Testpaket
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 04.01.2012 22:57
Re: Testpaket
Hallo Alexander,
nimm Dir bitte die Zeit zum Testen.
Ich stehe auf der Tester-Liste hinter Dir. Zeitlich ist es bei mir auch recht knapp nächste Woche. Wenn das Paket nächsten Freitag oder Samstag bei mir ankommt reicht das. Vorher bin ich leider auf einer Dienstreise und der Inhalt des Pakets würde sich nur in der Packstation langweilen.
Viele Grüße,
Michael
nimm Dir bitte die Zeit zum Testen.
Ich stehe auf der Tester-Liste hinter Dir. Zeitlich ist es bei mir auch recht knapp nächste Woche. Wenn das Paket nächsten Freitag oder Samstag bei mir ankommt reicht das. Vorher bin ich leider auf einer Dienstreise und der Inhalt des Pakets würde sich nur in der Packstation langweilen.
Viele Grüße,
Michael
Re: Testpaket
Moin Michael,
schaun’ wir mal. Auf jeden Fall wird es derzeit mit der Zeit bei mir nicht unbedingt entspannter. Deswegen geh mal davon aus, dass ich das Paket diese Woche noch expediere.
Was es mir, um es im Vorweg zu sagen, angetan hat, sind die vielen Oblique/Kursiv-Federn. Insbesondere die japanische des auch ansonsten nicht uninteressanten Franklin-Christoph, wo gibt es das Ding denn zu kaufen?
Die Herbins „Gaspard de la nuit“-Tinte auch nicht von schlechten Eltern.
Grüße
Alexander
schaun’ wir mal. Auf jeden Fall wird es derzeit mit der Zeit bei mir nicht unbedingt entspannter. Deswegen geh mal davon aus, dass ich das Paket diese Woche noch expediere.
Was es mir, um es im Vorweg zu sagen, angetan hat, sind die vielen Oblique/Kursiv-Federn. Insbesondere die japanische des auch ansonsten nicht uninteressanten Franklin-Christoph, wo gibt es das Ding denn zu kaufen?

Die Herbins „Gaspard de la nuit“-Tinte auch nicht von schlechten Eltern.
Grüße
Alexander
Et in Arcadia ego.
Re: Testpaket
Hallo,
habe eben meinen kleinen Bericht über den Lindauer Facette eingestellt:
Lindauer Facette
Andreas, kannst Du den dann bitte hier im Inhaltsverzeichnis mit aufnehmen, Danke.
Viele Grüße
Jörg
habe eben meinen kleinen Bericht über den Lindauer Facette eingestellt:
Lindauer Facette
Andreas, kannst Du den dann bitte hier im Inhaltsverzeichnis mit aufnehmen, Danke.
Viele Grüße
Jörg
Re: Testpaket
So! nun, das Paket ist eine Station weiter gegangen.
Danke für die Gelegenheit, an dieser fantastischen Aktion teilzunehmen.
Meine illustrierten Anmerkungen werde ich natürlich hier einstellen. Die Frage ist nur, wann. Die nächsten Tage sind immer noch zeitlich eher knapp…
Viele Grüße
Alexander
Danke für die Gelegenheit, an dieser fantastischen Aktion teilzunehmen.
Meine illustrierten Anmerkungen werde ich natürlich hier einstellen. Die Frage ist nur, wann. Die nächsten Tage sind immer noch zeitlich eher knapp…
Viele Grüße
Alexander
Et in Arcadia ego.
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 04.01.2012 22:57
Re: Testpaket
Hallo zusammen,
das Testpaket kam gestern gut bei mir an. Jetzt kann ich im Wohnzimmer meine eigene kleine Penshow veranstalten
Viele Grüße,
Michael
das Testpaket kam gestern gut bei mir an. Jetzt kann ich im Wohnzimmer meine eigene kleine Penshow veranstalten

Viele Grüße,
Michael
Re: Testpaket
Seit meinem Test sind schon einige Tage vergangen. Im Moment habe ich ein bisschen mehr Zeit zum Schreiben – dafür liegen die fotografischen Test-Impressionen derzeit außerhalb meiner Reichweite. Deshalb lasse ich vorerst „nur“ Worte sprechen.
Allem voran: der Umfang des Pakets ist atemberaubend, und ich meine es dabei nicht nur im Sinne „beim Hochtragen zum Arbeitszimmer“. Wie es schon andere Tester vor mir taten, ziehe auch ich meinen Hut vor dem Aufwand, der mit dem Zusammenstellen und der Vorbereitung des Tests verbunden war. Andererseits ist es so – bei halbwegs geregeltem Tagesablauf eines Arbeitnehmers – kaum möglich, alles aus dem Paket zu testen – andererseits wäre das Paket jahrelang im Umlauf und hätte am Ende einen legendären Sammelwert.
Zur Sache. Für micht ergab sich im Test ein Favorit, und das ist eindeutig der Franklin Christoph mit der Michael M.-Feder. Den Füller hätte ich am liebsten gleich da behalten. Das einzige Manko ist das Patronensystem, jedenfalls für mich, der ich gern soliden Kolben oder anderen (Tinten-)Sack habe. Doch das Schreibverhalten, das Gewicht, der Look & Feel, und ja, auch das – sagen wir – Cyberpunk-Steam-Art-Deco-Design, alles lässt die Sache mit der Patrone vergessen, solange die (bzw. der Konverter) mal drin und der Füller schreibbereit ist. Einige störten sich – verständlicher Weise – an der eigenwilligen Gestaltung des Clips; mir gefällt’s. Bleibt zu hoffen, dass es den Füller bald im Angebot gibt. (Ich würde gern auch das Testexemplar nehmen…)
Einen ähnlich guten Eindruck machte auch der (die?) Lindauer Facette.
Den TWSBI Micarta hatte ich endlich in der Hand. Das Material fühlt sich sehr gut an, aber das kannte ich schon von meinem Messer mit Micarta-Griff. Beim Füller fiel das gefühlt ewig lange Ab-/Aufschrauben der Kappe auf: mein Fall ist es alleine deshalb nicht.
Die obigen Bemerkungen kann ich auch auf die beiden Ebonit-Zigarren übertragen. Ewiges Schrauben, bis die Kappe ab/auf ist, dabei fühlt sich das Material noch besser als Micarta an: warm, trocken, glatt, aber weder zu rau noch zu rutschig – fast schon in Richtung Lava von Visconti. Das Eyedropper-System ist natürlich witzig und urig, aber nicht jedermanns Sache.
Die Papiere – ach, die Papiere… Da ist wirklich alles dabei, und die bisherigen Tests haben gezeigt, wie unterschiedlich die Kombinationen Mensch-Papier ausfallen können. Das Studieren der ganzen Einträge ist auch ein Kapitel für sich. Für mich ist das Elegance-Papier der klare Liebling; das Papier kannte ich aber auch bereits. Witzig und nostalgisch: das kleine linierte Büchlein, so unpretenziös wie zuverlässig und tintenfreundlich. Beim „Lederbuch“ geselle ich mich gern zu denjenigen mit geteilt er Meinung: Umschlag klasse, Papier stark gewöhnungsbedürftig. Letzteres gilt auch für andere Papiere von rauer Struktur. Möglicherweise habe ich nicht die für diese Papiere richtigen Schreibgeräte verwendet.
Die Etuis. Da ist das Ergebnis meinerseits ganz knapp und ausdrücklich subjektiv: keines davon sprach mich an. Das wird natürlich bei anderen Leuten anders aussehen. Solche Accessoires sind immer eine sehr persönliche Sache – entweder sie treffen den Geschmack desjenigen oder nicht. Die Qualität aller mitgelieferten Etuis ist dabei ausnahmslos hoch, die Verarbeitung einwandfrei.
Die Tinten. Einmal wieder, diese Vielfalt! Wow. Erst einmal tief durchatmen. Dann schauen und nach Möglichkeit probieren, wobei ich gar nicht so viele leere Füller da habe. Zu meiner Überraschung hat sich mir ausgerechnet die Herbin Bleu nuit von der besten Blau-Seite gezeigt. Kein Wunder, dass offensichtlich viele Tester der Einladung folgten, sich aus der großen Buddel etwas abzufüllen. Auch ich tat in der Hinsicht keine Ausnahme. – Ansonsten blieb ich bei den Tinten, die nun mal in den Testpaket-Füllern waren, und erfreute mich an den von meinem geschätzten „Vor-Tester“ dankenswerter Weise angefertigten Tinten-Bildern.
Alles in allem war es bei mir ein schneller, intensiver und hoch interessanter Test. Noch einmal danke für die Idee, Durchführung und die Möglichkeit, daran teilzunehmen. Ich hoffe, keinen großen Schaden angerichtet zu haben. 8) Wer noch auf das Paket wartet: nur Geduld, es lohnt sich!
Viele Grüße
Alexander / aljen
Allem voran: der Umfang des Pakets ist atemberaubend, und ich meine es dabei nicht nur im Sinne „beim Hochtragen zum Arbeitszimmer“. Wie es schon andere Tester vor mir taten, ziehe auch ich meinen Hut vor dem Aufwand, der mit dem Zusammenstellen und der Vorbereitung des Tests verbunden war. Andererseits ist es so – bei halbwegs geregeltem Tagesablauf eines Arbeitnehmers – kaum möglich, alles aus dem Paket zu testen – andererseits wäre das Paket jahrelang im Umlauf und hätte am Ende einen legendären Sammelwert.
Zur Sache. Für micht ergab sich im Test ein Favorit, und das ist eindeutig der Franklin Christoph mit der Michael M.-Feder. Den Füller hätte ich am liebsten gleich da behalten. Das einzige Manko ist das Patronensystem, jedenfalls für mich, der ich gern soliden Kolben oder anderen (Tinten-)Sack habe. Doch das Schreibverhalten, das Gewicht, der Look & Feel, und ja, auch das – sagen wir – Cyberpunk-Steam-Art-Deco-Design, alles lässt die Sache mit der Patrone vergessen, solange die (bzw. der Konverter) mal drin und der Füller schreibbereit ist. Einige störten sich – verständlicher Weise – an der eigenwilligen Gestaltung des Clips; mir gefällt’s. Bleibt zu hoffen, dass es den Füller bald im Angebot gibt. (Ich würde gern auch das Testexemplar nehmen…)

Einen ähnlich guten Eindruck machte auch der (die?) Lindauer Facette.
Den TWSBI Micarta hatte ich endlich in der Hand. Das Material fühlt sich sehr gut an, aber das kannte ich schon von meinem Messer mit Micarta-Griff. Beim Füller fiel das gefühlt ewig lange Ab-/Aufschrauben der Kappe auf: mein Fall ist es alleine deshalb nicht.
Die obigen Bemerkungen kann ich auch auf die beiden Ebonit-Zigarren übertragen. Ewiges Schrauben, bis die Kappe ab/auf ist, dabei fühlt sich das Material noch besser als Micarta an: warm, trocken, glatt, aber weder zu rau noch zu rutschig – fast schon in Richtung Lava von Visconti. Das Eyedropper-System ist natürlich witzig und urig, aber nicht jedermanns Sache.
Die Papiere – ach, die Papiere… Da ist wirklich alles dabei, und die bisherigen Tests haben gezeigt, wie unterschiedlich die Kombinationen Mensch-Papier ausfallen können. Das Studieren der ganzen Einträge ist auch ein Kapitel für sich. Für mich ist das Elegance-Papier der klare Liebling; das Papier kannte ich aber auch bereits. Witzig und nostalgisch: das kleine linierte Büchlein, so unpretenziös wie zuverlässig und tintenfreundlich. Beim „Lederbuch“ geselle ich mich gern zu denjenigen mit geteilt er Meinung: Umschlag klasse, Papier stark gewöhnungsbedürftig. Letzteres gilt auch für andere Papiere von rauer Struktur. Möglicherweise habe ich nicht die für diese Papiere richtigen Schreibgeräte verwendet.
Die Etuis. Da ist das Ergebnis meinerseits ganz knapp und ausdrücklich subjektiv: keines davon sprach mich an. Das wird natürlich bei anderen Leuten anders aussehen. Solche Accessoires sind immer eine sehr persönliche Sache – entweder sie treffen den Geschmack desjenigen oder nicht. Die Qualität aller mitgelieferten Etuis ist dabei ausnahmslos hoch, die Verarbeitung einwandfrei.
Die Tinten. Einmal wieder, diese Vielfalt! Wow. Erst einmal tief durchatmen. Dann schauen und nach Möglichkeit probieren, wobei ich gar nicht so viele leere Füller da habe. Zu meiner Überraschung hat sich mir ausgerechnet die Herbin Bleu nuit von der besten Blau-Seite gezeigt. Kein Wunder, dass offensichtlich viele Tester der Einladung folgten, sich aus der großen Buddel etwas abzufüllen. Auch ich tat in der Hinsicht keine Ausnahme. – Ansonsten blieb ich bei den Tinten, die nun mal in den Testpaket-Füllern waren, und erfreute mich an den von meinem geschätzten „Vor-Tester“ dankenswerter Weise angefertigten Tinten-Bildern.
Alles in allem war es bei mir ein schneller, intensiver und hoch interessanter Test. Noch einmal danke für die Idee, Durchführung und die Möglichkeit, daran teilzunehmen. Ich hoffe, keinen großen Schaden angerichtet zu haben. 8) Wer noch auf das Paket wartet: nur Geduld, es lohnt sich!
Viele Grüße
Alexander / aljen
Et in Arcadia ego.
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 04.01.2012 22:57
Re: Testpaket
Gestern Abend habe ich mich nun schweren Herzens von dem tollen Testpaket verabschiedet. Nun fährt es seinen Weg dahin... um die nächste Teilnehmerin zu erfreuen 
Vielen lieben Dank an Christiane und Volker für diese tolle Aktion und dass ich dabei sein durfte.

Meine Eindrücke muss ich nach vielen Testabenden jetzt erst mal verarbeiten und zu Papier bringen. Mal schauen wie schnell ich das schaffe.
Viele Grüße,
Michael

Vielen lieben Dank an Christiane und Volker für diese tolle Aktion und dass ich dabei sein durfte.

Meine Eindrücke muss ich nach vielen Testabenden jetzt erst mal verarbeiten und zu Papier bringen. Mal schauen wie schnell ich das schaffe.
Viele Grüße,
Michael
Re: Testpaket
Nach einer etwa 2-stündigen Testaktion ist das Paket erneut auf dem Weg.
Ich bin mir gerade nicht mehr sicher, ob ich die "Inventarliste" vollständig abgehakt hatte, es war jedenfalls alles da und es ist auch alles wieder drin.
Einen Testbericht gibt es später hoffentlich, momentan reicht meinr Zeit leider vorne und hinten nicht.
Vielen Dank für diese tollen Dinge, die in dem Paket zum testen bereit lagen!
Ich bin mir gerade nicht mehr sicher, ob ich die "Inventarliste" vollständig abgehakt hatte, es war jedenfalls alles da und es ist auch alles wieder drin.
Einen Testbericht gibt es später hoffentlich, momentan reicht meinr Zeit leider vorne und hinten nicht.

Vielen Dank für diese tollen Dinge, die in dem Paket zum testen bereit lagen!
Re: Testpaket
Der Adler ist gestern gelandet und hat sich entsprechend vorgestellt.
Insgesamt sehr interessant!
Heute wird sich der Adler wieder auf die Reise machen und den nächsten
Empfänger erfreuen.
Ich bedanke mich recht herzlich für die Möglichkeit der Teilnahme und
grüße ebenso aus Dresden
Marco
Insgesamt sehr interessant!
Heute wird sich der Adler wieder auf die Reise machen und den nächsten
Empfänger erfreuen.
Ich bedanke mich recht herzlich für die Möglichkeit der Teilnahme und
grüße ebenso aus Dresden
Marco
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Testpaket
aljen hat geschrieben: Für micht ergab sich im Test ein Favorit, und das ist eindeutig der Franklin Christoph mit der Michael M.-Feder. Den Füller hätte ich am liebsten gleich da behalten. Das einzige Manko ist das Patronensystem, jedenfalls für mich, der ich gern soliden Kolben oder anderen (Tinten-)Sack habe. Doch das Schreibverhalten, das Gewicht, der Look & Feel, und ja, auch das – sagen wir – Cyberpunk-Steam-Art-Deco-Design, alles lässt die Sache mit der Patrone vergessen, solange die (bzw. der Konverter) mal drin und der Füller schreibbereit ist. Einige störten sich – verständlicher Weise – an der eigenwilligen Gestaltung des Clips; mir gefällt’s. Bleibt zu hoffen, dass es den Füller bald im Angebot gibt. (Ich würde gern auch das Testexemplar nehmen…)![]()
Da hier schon mehrfach nach dem Franklin-Christoph gefragt wurde, sei mir doch bitte der Hinweis außerhalb des gewerblichen Bereiches erlaubt: Wir haben noch 2 Stück mit Masuyama-Feder an Lager, 1x Feder Broad Italic und 1x Feder Broad Stub.
Ein schönes Wochenende,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Testpaket
Meine >Lieben,
das Paket ist heute bei mir gelandet und soviel ich es beblicke, bin ich die letzte. Hab kurz reingelinst und bin von der sehr lieben Art des Verpackens schon mal total überrascht. So was liebevolles, diese Mühe und Arbeit, deshalb gleich mal ein Lob und ein Dankeschön an Christiane und Volker. Testen werde ich alles, wenn meine furchtbare Migräne rum ist.
Und dazu hab ich gleich ein Problem: Eigentlich hatte ich später mit dem Paket gerechnet, aber die letzen Tester waren sehr schnell. Ich wollte es eigentlich mit nach Würzburg nehmen und mit dem Florian anschaun. Da ich aber erst Ende Juni wieder in Würzburg aufschlagen werde und nicht weiß, ob ich es nächste Woche wegen meiner Migräne schaffe, wegzufahren, bitte ich euch beide, Volker und Christiane um einen Lösungsvorschlag. Das wär sehr lieb.
Danke nochmal für das tolle Paket
Marianne
das Paket ist heute bei mir gelandet und soviel ich es beblicke, bin ich die letzte. Hab kurz reingelinst und bin von der sehr lieben Art des Verpackens schon mal total überrascht. So was liebevolles, diese Mühe und Arbeit, deshalb gleich mal ein Lob und ein Dankeschön an Christiane und Volker. Testen werde ich alles, wenn meine furchtbare Migräne rum ist.
Und dazu hab ich gleich ein Problem: Eigentlich hatte ich später mit dem Paket gerechnet, aber die letzen Tester waren sehr schnell. Ich wollte es eigentlich mit nach Würzburg nehmen und mit dem Florian anschaun. Da ich aber erst Ende Juni wieder in Würzburg aufschlagen werde und nicht weiß, ob ich es nächste Woche wegen meiner Migräne schaffe, wegzufahren, bitte ich euch beide, Volker und Christiane um einen Lösungsvorschlag. Das wär sehr lieb.
Danke nochmal für das tolle Paket
Marianne
Re: Testpaket
Hallo Mariannchen!mariannchen hat geschrieben:soviel ich es beblicke, bin ich die letzte.

Bist du die Letzte, die in Deutschland das Paket testet? In Österreich wars noch nicht, falls wirklich niemand mehr in D auf das Paket wartet, lasse ich dir gern per PN meine Adresse in Wien zukommen.

Viel Spaß mit dem Testpaket, liebe grüße aus dem wechselhaften Wien! (Angeblich gabs vereinzelt einige cm Hagel heute!

-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Testpaket
mach ich gern, aber zuerst sollten wir Christiane und Volker fragen, wie es logistisch aussieht. Ein Paket nach Österreich kostet 10 Euro, wenn wir es per DHL versichert schicken.
Liebe Grüße
Marianne
Liebe Grüße
Marianne
Re: Testpaket
Ok, Dafür komme ich gern auf. Das Paket hats ja in sich! 
Weiß nicht, welcher Versandservice da am klügsten ist...

Weiß nicht, welcher Versandservice da am klügsten ist...
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Testpaket
@ Marianne
Im Paket liegt ein DHL-Aufkleber für den Rückversand zu uns, bitte nutze diesen. Wir werden dann neu auffüllen und es dann nach Wien senden. Über DHL kostet es versichert 14,50 Euro bei Onlinebuchung. Wo hast Du denn den anderen Preis gefunden ?
@ Werner
Forenmitglied "Aidavita" steht auch auf der Liste und wohnt ebenfalls in Wien. Vielleicht könnte Ihr Euch ja absprechen und treffen, gleiches gilt für Stefan "pelikanwien".
Die Kosten für den Versand zu Euch tragen wir, den Rückversand übernehmt dann bitte Ihr. OK ?
Einen schönen Sonntag,
Volker
Im Paket liegt ein DHL-Aufkleber für den Rückversand zu uns, bitte nutze diesen. Wir werden dann neu auffüllen und es dann nach Wien senden. Über DHL kostet es versichert 14,50 Euro bei Onlinebuchung. Wo hast Du denn den anderen Preis gefunden ?
@ Werner
Forenmitglied "Aidavita" steht auch auf der Liste und wohnt ebenfalls in Wien. Vielleicht könnte Ihr Euch ja absprechen und treffen, gleiches gilt für Stefan "pelikanwien".
Die Kosten für den Versand zu Euch tragen wir, den Rückversand übernehmt dann bitte Ihr. OK ?
Einen schönen Sonntag,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/