst das Erscheinungsbild passt zu diesem MB-Modell. Aber auf der Kappe ist ein Pelikan, der einen Fueller traegt und auf der Feder steht auch Pelikan. Ist das ein Frankenpen? Oder gab's sowas wirklich?

Cepasaccus
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Fuer Katharina zum Identifizieren

Beitrag von Cepasaccus »

Nachdem man einem hier nichts glaubt ...

(Er ist grad mit Wasser und Koenigsblauresten befuellt um die Dichtigkeit zu testen und vielleicht zu verbessern.)

((Laenge geschlossen 120mm))
Dateianhänge
MB-Pelikan.jpg
MB-Pelikan.jpg (68.26 KiB) 4452 mal betrachtet
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Fuer Katharina zum Identifizieren

Beitrag von Cepasaccus »

Es ist wohl eher ein Pinguin als ein Pelikan und irgendwie kommt mir das Logo bekannt vor, kann es aber nicht finden, kann mich also auch taeuschen.
vospen
Beiträge: 373
Registriert: 10.10.2013 16:10

Re: Fuer Katharina zum Identifizieren

Beitrag von vospen »

Echt cool der Pinguin.

Hallo Cepasacus, Hallo Zusammen

Auf den ersten Blick, würde ich auch auf den Montblanc 334 1/2 tippen. Aber der Pinguin ist echt der Hammer. Wäre erstaunlich, wenn er tatsächlich zu Montblanc gehören würde.

Bei den vergessenen deutschen Marken gab es allerdings auch ein "Pinguin". Wäre noch abzuklären, ob es dort eine Verbindung gäbe.

PS @Cepasacus: ich bin natürlich laufend dran! melde mich sobald ich es beisammen habe.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Fuer Katharina zum Identifizieren

Beitrag von Cepasaccus »

Ich glaube schon, dass das Grundgeruest ein MB ist. Die Kappenkappe ist ein kleines bischen groesser als der Kappendurchmesser, aber noch so im Tolleranzbereich. Der Clip sieht im Prinzip so aus, wie der beim MB, aber er ist nur ein gebogenes Blech, nicht so wie beim richtigen MB. Also ein MB mit ausgetauschter Kappenkappe und Clip, die zufaellig so gut passen? Gibt den MB 334 1/2 mit drei solchen Ringen? Ich habe bisher keinen gefunden. Kappe und Korpus scheinen mir aus dem gleichen Material sein. Glanz und Farbe ist identisch. Ist die Feder eine richtige Pelikan-wie-wie-wir-es-kennen-Feder? Die Schreibbreite/ziehend ist momentan 0.7 - 1.4mm. Fuer damalige Verhaeltnisse etwas flexibel. Koennte vielleicht eine gut benutzte OB gewesen sein. (Edit: Hab gerade gesehen, dass auf der Hinterkappe auch OB steht.) Vielleicht ein 334 1/2, der fuer Fremdfirma hergestellt und mit Stahlfeder in den 40ern ausgeliefert wurde und dann eine neue Goldfeder bekam? Hat sowas MB gemacht? Bis wann wurde der 334 1/2 in Celluloid produziert?
vospen hat geschrieben:Echt cool der Pinguin.
Yup.
ich bin natürlich laufend dran! melde mich sobald ich es beisammen habe.
Ich bin nie von etwas anderem ausgegangen!

Cepasaccus
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Fuer Katharina zum Identifizieren

Beitrag von Cepasaccus »

Also wie schon geschrieben steht hinten OB drauf. Die Pelikan-Feder scheint mir die gleiche wie bei einem Pelikan 100 zu sein. Das Pelikan ist geschwungen und getupft. Der restliche Text ist aber nur Linie. Es gibt aber von den getupften auch welche, bei denen alle Buchstaben getupft sind. Die Kappenkappe ist richtig schwarz wie der Rest des Fuellers, hat aber irgendwie einen anderen Glanz. Sie koennte nach Gummi riechen, vielleicht sind es aber auch nur meine Finger, weil ich mit meine Mabie-Todd geschrieben habe, und ich hab kein feines Naeschen. Eigentlich scheint mir eine Gummi-Kappenkappe auch unwahrscheinlich, weil der Fueller so gut genutzt wurde, dass der Clip garkeine Vergoldung mehr hat, weswegen das Gummi eigentlich irgendwie gebraeunt sein muesste. Jedenfalls koennte die Feder Ende 1930er sein, der Fueller koennte es auch, und beides sind OB. Also vielleicht doch Originalfeder?

Gute Nacht!
vospen
Beiträge: 373
Registriert: 10.10.2013 16:10

Re: Fuer Katharina zum Identifizieren

Beitrag von vospen »

Hallo Cepasacus

Jetzt wird es langsam interessant. Die Feder ist original von Pelikan, bzw. von Montblanc hergestellt (bis 1934). Gemäss unserer hochverehrten Webseite von Werner http://www.ruettinger-web.de/e-pelikan-federn-logo.html Der 3. ganz rechts.

Hier im Forum hat es doch tolle Pelikan- und Montblanc-Spezialisten, schreie mal ganz laut nach ihnen!
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Fuer Katharina zum Identifizieren

Beitrag von Cepasaccus »

Meine ist die in der dritten Reihe links. Doch eher eine nach MB?

Hallo, liebe Ping^H^H^Helikan- und Montblanc-Fachleute!
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Fuer Katharina zum Identifizieren

Beitrag von Cepasaccus »

Nachdem hier kuerzlich so ein schoenes Foto mit Fueller auf Fraktur war, hab ich auch mal ein paar Fotos mit Fueller auf zeitlich ungefaehr passendem Buch gemacht.

Hier der Pinguin-Pelikan 334 1/2 auf Rodenbergs In der Schmiede der Schrift von 1940.

Cepasaccus
Dateianhänge
Pinguin_Pelikan_334_einhalb-Rodenberg-In_der_Schmiede_der_Schrift.jpg
Pinguin_Pelikan_334_einhalb-Rodenberg-In_der_Schmiede_der_Schrift.jpg (178 KiB) 4290 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments“