Guten Morgen Forum,
da es sehr regnerisch ist möchte ich die Gelegnheit nutzen und etwas über meinen ersten Hero schreiben:
Ich trag mich seit langem mit dem Gedanken einen chinesischen Füller auszuprobieren. Da ich einige alte Parker habe kam ich recht schnell über das weite Netz zu den Heros. Optisch gefallen sie mir recht gut, für eine Bestellung über Ebäh oder gar direkt in Asien fehlte mir aber der Mut. Aber wie so oft half auch hier mein Lieblingsforum weiter, ein Angebot über 10 Hero 616! Ich wollte nur einen und den bekam ich auch, für 2 Euro! Danke QuixNoux!
So jetzt aber genug der Vorrede ab zum Füller! Das Ding schreibt fein, sehr fein. Es schreibt immer ohne Tintenflussprobleme. Es schreibt satte Linien auf jedem Papier. Es schreibt ohne Probleme an, auch nachdem es zwei Stunden ohne Kappe in der Sonne lag!!!! Das Ding ist nicht toll in der Haptik wie ein Omas oder MB, aber es ist durchaus ordentlich verarbeitet. Es funktioniert mit den unterschiedlichsten Tinten, ich habe MB English Green, Kaweco Schwarz, Pelikan Schwarz, Waterman Südseeblau und Lamy Blau ausprobiert. Das Füllsystem funktioniert ordentlich wenn auch nicht mit der Präzision eins alten Parker 51.
Der Füller an sich ist eher leicht, man kann auch die Kappe hinten aufsetzen dann ist er sehr gut ausbalanciert.
Fazit: Für den Gegenwert eines Coffee-to-go bekam ich einen tollen kleinen Schreiber den ich schon jetzt nicht mehr missen möchte.
Gruß,
der Jörg der schon einen weiteren Hero über das Forum gekauft hat...
Hero, erste Erfahrungen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Hero, erste Erfahrungen
Hallo Jörg
Mir ging es genauso mit einem Hero 007 und auch einer Familienpackung Reform Füller. Die dinger haben keinen besonders guten Ruf, sehen auch nicht richtig gut aus und wer breite Federn sucht, sucht hier vergebens. Aber was Schreibverhalten und Zuverlässigkeit angeht, müssen sich diese Füller auf keinen Fall verstecken. Für den Preis, der dafür verlangt wird, kann man echt nichts falsch machen.
Gruß
Andreas
Mir ging es genauso mit einem Hero 007 und auch einer Familienpackung Reform Füller. Die dinger haben keinen besonders guten Ruf, sehen auch nicht richtig gut aus und wer breite Federn sucht, sucht hier vergebens. Aber was Schreibverhalten und Zuverlässigkeit angeht, müssen sich diese Füller auf keinen Fall verstecken. Für den Preis, der dafür verlangt wird, kann man echt nichts falsch machen.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Hero, erste Erfahrungen
Ich fand besonders interessant die Metallhülse wegzunehmen und den Füllvorgang im transparenten Schlauch zu beobachten; hat der Parker 51 auch so eine innere "Kanüle"? Und aufdrehen lässt sich das Aggregat, wenn das bei mParker 51 gleichartig ist, ist das ein schönes Anschauungsobjekt. Der Parker lässt sich allerdings nicht so einfach abdrehen, der ist möglicherweise geklebt. Hab mich aber mit Reparaturen bisher bedeckt gehalten. Ansonsten ist die Feder des Hero ein Nagel und kratzt, aber damit lässt sich ja experimentieren.
Gruß
Gruß
- David
Re: Hero, erste Erfahrungen
Da geht dann auch mehr Tinte rein. Federn gibt's eine ganze Reihe. Die einzigen kratzigen die ich kenne sind die 360-Grad. Davon abgesehen habe ich, wenn ich das mal anmerken darf, voriges Jahr 3 Medienprojekte für die Thür. Staatskanzlei entworfen mit einem Gesamtvolumen von mehreren 1000 € ... mit einem Hero 266.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Hero, erste Erfahrungen
Hallo zusammen, gerade hab ich nochmal in meiner Vorratsdatenspeicherung bei Ebay nachgeschlagen: Es war im September 2012, als ich mein Misstrauen überwunden und zwei Hero 616 für zusammen 7,76 Euro in Fernost gekauft habe - natürlich inklusive Versand. Okay, das Risiko war überschaubar...
Sie kamen in einer simplen Luftpolstertüte wohlbehalten an. Was zu den Füllern selbst zu sagen ist, wurde schon gesagt: tolle Dinger für den Preis - leider schreiben sie für mich viel zu fein.
@Thom - Da stimmen dann ja auch Investition und Output
Grüßle,
Wilfried
Sie kamen in einer simplen Luftpolstertüte wohlbehalten an. Was zu den Füllern selbst zu sagen ist, wurde schon gesagt: tolle Dinger für den Preis - leider schreiben sie für mich viel zu fein.
@Thom - Da stimmen dann ja auch Investition und Output

Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Hero, erste Erfahrungen
Hallo Wilfried,
ich vertrete sowieso die These, das Schreibgerät darf nicht mehr Wert sein, als das, was man damit macht.
(Da fällt mit gerade ein, irgendein Autor hat auf die Frage nach dem einträglichsten Schreiben geantwortet: "Lösegeldforderungen"
)
Viele Grüße
Thomas
ich vertrete sowieso die These, das Schreibgerät darf nicht mehr Wert sein, als das, was man damit macht.
(Da fällt mit gerade ein, irgendein Autor hat auf die Frage nach dem einträglichsten Schreiben geantwortet: "Lösegeldforderungen"

Viele Grüße
Thomas
Re: Hero, erste Erfahrungen
So gesehen, müsste ich den Stift, mit dem ich meinen Rentenantrag unterschrieben habe, eigentlich ganz massiv vergolden lassen! Wenn ich bloß noch wüsste, was das für einer war...
Re: Hero, erste Erfahrungen
Nun ja, jetzt mal Spaß beiseite.
V.G.
Thomas

Die gibt's schon mit unterschiedlichen Federbreiten. Bei den Kugelspitzfedern entsprechen die EF bis B. (Bei B bin ich nicht ganz sicher, aber EF bis M hab ich hier.)wilfhh hat geschrieben:...leider schreiben sie für mich viel zu fein.
V.G.
Thomas
Re: Hero, erste Erfahrungen
wilfhh hat geschrieben:So gesehen, müsste ich den Stift, mit dem ich meinen Rentenantrag unterschrieben habe, eigentlich ganz massiv vergolden lassen! Wenn ich bloß noch wüsste, was das für einer war...
Nach langer Überlegung hatte ich mich letztes Jahr durchgerungen, einen Lamy 2000 Edelstahl zu kaufen. Da mein Dealer die richtige Federbreite nicht hatte, musste er den Stift bestellen. Als der Füller dann da war und ich stolz wie Oskar damit nach Hause kam, fand ich im Briefkasten meine Rentenbewilligung.

Gruß
Andreas
Zuletzt geändert von YETI am 02.05.2014 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Hero, erste Erfahrungen
Welcome to the club!



