Frage zu Montblanc 146, 147

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
FBM
Beiträge: 9
Registriert: 02.02.2007 15:51

Frage zu Montblanc 146, 147

Beitrag von FBM »

Hallo zusammen,

ich habe seit langen Jahren versch. Montblanc Kulis und bin damit sehr zufrieden.

Nun möchte ich noch einen Füller dazu kaufen.

Hatte testweise in den vergangenen Jahren einen Le Grand (146) in B und kam damit fast immer zurecht.

Problem: Der Tintenfluß, gerade auf günstigerem Kopier-/Druckerpapier.

Womit schreibt eigendlich --im direktem Vergleich-- besser, mit dem "normalen" 146 (Kolbenfüller) oder dem 147 (Patrone).
Merkt man da einen Unterschied?

Ich lese hier auch immer wieder von dem Flußproblem...
Gibt es das öftres?

Schönes WE.

Gruß FM
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Beitrag von thobie »

Also ich habe seit 1985 einen Montblanc Meisterstück 146. Und es gibt keinerlei Anschreibprobleme, auf keinem Papier.

Gruß
Thobie
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo FM,

ich schreibe meist auf Kopierpapier und habe zwischen einem 146er und einem 147er noch keine Unterschiede im Schreibverhalten festgestellt - beide besitzen ja auch einen identischen Tintenleiter.

Anschreibprobleme hatte ich bisher noch nicht.

Viele Grüße
Michael
Zuletzt geändert von fountainpen.de am 06.02.2007 9:53, insgesamt 1-mal geändert.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
drmabuse
Beiträge: 133
Registriert: 17.05.2004 13:46
Wohnort: Oberursel (Taunus)

Beitrag von drmabuse »

Hallo FM,

Solltest Du den FH für unterwegs benötigen, dann kann ich eher den 147er empfehlen. ansonsten, kann ich mich nur Michael anschliessen, Es gibt zwischen den beiden keine Unterscheide bis auf den Füllmechanismus (Patrone vs Kolben).
Ciao!
Vassilios
FBM
Beiträge: 9
Registriert: 02.02.2007 15:51

Beitrag von FBM »

DANKE für die Info.

Ich werde den 147 nehmen.

Gruß FM
Antworten

Zurück zu „Montblanc“