Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke Dir, Jörg, wieder was gelernt !
Viele Grüße,
Pennino
Viele Grüße,
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Re: Neueste Füller-Zugänge
Herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderschönen Fang, und das zu dem Preis.meinauda hat geschrieben: Der Knüller: der grüntranparente Pelikan mit einer üblichen M-Feder sollte nur 34 € kosten!
Mit der neuen moosgrün von Standardgraph ein schöner Schreiber!
Ich stöbere auch gerne in alten und kleinen Schreibwarenläden, sofern man sie noch findet. Da kann man echt Juwelen finden!
Schönen Sonntag!
Thorsten
Re: Neueste Füller-Zugänge
Da hat mich der kleine Laden und die nette Besitzerin
mit ihren vier! Kolbenfüllern doch aus meiner im März auferlegten Füllerabstinenz gelockt.
Der tannengrüne Pelikan M 200 (noch mit 2 Küken im Logo) hat mich so begeistert (auch wegen des Preises), dass ich nochmal hingefahren bin, um einen graumarmorierten M 200 (auch noch mit 2 Küken) mit einer OB-Feder zu erstehen.
Leider war der mit der EF-Feder schon weg.
Und was sehe ich noch unter der Thresenscheibe?:
den M215 in schwarz, silbern beringt mit einer F-Feder f ü r 38,90 €.
Den hatte ich schon immer im Visier, war mir aber bisher, als so nebenbei, zu teuer.
Mittlerweile war der Besitzerin auch bewusst, dass sie ihre Kolbenfüller unter Preis ausgezeichnet hatte. Aber den tannengrün und graumarmorierten M200 hatte sie schon nicht mehr in ihrem Katalog finden können und sie hatte insbesondere ein Kindergarten- und Schulangebot mit sehr verträglichen Preisen.
Ich glaub, als Gegenzug zu meinen Informationen über Eyedropper und flexiblen Federn mit dem Anfassen und Ausprobieren, mein Lob über ihr wirklich gutes Stifteangebot, hatte sie Spässken mir die Halter auch für den Preis zu verkaufen. Sie gehe in Rente und ich solle sie doch in guter Erinnerung behalten. Das tue ich.
Und hier nun mein Neuer:
mit ihren vier! Kolbenfüllern doch aus meiner im März auferlegten Füllerabstinenz gelockt.
Der tannengrüne Pelikan M 200 (noch mit 2 Küken im Logo) hat mich so begeistert (auch wegen des Preises), dass ich nochmal hingefahren bin, um einen graumarmorierten M 200 (auch noch mit 2 Küken) mit einer OB-Feder zu erstehen.
Leider war der mit der EF-Feder schon weg.
Und was sehe ich noch unter der Thresenscheibe?:
den M215 in schwarz, silbern beringt mit einer F-Feder f ü r 38,90 €.
Den hatte ich schon immer im Visier, war mir aber bisher, als so nebenbei, zu teuer.
Mittlerweile war der Besitzerin auch bewusst, dass sie ihre Kolbenfüller unter Preis ausgezeichnet hatte. Aber den tannengrün und graumarmorierten M200 hatte sie schon nicht mehr in ihrem Katalog finden können und sie hatte insbesondere ein Kindergarten- und Schulangebot mit sehr verträglichen Preisen.
Ich glaub, als Gegenzug zu meinen Informationen über Eyedropper und flexiblen Federn mit dem Anfassen und Ausprobieren, mein Lob über ihr wirklich gutes Stifteangebot, hatte sie Spässken mir die Halter auch für den Preis zu verkaufen. Sie gehe in Rente und ich solle sie doch in guter Erinnerung behalten. Das tue ich.
Und hier nun mein Neuer:
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Else Marie,
Glückwunsch zum zweiten Schnäppchen. Ich hatte mir zeitweise überlegt, den M 215 zu kaufen und als tägliches Arbeitstier einzusetzen. Es ist dann doch der M 205 mit F-Feder geworden. Beides sehr schöne Füller mit viel Understatement.
Viele Grüße
Alexander
Glückwunsch zum zweiten Schnäppchen. Ich hatte mir zeitweise überlegt, den M 215 zu kaufen und als tägliches Arbeitstier einzusetzen. Es ist dann doch der M 205 mit F-Feder geworden. Beides sehr schöne Füller mit viel Understatement.
Zur Entwicklung des Pelikan Logos mit ursprünglich 4, dann 2 und heute 1 Küken hatte die sehr kompetente und nette englische Verkäuferin meines Onoto bei Penfriend ihre eigene soziologische Interpretation: Sie meinte, die Reduzierung der Kükenzahl hänge mit dem Nachvollziehen der demographischen Entwicklung in Deutschland zusammen. Während bei Einführung des Logos 1878 4 Kinder-Familien keine Seltenheit waren, ist heute die 1 Kind-Familie sehr oft die Regel. Diese Interpretation ist natürlich ein wenig weit hergeholt. Die Reduzierung hat wahrscheinlich eher mit grafischen Gründen zu tun. Aber irgendwie fand ich diese Sicht einer Engländerin auf unser Land ganz interessant und erhellend.Der tannengrüne Pelikan M 200 (noch mit 2 Küken im Logo)
Viele Grüße
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Alexander!glucydur hat geschrieben:Hallo Geppina,
Danke für die Erläuterungen. Die Oberfläche fand ich gleich sehr beeindruckend. Schön, dass es ein Kolbenfüllfederhalter ist. Die Gesamt-Länge entspricht in etwa einem M800. Diese Special Edition ist wahrscheinlich nicht mehr auf dem Markt? Was muss ich denn für einen Füllfederhalter dieser Art an Budget einplanen? Gibt es eine günstige Bezugsquelle, die Du empfehlen kannst?
Viele Grüße
Alexander
Diese Special Edition ist aktuell, sie findest du auf dem Markt (sie erscheint nämlich schon auf der offiziellen Webseite der Firma). Nur die Nummerierte ist aus dem Markt. Ich habe meinen Füller direkt bei der Firma zu einem Sonderpreis gekauft und kenne im Moment die offiziellen Preise nicht.
Kann ich mich jedenfalls erkundigen und Dir Bescheid sagen, was so ein Stück kosten würde

Ich wünsche Dir einen angenehmen Sonntag!
Geppina & "Pelmingway"
Re: Neueste Füller-Zugänge
Schönen Sonntag zusammen.glucydur hat geschrieben: Zur Entwicklung des Pelikan Logos mit ursprünglich 4, dann 2 und heute 1 Küken hatte die sehr kompetente und nette englische Verkäuferin meines Onoto bei Penfriend ihre eigene soziologische Interpretation:
Und nur ganz kurz OT.
Pelikanblagen im Nest. Guckt bitte hier:
Gedanken zur Pelikan Schutzmarke unter besonderer Berücksichtigung der Nestjungen
Schöne Grüße
Günter
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Günter,
ein sehr netter und humorvoller Thread über das Thema, der ja in Teilen das demographische Argument der Engländerin aufgreift, aber auch andere Erklärungsversuche enthält. Danke. Habe wirklich schmunzeln müssen.
Ich glaube manchmal, dass in diesem Forum alles schon einmal gesagt und gedacht wurde.
Viele Grüße
Alexander
ein sehr netter und humorvoller Thread über das Thema, der ja in Teilen das demographische Argument der Engländerin aufgreift, aber auch andere Erklärungsversuche enthält. Danke. Habe wirklich schmunzeln müssen.

Viele Grüße
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Neueste Füller-Zugänge
@Geppina: Danke für die Recherche und nochmal Glückwunsch zu dem schönen Stück! Wenn Du einen Preis herausfinden kannst, gerne. Ansonsten schau ich mal im Internet. Direkt beim Hersteller kaufen, ist natürlich auch eine Möglichkeit.
Da frage ich mal in die Runde: Gibt es bei den deutschen Herstellern (Pelikan, GFvC, Montblanc, Lamy...) eigentlich so etwas wie Werksverkäufe? Ich würde ja so gerne mal eine Werksbesichtigung machen. Viele Forumsmitglieder sind ja schon in den Genuß einer solchen gekommen. Die beim CAS waren ja auch schon bei Aurora in Italien.
Viele Grüße
Alexander
Da frage ich mal in die Runde: Gibt es bei den deutschen Herstellern (Pelikan, GFvC, Montblanc, Lamy...) eigentlich so etwas wie Werksverkäufe? Ich würde ja so gerne mal eine Werksbesichtigung machen. Viele Forumsmitglieder sind ja schon in den Genuß einer solchen gekommen. Die beim CAS waren ja auch schon bei Aurora in Italien.

Viele Grüße
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Thorsten,
einer meiner Lieblingsfüller. Herzlichen Glückwunsch! Solche Fotos bekomme ich mit meiner veralteten Leica C-Lux leider nicht hin. Was ich bei diesem Modell interessant finde ist die Feder, zum einen weil sie eine Oblique ist zum anderen die Wirkung durch das fehlende Platindekor. Das gibt dem Füller eine konsistentes Design. Ich würde mir ja das für meinen vor kurzem gezeigten 146P auch wünschen: komplette Platinierung oder Rhodinierung. Das finde ich beim Pelikan M1005 so toll: konsequente Verwendung einer Metallfarbe bei der Feder und den Dekors. Das wirkt für mich in Kombination mit schwarz stimmiger. Ansonsten gefallen mir die Bicolorfedern sehr.
Viele Grüße
Alexander
einer meiner Lieblingsfüller. Herzlichen Glückwunsch! Solche Fotos bekomme ich mit meiner veralteten Leica C-Lux leider nicht hin. Was ich bei diesem Modell interessant finde ist die Feder, zum einen weil sie eine Oblique ist zum anderen die Wirkung durch das fehlende Platindekor. Das gibt dem Füller eine konsistentes Design. Ich würde mir ja das für meinen vor kurzem gezeigten 146P auch wünschen: komplette Platinierung oder Rhodinierung. Das finde ich beim Pelikan M1005 so toll: konsequente Verwendung einer Metallfarbe bei der Feder und den Dekors. Das wirkt für mich in Kombination mit schwarz stimmiger. Ansonsten gefallen mir die Bicolorfedern sehr.
Viele Grüße
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Interessanter Schreiberling und wieder sehr schön für uns hier in Szene gesetzt.
Toll fotografiert, Thorsten.
Viel Freude beim Briefeschreiben!
Toll fotografiert, Thorsten.
Viel Freude beim Briefeschreiben!
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Alexander,
zu Deiner Frage nach den Werks-Outlets fällt mir eigentlich nur der kleine aber sehr nette Pelikan-Laden in Hannover am Hafen ein (und in Peine gibt es wohl noch einen). Aber außer bei der Edelstein-Tinte, die es da Glas für Glas für vier Euro gab (wenn auch leider nicht alle Sorten!) spart man nicht wirklich was, wenn man sich mit den Preisen und den günstigen Händlern ein wenig auskennt. Ich hab mir damals trotzdem einen Ductus gegönnt (weil ich schon mit der Absicht hingefahren war, den an Land zu ziehen
).
Aber, wie gesagt, heimelig, der kleine Shop und sehr nette Mitarbeiter. Man kommt auch prima hin, ab Hauptbahnhof mit dem 128er Bus bis Endstation Nordring, dann 200 Meter zur Werftstraße 9. Lohnt sich! Aber Vorsicht mit den etwas ungewöhnlichen Öffnungszeiten!
Grüßle,
Wilfried
zu Deiner Frage nach den Werks-Outlets fällt mir eigentlich nur der kleine aber sehr nette Pelikan-Laden in Hannover am Hafen ein (und in Peine gibt es wohl noch einen). Aber außer bei der Edelstein-Tinte, die es da Glas für Glas für vier Euro gab (wenn auch leider nicht alle Sorten!) spart man nicht wirklich was, wenn man sich mit den Preisen und den günstigen Händlern ein wenig auskennt. Ich hab mir damals trotzdem einen Ductus gegönnt (weil ich schon mit der Absicht hingefahren war, den an Land zu ziehen

Aber, wie gesagt, heimelig, der kleine Shop und sehr nette Mitarbeiter. Man kommt auch prima hin, ab Hauptbahnhof mit dem 128er Bus bis Endstation Nordring, dann 200 Meter zur Werftstraße 9. Lohnt sich! Aber Vorsicht mit den etwas ungewöhnlichen Öffnungszeiten!
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Wilfried,
in Bezug auf die Preise habe ich mir das beinahe schon gedacht. Es wird ja keine B-Ware oder alte Kollektion vekauft werden in diesem Bereich wie bspw. bei Textilien. Danke für den Tipp mit Hannover. Werde ihn mir für den nächsten Besuch dort merken. Die Edelstein Tinte war da aber wirklich günstig.
Viele Grüße
Alexander
in Bezug auf die Preise habe ich mir das beinahe schon gedacht. Es wird ja keine B-Ware oder alte Kollektion vekauft werden in diesem Bereich wie bspw. bei Textilien. Danke für den Tipp mit Hannover. Werde ihn mir für den nächsten Besuch dort merken. Die Edelstein Tinte war da aber wirklich günstig.
Viele Grüße
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich habe in den letzten Tagen hier immer wieder meine Zeit mit dem Bestaunen der Füller-Zugänge verbracht und während ich mich zuerst gefragt habe, warum ich erst jetzt über diesen Faden gestolpert bin, frage ich mich nun ob es vernünftig war, hier zu lesen...
Die Antwort ist simpel: "Vernünftig mit Sicherheit nicht - aber SCHÖN und inspirierend!"
Damit es nun nicht völlig off-topic wird, hier der letzte Neuzugang meiner noch recht kleinen Sammlung:
Ein TWSBI 580 Diamond mit 1.1 Stub-Feder, der nach ausgiebigem Testen mit der Pelikan Mandarin nun auf weitere Tinten (die noch bestellt werden wollen) wartet... Das Foto ist nicht das Beste und auf die Schnelle gemacht - im Moment aber das Einzige. Es war ursprünglich für unser "Dorfforum" gedacht, da dort einige Leute mehr zum Thema "Füller in der heutigen Zeit???" wissen wollten, nachdem ich mal die Bemerkung habe fallen lassen, dass ich immer mehr - und auch im Büro - mit Füller schreibe.
Der TWSBI liegt sehr gut in meiner nicht unbedingt kleinen Hand und besitzt eine Wertigkeit, die man von einem Schreibgerät "Made in Taiwan" überhaupt nicht erwartet. Als "Durchschnitts-M-Schreiber" hatte ich ein wenig Bauchweh, blind eine Stub-Feder zu ordern - aber es hat sich gelohnt. Ich liebe das Schriftbild, das die Stub zulässt und ich weiß, dass dies nicht mein letzter TWSBI und auch nicht die letzte Stub-Feder sein wird.
Viele Grüße
Jörg


Damit es nun nicht völlig off-topic wird, hier der letzte Neuzugang meiner noch recht kleinen Sammlung:
Ein TWSBI 580 Diamond mit 1.1 Stub-Feder, der nach ausgiebigem Testen mit der Pelikan Mandarin nun auf weitere Tinten (die noch bestellt werden wollen) wartet... Das Foto ist nicht das Beste und auf die Schnelle gemacht - im Moment aber das Einzige. Es war ursprünglich für unser "Dorfforum" gedacht, da dort einige Leute mehr zum Thema "Füller in der heutigen Zeit???" wissen wollten, nachdem ich mal die Bemerkung habe fallen lassen, dass ich immer mehr - und auch im Büro - mit Füller schreibe.
Der TWSBI liegt sehr gut in meiner nicht unbedingt kleinen Hand und besitzt eine Wertigkeit, die man von einem Schreibgerät "Made in Taiwan" überhaupt nicht erwartet. Als "Durchschnitts-M-Schreiber" hatte ich ein wenig Bauchweh, blind eine Stub-Feder zu ordern - aber es hat sich gelohnt. Ich liebe das Schriftbild, das die Stub zulässt und ich weiß, dass dies nicht mein letzter TWSBI und auch nicht die letzte Stub-Feder sein wird.
Viele Grüße
Jörg
- Dateianhänge
-
- TWSBI580a.jpg (322.69 KiB) 4778 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Jörg K. am 30.04.2014 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Jörg
Nichts amüsiert mich mehr, als wenn ich über mich selbst lache.
Mark Twain
Jörg
Nichts amüsiert mich mehr, als wenn ich über mich selbst lache.
Mark Twain
Re: Neueste Füller-Zugänge
Jörg, ein großartiger Füller, der hier auch bei mir in der Sammlung weilt. Und ebenfalls momentan mit genau der Feder und der Tinte ausgestattet ist.
Viel Freude am kleinen Durchsichtigen
Thorsten
Viel Freude am kleinen Durchsichtigen
Thorsten