Laie sucht Tipps für den richtigen Füller....

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Preise unter 200€ sind für einen M800 schon äußerst günstig. Der Ladenpreis liegt bei 330€ und im Versandhandel muß man auch rund 170€ bezahlen. Dafür bekommt man dort auch einen guten Service und Beratung.
Ich habe festgestellt, daß bei eBay eine extreme Teuerung herrscht. Ich habe meinen 800er vor etwa einem Jahr für rund 160€ bekommen. Inzwischen sind die günstigsten schon 20€ teurer geworden.

Messingteile gibt es ab der 800er-Serie. Aber ich habe bezüglich der Qualität keine großen unterschiede zu denen ohne feststellen können. Ich habe einen alten 400er aus den 50er Jahren, dessen Mechanik (ohe Messingteile) noch einwandfrei funktioniert.

Außer dem M1000 gibt es natürlich noch den Toledo und die sehr schönen Limited-Editions. Und auch die preiswerteren Pelikan-Modelle sind interessante Schreibgeräte. Und wenn man erst die anderen Hersteller betrachtet, dann gibt es noch unendlich viele schöne Sammelobjekte. :)
isegrimmgo

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo - das stimmt wohl,
ich kann mich dran erinnern, dass die mitgelieferten tintenpatronen besser liefen als die Pelikantinte es jetzt tut - auch das blau fand ich etwas ausdrucksstärker.
(der Tintenfluss im m400 ist mir auch zu sparsam, während der m200 fast etwas zu viel suppt - vielleicht sollte ich mal wo anders tanken gehen - aber dazu gibts ja ne eigene, nicht zu kleine sparte hier im forum)

besten gruß

isegrimmgang
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Gruß zuvor!

Wenn du schon mit einem 800er liebäugelst und noch keine anderen Vergleichsfüller hast, dann nimm ihn. Er hat alles, was du brauchst. Ihn allerdings auf seriösem Weg für 180.- EUR zu bekommen, ist nicht leicht. Auch bei der Feder würde ich's bei der M belassen. Du kennst sie aus anderen Pelikanen, und sie liefert immer genügend Stoff für deine opulenten Notizen. Außerdem hat der 800er einen "dicken Bauch", d.h. da geht ordentlich was rein.

Eine echte und absolut gleichwertige, aber optisch und preislich attraktive Alternative mit noch dickerem Bauch wäre ein "Lamy 2000". Der kostet dich etwas mehr als die Hälfte. Aber bei Lamy fallen die Federstärken erfahrungsgemäß breiter aus als bei Pelikan. Da wäre eine F durchaus überlegenswert. Wenn's ein Patroner sein soll, kämen auch ein Lamy Studio 14 kt. oder ein Pelikan Celebry 580 mit superweicher 14 kt.-Feder in Frage.

Noch mehr Fragen?

Gruß
Peter
isegrimmgo

Beitrag von isegrimmgo »

hallo,
tenryu, hallo absia,
danke erst einmal für eure umfangreichen antworten und eure ratschläge, die ihr sehr zu schätzen weiß.
im hinblick auf die federstärke bin ich mir doch etwas unsicher - die unterschiede zwischen meinem m200 und meinem m400 (beides -m- federn) in der strickstärke sind enorm! (beide federn sind noch relativ frisch - ich habe mich sogar mit einem mikroskop von ihrer symetrie und dem unbeschadeten zustand überzeugt)
das butterweiche gleiten meines m200 gepaart mit dem echt satten tintenfluss ist mir des guten fast etwas zuviel. mein m400 (14k) hat einen dünneren strich und "etwas mehr führung", was mir besser liegt.
beim m200 wird mein schrift, die ziemlich enge bögen hat und recht klein ist sehr schnell schmierig, unansehlich und unleserlich (manchmal sogar für mich)
die (m) feder meines uralten m150 ist in dieser hinsicht sogar noch etwas extremer.
fürs nächste bafög kaufe ich mir erst einmal f-federn für die beiden.
ich habe (hier im forum) gelesen, dass man die federn neugeborener pelikane bis 4 wochen nach dem kauf noch unproblematisch tauschen kann !?!
bei neukauf eines 600ers oder eines 800ers könnte ich ja erst mal mit einer f-feder einsteigen und diese dann eventuell bei nicht-behagen umtauschen - oder ?
besten gruß
wolfgang
Hef
Beiträge: 60
Registriert: 09.11.2006 21:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Hef »

Wenn dich die 600er Größe auch interessiert, solltest Du mal über den 605 (Dunkelblau/Silber) nachdenken.

Den hauen schon länger einige Kaufhof-Filialen für 99€ raus.
(Hier in Bonn liegt er immer noch in der Vitrine.)

Gruss
Hef
isegrimmgo

Beitrag von isegrimmgo »

aaaahhhhhh ja,
gleich mal schauen, wo der nächste kaufhof ist.
danke für den guten tip !!!
grüße
wolfgang
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“