Delta

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Delta

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Plenumfreunde,

habt ihr aktuelle Erfahrungen mit Delta aus Neapel? Nach einigen guten Kritiken von Euch würde mich sehr interessieren, was von diesen FH aus Neapel zu halten ist? Halten Sie im Alltag, was sie versprechen?

Viele Grüße
Euer Thomas Baier
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von yoda »

Hallo
Meine Erfahrungen mit Delta sind noch nicht sehr ausgeprägt aber ein wenig kann ich schon sagen.
Ich habe einen Hans Christian Andersen mit Stub-Feder. Die Feder wollte zunächst ein wenig zu viel Druck, was aber behoben wurde. Das Schriftbild ist so wie ich es von einer Stub erwarte. Deutliche Ab- und Aufstriche. Schreiben lässt sich der Füller sehr gut. Das Gewicht stimmt, die Hebelmechanik macht einen guten Eindruck. Im Alltagseinsatz habe ich den Füller nicht aber einen Brief konnte ich damit gut schreiben.
Ich bin also recht zufrieden, aber wie gesagt, das basiert auf einer kleinen Datenbasis.

Gruß
Yoda
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Halli-hallo,

ich hab' einen Dolce Vita medium. Und er schreibt gut, hat aber leider Anschreibprobleme.

Einen Parthenope habe ich umgehend zurückgesandt, das er überhaupt nicht schrieb weil die Feder nicht am Tintenleiter anlag.

Ganz begeistert bin ich hingegen von einem Dolce Vita Stout Bleistift. Auch meine Frau, die eigentlich jeden Cent, den ein Schreibgerät mehr als ein Bic-Kugelschreiber kostet, für Verschwendung hält, meinte, ich solle ihr einen Dolce Vita Stout Kugelschreiber schenken :wink:
Auf Wiederlesen ...
Edi
hotap

Beitrag von hotap »

Hallo zusammen.

Thomas, ich benutze meinen „Oversize“ immer noch regelmäßig neben meinen anderen Lieblingen. Und er hat mich bisher nicht enttäuscht oder im Stich gelassen, sodass mein damaliger Erfahrungsbericht http://www.penexchange.de/forum/viewtopic.php?t=1150 immer noch aktuell ist.

Nur...als "Eyedropper" habe ich ihn immer noch nicht benutzt. :oops: Deswegen hatte ich ihn mir ja damals eigentlich gekauft.
Okay, beim nächsten Füllerwechsel für unterwegs, wenn er mal wieder an der Reihe ist, werde ich dies wohl mal machen.

Viele Grüße
Günter
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Plenumfreunde,

ich danke Euch für Eure Informationen.

Viele Grüße
Euer Thomas Baier
Uwe
Beiträge: 106
Registriert: 28.12.2004 12:05

Beitrag von Uwe »

Hallo Thomas,
ich bin spät dran, aber ich habe auch meine Erfahrungen mit Delta.
Ich besitze seit 2005 den Delta Astra. Soweit ich richtig informiert bin, der erste limitierte von Delta. Er kam 1995 auf den Markt. Es ist ein Hebelfüller aus dunkel braunem Hartgummi, das schon fast schwarz wirkt.
Er hat die Grösse von einem M800 ist aber aufgrund des Materials und der fehlenden Mechanik deutlich leichter. Er liegt fantastisch in der Hand.
Er hat eine sehr schöne einfarbige Goldfeder 18 Karat in der Stärke F.
Wie wir es von Italiener gewohnt sind, sehr hart uns steif.
Nicht falsch verstehen, dass ist keine Kritik denn ich schreibe sehr gerne mit dem Delta und er erinnert irgendwie an das Schreibverhalten eines Aurora. Seit einzig wirkliches Manko ist der Hebelfüllmechanismus. Daraus
resultiert, dass man den Tintenstand nie kontrollieren kann und das sehr geringe Volumen an Tinte.
Ich würde ihn nie mehr hergeben und kann ihn bestens weiter empfehlen.

Viele Grüße

Uwe
Antworten

Zurück zu „Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken“