
Was schreibt man mit breiten Federn wie BBB ???
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Was schreibt man mit breiten Federn wie BBB ???
Ich habe mit einer B-Feder schon Mühe. Mit 3B würde ich höchstens Plakate malen in großen Druckbuchtsaben. 

Re: Was schreibt man mit breiten Federn wie BBB ???
Hallo zusammen,
ich tendiere fürs alltägliche Schreiben in den letzten Jahren sogar eher dazu, statt mit M-Federn mit F zu schreiben. Ich finde breite Federn vom Schreibgefühl als sehr angenehm. Vor allem der satte Tintenfluss ist beeindruckend. Ich habe nur nicht die Schrift dafür. Ich müsste mich auf eine viel größere Schrift einstellen, damit das Schriftbild nicht verschwommen aussieht. Für Unterschriften kann ich mir eine B oder OB vorstellen.
Viele Grüße
Alexander
ich tendiere fürs alltägliche Schreiben in den letzten Jahren sogar eher dazu, statt mit M-Federn mit F zu schreiben. Ich finde breite Federn vom Schreibgefühl als sehr angenehm. Vor allem der satte Tintenfluss ist beeindruckend. Ich habe nur nicht die Schrift dafür. Ich müsste mich auf eine viel größere Schrift einstellen, damit das Schriftbild nicht verschwommen aussieht. Für Unterschriften kann ich mir eine B oder OB vorstellen.
Viele Grüße
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Was schreibt man mit breiten Federn wie BBB ???
Stimmt, der Linienabstand ist 8mm.pejole hat geschrieben: [.....]
Man sieht glaube ich noch die Linierung des Blattes, meist 8mm, oder sind das auf diesem Blatt 10mm,
[......]
pejole
Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Re: Was schreibt man mit breiten Federn wie BBB ???
Guten Morgen,
"Meine" Federstärke ist auch eher breit. Ich habe zwar auch ein paar F-Federn, denn manchmal ist mir auch nach diesen, aber es kommt selten vor, da ich finde, dass dünne Federn meiner Schrift nicht schmeicheln und diese dann krakelig ausschaut.
Wichtig ist für mich allerdings, dass die breiten Federn ordentlich Strichvariation mitbringen. Im Bereich zwischen B und BB fühle ich mich am wohlsten, oblique oder nicht ist egal, ich "verdrehe" auch meine geraden Federn ganz gerne und die meisten machen es auch problemlos mit.
Der 3B-Bereich braucht eine kurze Gewöhnungsphase, aber auch damit habe ich schon Briefe oder Tagebuch geschrieben. Dafür wähle ich dann allerdings nicht unbedingt das A5-Briefpapier.
Wenn ich mir meine 3B-Pelikähne im Urzustand noch mal ins Gedächtnis rufe, bin ich allerdings ganz bei Dir, Michael, damit kann man wirklich nichts schreiben außer "Mettwurst heute billiger!" - das sieht man dann allerdings auch von der anderen Straßenseite noch gut.
Viele Grüße,
Barbara
"Meine" Federstärke ist auch eher breit. Ich habe zwar auch ein paar F-Federn, denn manchmal ist mir auch nach diesen, aber es kommt selten vor, da ich finde, dass dünne Federn meiner Schrift nicht schmeicheln und diese dann krakelig ausschaut.
Wichtig ist für mich allerdings, dass die breiten Federn ordentlich Strichvariation mitbringen. Im Bereich zwischen B und BB fühle ich mich am wohlsten, oblique oder nicht ist egal, ich "verdrehe" auch meine geraden Federn ganz gerne und die meisten machen es auch problemlos mit.
Der 3B-Bereich braucht eine kurze Gewöhnungsphase, aber auch damit habe ich schon Briefe oder Tagebuch geschrieben. Dafür wähle ich dann allerdings nicht unbedingt das A5-Briefpapier.

Wenn ich mir meine 3B-Pelikähne im Urzustand noch mal ins Gedächtnis rufe, bin ich allerdings ganz bei Dir, Michael, damit kann man wirklich nichts schreiben außer "Mettwurst heute billiger!" - das sieht man dann allerdings auch von der anderen Straßenseite noch gut.
Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Re: Was schreibt man mit breiten Federn wie BBB ???
Ich glaube die breiten Feder sind mehr in der neueren Zeit populär geworden.
Alte Füller auf Börsen sieht man fast ausschließlich mit feinen Federn.
Oder irre ich hier?
Gruß
Thomas
Alte Füller auf Börsen sieht man fast ausschließlich mit feinen Federn.
Oder irre ich hier?
Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
-
- Beiträge: 2156
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Was schreibt man mit breiten Federn wie BBB ???
Hallo zusammen,
vielen Dank für Euer Feedback!
Aufgrund der Fotos würde ich mal sagen, dass meine Schrift nicht kleiner als die von Thomas ist.
Für Unterschriften nutze ich auch eher breite Federn, also B oder BB. Die O3B, die ich mal hatte, war mir aber selbst dafür zu breit ... was allerdings daran lag, dass es eben eine Standard-Montblanc Feder war, d.h. ein "Pinsel".
Insgesamt ist das wohl einfach Geschmackssache.
Auch früher gab es schon breite Federn ... siehe z.B. hier:
http://www.maxpens.de/bilder/845b.htm
oder hier
http://www.maxpens.de/bilder/146kobbb.htm
Viele Grüße
Michael
vielen Dank für Euer Feedback!
Aufgrund der Fotos würde ich mal sagen, dass meine Schrift nicht kleiner als die von Thomas ist.
Für Unterschriften nutze ich auch eher breite Federn, also B oder BB. Die O3B, die ich mal hatte, war mir aber selbst dafür zu breit ... was allerdings daran lag, dass es eben eine Standard-Montblanc Feder war, d.h. ein "Pinsel".
Insgesamt ist das wohl einfach Geschmackssache.

Auch früher gab es schon breite Federn ... siehe z.B. hier:
http://www.maxpens.de/bilder/845b.htm
oder hier
http://www.maxpens.de/bilder/146kobbb.htm
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Was schreibt man mit breiten Federn wie BBB ???
Hallo,
ich schreibe gern mit breiten Federn. Zumeist sind es OBB-Federn. Ich habe auch einen M1000 mit einer O3B-Feder. Und den nutze ich gern als Unterschriftenhalter. Aber auch für die Arbeit an Konzepten eignet der sich prima. Die Feder gleitet einfach nur so über das Papier. Und die ist dann auch noch so schön elastisch. Nicht so gut komme ich mit schmalen Federn zurecht. Es kommt mir dann auch weniger auf eine schöne Schrift an. Sie muss lesbar sein und die Feder sollte so gut wie möglich gleiten, um ermüdungsfrei auch länger Texte schreiben zu können.
Ich habe hier mal eine Schriftprobe beigefügt. Die erste ist mit der O3B-Feder entstanden.
Früher waren die Federn sicher schmaler. Allein die deutsche Schrift ist vermutlich mit breiten Federn kaum darstellbar.
Viele Grüße
Thomas
ich schreibe gern mit breiten Federn. Zumeist sind es OBB-Federn. Ich habe auch einen M1000 mit einer O3B-Feder. Und den nutze ich gern als Unterschriftenhalter. Aber auch für die Arbeit an Konzepten eignet der sich prima. Die Feder gleitet einfach nur so über das Papier. Und die ist dann auch noch so schön elastisch. Nicht so gut komme ich mit schmalen Federn zurecht. Es kommt mir dann auch weniger auf eine schöne Schrift an. Sie muss lesbar sein und die Feder sollte so gut wie möglich gleiten, um ermüdungsfrei auch länger Texte schreiben zu können.
Ich habe hier mal eine Schriftprobe beigefügt. Die erste ist mit der O3B-Feder entstanden.
Früher waren die Federn sicher schmaler. Allein die deutsche Schrift ist vermutlich mit breiten Federn kaum darstellbar.
Viele Grüße
Thomas
- Dateianhänge
-
- Schriftprobe.jpg (391.75 KiB) 5227 mal betrachtet
Re: Was schreibt man mit breiten Federn wie BBB ???
Hallo Michael,fountainpen.de hat geschrieben: [.....]
Auch früher gab es schon breite Federn ... siehe z.B. hier:
http://www.maxpens.de/bilder/845b.htm
[.....]
Viele Grüße
Michael
das wäre sogar mir zu breit als Fan breiter Federn

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
- Strombomboli
- Beiträge: 2870
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Was schreibt man mit breiten Federn wie BBB ???
Diese Feder hingegen sieht für mich traumhaft aus!fountainpen.de hat geschrieben:oder hier
http://www.maxpens.de/bilder/146kobbb.htm
Mir scheint es nicht so, als kämen breite Federn in Mode, sondern ich habe eher den umgekehrten Eindruck. Für neue Füller werden in der Regel nur B-Federn angeboten, Oblique-Federn so gut wie gar nicht mehr, und wenn es keine alten zu kaufen gibt, dann vielleicht, weil sie niemand mehr hergeben will, wenn er erst einmal eine hat.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
-
- Beiträge: 2156
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Was schreibt man mit breiten Federn wie BBB ???
Hallo zusammen,
Ihr habt wohl beide Recht ... letztlich werden sowohl weniger breite als auch weniger dünne Federn angeboten. Manche Schreibgeräte gibt es nur noch mit "M" (z.B. den Pelikan 1005 Silver Screen) und häufig gibt es dann nur noch die drei Varianten F, M und B.
Schaut Euch nur mal die Vielfalt der Federn an, die es früher gab ... aber das Thema hatten wir ja schon in einem anderen Thread.
Viele Grüße
Michael
Ihr habt wohl beide Recht ... letztlich werden sowohl weniger breite als auch weniger dünne Federn angeboten. Manche Schreibgeräte gibt es nur noch mit "M" (z.B. den Pelikan 1005 Silver Screen) und häufig gibt es dann nur noch die drei Varianten F, M und B.
Schaut Euch nur mal die Vielfalt der Federn an, die es früher gab ... aber das Thema hatten wir ja schon in einem anderen Thread.
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Was schreibt man mit breiten Federn wie BBB ???
Jedenfalls waren die alten O3B Federn erheblich flacher als heutigen.
Im Foto der MB 256 O3B.
pejole
Im Foto der MB 256 O3B.
pejole
- Dateianhänge
-
- P1010547.jpg (49.17 KiB) 5126 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2156
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Was schreibt man mit breiten Federn wie BBB ???
hmm ... dann schau Dir oben noch mal den Link mit dem 146er an 8)
Doch Spaß beiseite, eigentlich hast Du Recht ... das was früher als Kugelfeder verkauft wurde, sind heute die normalen Federn ...
Doch Spaß beiseite, eigentlich hast Du Recht ... das was früher als Kugelfeder verkauft wurde, sind heute die normalen Federn ...
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Was schreibt man mit breiten Federn wie BBB ???
Das stimmt!pejole hat geschrieben:Jedenfalls waren die alten O3B Federn erheblich flacher als heutigen.
Im Foto der MB 256 O3B.
pejole
Rechts: Pelikan 1950 OBB, Links : Pelikan 2013 OBB Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
Re: Was schreibt man mit breiten Federn wie BBB ???
Frage,
ist es möglich diese alten breiten Federn noch schärfer zu schleifen, Crisp nennt sich das glaube ich, so ähnlich wie Bandzugfedern?
pejole
ist es möglich diese alten breiten Federn noch schärfer zu schleifen, Crisp nennt sich das glaube ich, so ähnlich wie Bandzugfedern?
pejole
Re: Was schreibt man mit breiten Federn wie BBB ???
Hallo Martin
Natürlich ist das möglich. Die modernen Knubbelkörner haben ja genug Material dafür.
Gruß
Andreas
Natürlich ist das möglich. Die modernen Knubbelkörner haben ja genug Material dafür.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.