Reinigung Traveller 147-Stellungnahme Service Montblanc

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
drmabuse
Beiträge: 133
Registriert: 17.05.2004 13:46
Wohnort: Oberursel (Taunus)

Reinigung Traveller 147-Stellungnahme Service Montblanc

Beitrag von drmabuse »

Hi,

an alle die es interessiert, anbei eine Stellungnahme vom Montblanc Service bezüglich der richtigen Reinigungsmethode für den Traveller 147. Anscheinend benötigt man doch keinen Kolbenkonverter :lol:

Sehr geehrter Herr Tsokis,

wir freuen uns, dass Sie unsere Website besucht haben, und bedanken uns für Ihre Zuschrift.

Wenn Sie Ihr Meisterstück Traveller mit klarem kalten oder lauwarmen Wasser reinigen, ist das vollkommen richtig. Es ist nur empfehlenswert, den Füllhalter nach dem Spülen für eine gewisse Zeit offen liegen zu lassen, damit die Wasserreste aus dem Korpus verdunsten können.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus der Ferne die Ursache für die Oberflächenveränderungen, die Sie am Patronenschlitten festgestellt haben, nicht beurteilen können. Wir unterziehen Ihren Füllhalter auf Wunsch aber gern einer Inspektion. Dabei ist es Ihnen freigestellt, ob Sie uns über einen unserer Fachhandelspartner beauftragen wie z.B. Papeterie Döringer in Oberursel, Vorstadt 30, oder Ihren Füllhalter direkt in unser Service-Center (Hellgrundweg 100, 22525 Hamburg) senden. Für letzteren Fall raten wir Ihnen neben einer stabilen Verpackung zu einer Paketsendung, die unseres Wissens bis ca. Euro 500,-- versichert ist.

Wenn Ihr Füllhalter jünger als zwei Jahre ist, vergessen Sie bitte nicht, den Garantieschein beizufügen bzw. mit abzugeben.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserer Auskunft zunächst behilflich sein konnten, und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Heidemarie Klenz

MONTBLANC Customer Service

email: service@montblanc.com
internet: www.montblanc.com

----------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe bis bis heute mein Meisterstück 147 Traveller immer mit lauwarmen, fliessendem Wasser gereinigt. Nun musste ich erfahren, dass meine bisher gewählte Reinigungsmethode dem Füllfederhalter schaden könnte. Mich würde diesbezüglich auch Ihre Meinung interessieren. Ich habe auch bemerkt, dass die Goldlegierung auf der Patronenschiene sich an einigen Stellen leicht gelöst hat. Ist das eine Ursache durch die Wahl meiner Reinigungsmethode ? Wenn das der Fall sein sollte, wieso ist diesbezüglich nichts in der Bedienungsanleitung erwähnt ?
Was für Reinigungsalternativen gibt es ?
Über eine baldige Stellungnahme Ihrerseits würde ich mich sehr freuen ?[/i]
Ciao!
Vassilios
rst
Beiträge: 45
Registriert: 13.05.2014 22:44

Re: Reinigung Traveller 147-Stellungnahme Service Montblanc

Beitrag von rst »

Hallo zusammen,

zur Ergänzung: Der Kundenservice rät dringend davon ab, den Korpus des Traveller 147 mit Wasser zu befüllen. Man solle nur den vorderen Bereich mit der Feder unter fließendem Wasser reinigen - und niemals Wasser in den Korpus laufen lassen.

Man kann zur Reinigung offenbar laut Kundenservice auch die von Montblanc angebotene Reinigungspartone verwenden, wenn sichergestellt wird, dass diese sicher im Füllfederhalter Traveller angeschlossen ist (und kein Wasser in das Innere des Korpus' gelangt).

Viele Grüße,
Rainer
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Reinigung Traveller 147-Stellungnahme Service Montblanc

Beitrag von newlife »

Sagt mal, wo sind wir denn hier? Wer will uns denn da verkaufen, dass ein hochwertiges (?) Schreibgerät wie ein Montblanc Traveller - was immer das für ein Füller sein mag, ich kenn den als Oldiefan nicht - nicht wasserfest sein soll? Der erste April ist ja schon ein bisschen her, oder?

Nun, seit Beginn des Threads 2004 sind fast zehn Jahre verstrichen, und vielleicht dreht MB ja seine Füller ja nicht mehr aus Zuckerstangen, was uns bis dato verschwiegen bleibt. Möglicherweise besteht ja auch der zitierte Patronenschlitten samt Vergoldung aus Zucker? Ich erinnere mich da an goldfarbene Dragees . . .

Ich werde das Gefühl nicht los, dass MB im Lauf der Zeit zu einem Unternehmen mutiert ist, das nach dem Prinzip "Mehr scheinen als sein" verfährt, anders kann ich mir derartige Äußerungen seitens des Supports dort nicht erklären. Es sei denn, MB fertigt seine Tinten und Füller aus derart "erhabenen" Materialien jenseits von Wasser und Resin, die uns Normalsterblichen verschlossen sind. :evil:

Jedenfalls kann ich sagen, dass kein einziger von all meinen restaurierten MBs jemals ein Wasserbad nicht heil überstanden hätte . . .
Grüße von Klaus!
rst
Beiträge: 45
Registriert: 13.05.2014 22:44

Re: Reinigung Traveller 147-Stellungnahme Service Montblanc

Beitrag von rst »

Ich könnte mir vorstellen, dass die aktuelle Info mit drmabuses Problem weiter oben zusammenhängt. In den Korpus des Travellers wird ja eine Patronenschiene eingeführt, bei der sich bei drmabuse mit der Zeit die Goldlegierung teilweise gelöst hatte. Wenn Montblanc nun festgestellt haben sollte, dass dieses Ablösen durch Wasserreste im Korpus verursacht wird, wäre die Empfehlung nachvollziehbar: Wird in den Korpus erst gar kein Wasser gefüllt, können auch keine Wasserreste die Patronenschiene beschädigen.

Aber das ist nur (m)eine Vermutung.

Viele Grüße, Rainer
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Reinigung Traveller 147-Stellungnahme Service Montblanc

Beitrag von bella »

die zitierte Mail des Service von MB aus dem Thread 2004 erwähnt nichts davon das der Traveller wasserscheu sei.

Das kommt doch erst im Beitrag darunter von rst ..... der aus welchem Grund auch immer, diesen 10 Jahre alten Beitrag nach oben zerrt...
rst
Beiträge: 45
Registriert: 13.05.2014 22:44

Re: Reinigung Traveller 147-Stellungnahme Service Montblanc

Beitrag von rst »

bella hat geschrieben:rst ..... der aus welchem Grund auch immer, diesen 10 Jahre alten Beitrag nach oben zerrt...
Der Grund ist einfach eine Nettigkeit dem Forum gegenüber :wink:

Denn: Zur Reinigung meines Travellers wurden mir in einer Montblanc-Boutique die Montblanc-Reinigungspatronen empfohlen. In deren Bedienungsanleitung fand sich jedoch der Hinweis, dass diese Patronen ausgerechnet nicht für den Traveller geeignet seien. Eine kurze Internet-Suche zum Thema führte mich schnell zu diesem Thread hier im Forum. Sicherheitshalber habe ich auch beim Montblanc-Service nachgefragt, wie der Traveller am besten zu reinigen ist. Das Ergebnis steht weiter oben, damit auch andere User, die über die Suche hierher gelangen, aktuelle / richtige Infos erhalten.

Ich musste mich sogar extra hier im Forum registrieren, um diesen Thread "nach oben zu zerren". Man möge's mir verzeihen...

Viele Grüße, Rainer
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Reinigung Traveller 147-Stellungnahme Service Montblanc

Beitrag von thott »

Wenn jemand vermeiden will, dass Wasser in den Korpus des Füllers gelangt, kann
er sich ja folgendes basteln:

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=1&t=8417

Damit reinige ich erfolgreich meinen Boheme (mit destilliertem Wasser, damit sich kein
Kalk im Tintenleiter absetzt).

Ich kenne den Traveller nicht, aber das Wasser im Korpus den Füller oder den
Schlitten schädigt, würde ich jetzt auch ausschließen.
Beim Boheme ist es etwas anderes, da sollte man nicht Wasser durch die
Mechanik laufen lassen.

Und....die MB Reinigungspatronen, wenn es sie überhaupt noch gibt, kannst
Du vergessen. Das bisschen an Flüssigkeit in den Patronen reinigt keinen Füller.
Es geht zwar nachfüllen, aber damit brauchst Du ewig um die alte Tinte
auszuwaschen :-(

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Reinigung Traveller 147-Stellungnahme Service Montblanc

Beitrag von YETI »

Hallo zusammen

Ich glaube nicht, daß sich Mont Blanc Sorgen um die Mechanik macht. Wenn die gut vergoldet ist, davon kann man wohl ausgehen, passiert der nichts, wenn sie nass wird.
Aber ich schätze, es ist wie bei manchen angeblich wasserdichten Uhren: Einmal drin, kommt das Wasser nicht mehr raus.
Um zu vermeiden, daß der Füller dann im unpassenden Moment Wasser lässt, will man garnicht erst welches hinein bekommen. Ein Füller, der einem in die Tasche pinkelt, muß ja nicht sein. :wink:

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Antworten

Zurück zu „Montblanc“