Hallo liebe Community!
Meine ein paar Monat alte Pelikan Souverän quietscht manchmal beim Schreiben, wie wenn man mit den Nägel auf einer Schultafel kratzen würde. Ich habe herausgefunden, dass es an der Feder liegt, je nachdem wie ich diese aufsetze. Woran es genau liegt, weiß ich nicht. Am Anfang war sie sehr still. Irgendwann nicht mehr, Feder raus und wieder rein, still, dann wieder quietschen. Heute quietscht sie trotz Federrausschrauben noch immer.
Ich würde gerne wissen, wie ich die Feder richtig anbringen muss, damit sie aufhört zu quietschen und wie fest man sie aufschrauben sollte. Besser etwas lockerer oder etwas fester?
Wenn ich die Feder abschraube, soll ich ein Mikrofasertuch nehmen oder geht auch ein Tempo-Taschentuch?
Danke und liebe Grüße
Pelikan Souverän M400 quietscht
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Pelikan Souverän M400 quietscht
Hallo,
die Federeinheit mit "leichter Hand" bis zum Anschlag einschrauben. Nicht noch mit Kraft den letzten ~1/10mm weiterdrehen.
Falls Tinte im Füller mit Zellstoff, Tuch o.ä. arbeiten, sonst nehme ich auch Daumen und Zeigefinger.
Geräusche beim Schreiben, an anderer Stelle auch als pfeifenden Laut genannt, - meine Ferndiagnose:
Die Federschenkel und somit das geteilte Schreibkorn sind nicht genau paralell ausgerichtet und beim Schreben entstehen Vibrationen = Geräusche. Mit einer starken Lupe nachsehen und ggf. vorsichtig nachbiegen. Hier lieber in kleinen Schritten vorgehen und immer wieder prüfen.
Ich habe einen Pelikan 140, der mit mir spricht
Falls Neuware: auch an Reklamation denken.
die Federeinheit mit "leichter Hand" bis zum Anschlag einschrauben. Nicht noch mit Kraft den letzten ~1/10mm weiterdrehen.
Falls Tinte im Füller mit Zellstoff, Tuch o.ä. arbeiten, sonst nehme ich auch Daumen und Zeigefinger.
Geräusche beim Schreiben, an anderer Stelle auch als pfeifenden Laut genannt, - meine Ferndiagnose:
Die Federschenkel und somit das geteilte Schreibkorn sind nicht genau paralell ausgerichtet und beim Schreben entstehen Vibrationen = Geräusche. Mit einer starken Lupe nachsehen und ggf. vorsichtig nachbiegen. Hier lieber in kleinen Schritten vorgehen und immer wieder prüfen.
Ich habe einen Pelikan 140, der mit mir spricht

Falls Neuware: auch an Reklamation denken.
Mit kollegialem Gruß
H e r m a n n
-Privatier-
H e r m a n n
-Privatier-
Re: Pelikan Souverän M400 quietscht
Hallo Panakela,
Das Thema hatten wir vor Kurzem schon mal:http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =14&t=9524
Viel Glück beim Austreiben deines Vögelchens.
Andreas
Das Thema hatten wir vor Kurzem schon mal:http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =14&t=9524
Viel Glück beim Austreiben deines Vögelchens.

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Pelikan Souverän M400 quietscht
Hi,
beim Schrauben der Feder sollte ein Finger oben auf der Feder und der Daumen unten auf dem Tintenleiter liegen. Und zwar genau gegenüber. So hat mir das der freundliche Herr bei Pelikan gezeigt, als ich meine Wünsch-Dir-Was-Feder bekommen habe. Macht man es anders, als beispielsweise indem man seitlich an der Feder anfasst, kann es passieren, dass sich die Feder ein wenig auf dem Tintenleiter verschiebt. Und dann dürften auch die Flügel am Korn nicht mehr optimal zueinander stehen. Ich hatte bei meinem Termin einen Füllhalter dabei, bei dem die Feder nicht optimal auf dem Tintenleiter auflag. Das wurde dort gleich behoben.
Notfalls kannst Du Dich auch mal mit Pelikan in Verbindung setzen, den Füllhalter dahin senden und um einen Kostenvoranschlag bitten. Vieles machen die auch auf Kulanz. Der Pelikankundendienst ist in jeder Hinsicht vorbildlich.
Viele Grüße
Thomas
beim Schrauben der Feder sollte ein Finger oben auf der Feder und der Daumen unten auf dem Tintenleiter liegen. Und zwar genau gegenüber. So hat mir das der freundliche Herr bei Pelikan gezeigt, als ich meine Wünsch-Dir-Was-Feder bekommen habe. Macht man es anders, als beispielsweise indem man seitlich an der Feder anfasst, kann es passieren, dass sich die Feder ein wenig auf dem Tintenleiter verschiebt. Und dann dürften auch die Flügel am Korn nicht mehr optimal zueinander stehen. Ich hatte bei meinem Termin einen Füllhalter dabei, bei dem die Feder nicht optimal auf dem Tintenleiter auflag. Das wurde dort gleich behoben.
Notfalls kannst Du Dich auch mal mit Pelikan in Verbindung setzen, den Füllhalter dahin senden und um einen Kostenvoranschlag bitten. Vieles machen die auch auf Kulanz. Der Pelikankundendienst ist in jeder Hinsicht vorbildlich.
Viele Grüße
Thomas
Re: Pelikan Souverän M400 quietscht
Danke. Ich hab den Tintenleiter mit sanfter Hand etwas nach rechts verschoben. Er liegt nicht in der Mitte und trotz verschieben hat sich die Position nicht sichtbar verändert, aber sie quietscht vorerst nicht mehr. Die rechte Seite der Feder ist beim Schreiben auch "raufgegangen", jetzt nicht mehr.
Wie kann ich verhindern, dass sich der Tintenleiter nicht mehr verschiebt? Hat es was mit dem Schreibstil zu tun? Ich schreibe hin und wieder stark nach rechts geneigt und wenn sie schonmal quietscht, dann tut sie so viel stärker als sonst.
Schreibe ich zu schräg? Schreibe ich zu schnell?
Vor dem ersten Zwitschern hab ich die Feder noch nie herausgedreht, nur die Verkäuferin. Ein paar Federn, die ich damals im Laden getestet hat (auch Pelikan Souverän Federn) haben auch grauslige Laute von sich gegeben.
Wie kann ich verhindern, dass sich der Tintenleiter nicht mehr verschiebt? Hat es was mit dem Schreibstil zu tun? Ich schreibe hin und wieder stark nach rechts geneigt und wenn sie schonmal quietscht, dann tut sie so viel stärker als sonst.
Schreibe ich zu schräg? Schreibe ich zu schnell?
Vor dem ersten Zwitschern hab ich die Feder noch nie herausgedreht, nur die Verkäuferin. Ein paar Federn, die ich damals im Laden getestet hat (auch Pelikan Souverän Federn) haben auch grauslige Laute von sich gegeben.