Noodler's Creaper Flex Pen

Conklin, Wahl-Eversharp, Krone, Franklin Christoph

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
meinauda
Beiträge: 4577
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von meinauda »

Danke Martin, für den netten Gruß in schönster Form.
Es hat mich animiert mit dem PumPen gleich mal zu Üben:
image.jpg
image.jpg (164.99 KiB) 3949 mal betrachtet
Schreibliesel
Beiträge: 133
Registriert: 02.03.2014 17:10

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Schreibliesel »

Hallo Else Marie

Oh das ist ja auch so schön geschrieben. :D
Mit was für einem Füller Hast du geschrieben?

Gruß Martina
meinauda
Beiträge: 4577
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von meinauda »

Ich habe in den PumpPen die Feder Leonard EF Principal gesteckt.
Schreibt gut die Feder! Aber Üben muss ich trotzdem noch reichlich. :wink:
Zuletzt geändert von meinauda am 01.05.2014 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von pejole »

Else Marie,

hast du schön geschrieben mit dem Ackerman, ihr mögt euch glaube ich.

Hier im Rheinland kannst du den Grill anschmeißen,schönster Sonnenschein, fast 20 Grad,
was will man mehr, hole gleich den Drahtesel raus und los gehts.


Gruß, Martin
meinauda
Beiträge: 4577
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von meinauda »

Und damit es mal wieder zum Thema passt, habe ich den mit ziemlichem Druck zu schreibenden Noodler's "Flex"(haha) Pen bemüht. Die Finger bleiben zwar sauber beim Schreiben, aber der Kraftaufwand für die Abstriche gelingt nur bei ausreichendem Fingertraining. :x
image.jpg
image.jpg (167.22 KiB) 3906 mal betrachtet
Schreibliesel
Beiträge: 133
Registriert: 02.03.2014 17:10

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Schreibliesel »

Jetzt wird es für mich spannend :) Den Noodlers habe ich auch. Habe jetzt wieder den Begriff Ackerman gelesen. Was ist das für ein Füller? Und wo bekäme man so etwas?
Passen da die normalen Federn rein ?

In Köln Haben wir übrigens auch tolles Wetter. Bis jetzt Sonne pur :mrgreen:
Gruß Martina
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von pejole »

Else Marie,

mit meiner schrägen Schrift kriege ich den fetten Schwellzug wie du ihn machst nicht hin, da fliegt mir sonst der Creaper um die Ohren, die rechte Federbacke schreit jetzt schon Zeter und Mordio, soll sie nur, ehe ich mir das Handgelenk verdrehe.
Drum bin ich jetzt auch mit dem Rad weg, die Sonne ausnutzen.

Gruß, Martin
Dateianhänge
P1010435.jpg
P1010435.jpg (107.5 KiB) 3882 mal betrachtet
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von pejole »

Ein wenig näher sieht man aber doch schon den Schwellzug, aber fetter behagt dem Creaper nicht, zumindest nicht schräg.

Martin
Dateianhänge
P1010438.jpg
P1010438.jpg (78.81 KiB) 3871 mal betrachtet
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von YETI »

P1010879.JPG
P1010879.JPG (243 KiB) 3867 mal betrachtet
Und allen einen schönen ersten Mai.
Ich sitze schon den ganzen Morgen auf dem Balkon und beschrifte für unseren Kindergarten Hefte. In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich mal wieder eine Arbeit angenommen, die nach weniger aussah, als es ist. Aber wenn sich die Kinder dann freuen, ist ja alles wieder gut.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
meinauda
Beiträge: 4577
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von meinauda »

Hach, schön schaut's aus, Andreas!



Manuela nach den Akkerman PumpPens kannst Du hier in diesem Pfad seit März 2013 viel lesen. Bei Youtube findest Du einige Filmchen, die den PumpPen sehr anschaulich zeigen. Bestellen musst Du ihn bei Akkerman / USA n i c h t bei Akkerman Tinten Den Haag.
Kostet 25 $ und braucht z. T. s e h r lange, bis er hier ist!
Nimm Dir Zeit und blättere w e i t hier im Pfad zurück.
Schreibliesel
Beiträge: 133
Registriert: 02.03.2014 17:10

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Schreibliesel »

Dankeschön, werde ich mir alles ansehen. Hatte schon auf der Seite Den Haag geguckt aber nix gefunden.

@ Andreas, toll noch jemand der so schön schreiben kann :mrgreen:
meinauda
Beiträge: 4577
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von meinauda »

Anhören, ansehen, sich freuen, dass Andere was ganz perfekt können
U n d

dann üben, üben, üben

http://m.youtube.com/watch?v=7GwlAAG4z1U
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

@Martin, hallo Maestro, danke, danke, danke...

@Martina, die Leonardt EF ist noch spitzer als die Hunt 101. Da hilft nur üben, üben, üben...
Ackerman kriegst Du hier:
http://ackermanpens.com/shop/pump-pens/single-ended
Aber, wie Else Marie schreibt, ohne Garantie auf die Lieferzeit.

@Else Marie, "ich soll nicht Ackerman Akkerman schreiben, ich soll nicht Ackerman Akkerman schreiben..." :D

V.G.
Thomas

EDIT: Die Ackerman-Sachen stehen etwa hier:

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 858#p55858
Schreibliesel
Beiträge: 133
Registriert: 02.03.2014 17:10

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Schreibliesel »

danke an Alle, werde jetzt erstmal lesen, lesen, lesen....und die Videos ansehen.

Gibt ja unterschiedliche Akkerman Pump Pen. Welchen nehmt Ihr für die englische Schrift?
Soweit ich das Englisch übersetzen konnte, leider nicht alles, ist das von der Federn abhängig.

Gruss Martina
meinauda
Beiträge: 4577
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von meinauda »

Schreibliesel hat geschrieben:danke an Alle, werde jetzt erstmal lesen, lesen, lesen....und die Videos ansehen.

Gibt ja unterschiedliche Akkerman Pump Pen. Welchen nehmt Ihr für die englische Schrift?
Soweit ich das Englisch übersetzen konnte, leider nicht alles, ist das von der Federn abhängig.

Gruss Martina
Martina, Du wirst ganz schlau, wenn Du Einiges davon gelesen hast. :wink:
Antworten

Zurück zu „Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken“