an alle die es interessiert, anbei eine Stellungnahme vom Montblanc Service bezüglich der richtigen Reinigungsmethode für den Traveller 147. Anscheinend benötigt man doch keinen Kolbenkonverter

Sehr geehrter Herr Tsokis,
wir freuen uns, dass Sie unsere Website besucht haben, und bedanken uns für Ihre Zuschrift.
Wenn Sie Ihr Meisterstück Traveller mit klarem kalten oder lauwarmen Wasser reinigen, ist das vollkommen richtig. Es ist nur empfehlenswert, den Füllhalter nach dem Spülen für eine gewisse Zeit offen liegen zu lassen, damit die Wasserreste aus dem Korpus verdunsten können.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus der Ferne die Ursache für die Oberflächenveränderungen, die Sie am Patronenschlitten festgestellt haben, nicht beurteilen können. Wir unterziehen Ihren Füllhalter auf Wunsch aber gern einer Inspektion. Dabei ist es Ihnen freigestellt, ob Sie uns über einen unserer Fachhandelspartner beauftragen wie z.B. Papeterie Döringer in Oberursel, Vorstadt 30, oder Ihren Füllhalter direkt in unser Service-Center (Hellgrundweg 100, 22525 Hamburg) senden. Für letzteren Fall raten wir Ihnen neben einer stabilen Verpackung zu einer Paketsendung, die unseres Wissens bis ca. Euro 500,-- versichert ist.
Wenn Ihr Füllhalter jünger als zwei Jahre ist, vergessen Sie bitte nicht, den Garantieschein beizufügen bzw. mit abzugeben.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserer Auskunft zunächst behilflich sein konnten, und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Heidemarie Klenz
MONTBLANC Customer Service
email: service@montblanc.com
internet: www.montblanc.com
----------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe bis bis heute mein Meisterstück 147 Traveller immer mit lauwarmen, fliessendem Wasser gereinigt. Nun musste ich erfahren, dass meine bisher gewählte Reinigungsmethode dem Füllfederhalter schaden könnte. Mich würde diesbezüglich auch Ihre Meinung interessieren. Ich habe auch bemerkt, dass die Goldlegierung auf der Patronenschiene sich an einigen Stellen leicht gelöst hat. Ist das eine Ursache durch die Wahl meiner Reinigungsmethode ? Wenn das der Fall sein sollte, wieso ist diesbezüglich nichts in der Bedienungsanleitung erwähnt ?
Was für Reinigungsalternativen gibt es ?
Über eine baldige Stellungnahme Ihrerseits würde ich mich sehr freuen ?[/i]